|
Rund um Autocad : Problem schraffuren
marc.scherer am 16.01.2006 um 16:10 Uhr (0)
Hi CAD1985,das hört sich für mich nach nem UNDO Problem an.Verwendest Du irgendeine Zusatzapplikation für AutoCAD?Oder hast Du irgendwelche VBA, LISP oder ähnliche Dinge im Einsatz?Immer wieder beliebt bei "Funktionsmakros" ist das setzen von Undo Markierungen bzw. Gruppierungen. Wenn jetzt irgendeine Funktion ein Undo _m oder _g setzt geht Acad unter Umständen bis eben zu diesem Punkt zurück.Also, Appli deaktivieren und gucken ob das Problem dann immer noch auftaucht, wenn nicht dem Applikationsentwickler ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Einfügeverhalten von Blöcken
marc.scherer am 17.01.2006 um 12:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Sir Vival:Eigentlich suche ich nach einer Möglichkeit, wie ich nachträglich alle unsere Blockdateien via Skript-Pro überarbeiten kann, so dass sie sich beim Einfügen von vorneherein nicht skalieren...Hmm,ich würde sagen, entweder setzt Du bei allen Blockdateien die AEC-Einheiten mit dem Lisp von CAD-Huebner (Vielen Dank an Dich...) mittels SkriptPro,oder Du sorgst dafür, das der AEC Schalter zum Skalieren (siehe angehängtes Bild) für jede offene Zeichnung deaktiviert ist.Das k ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Bohrungstabelle
marc.scherer am 24.01.2006 um 18:43 Uhr (0)
... und ICH habe den unverschämten Wunsch mal von Dir zu erfahren, mit welchem Tool Du die "Bohrungstabellen" denn so einfügst.Da AutoCAD ein Objekt dieses Namens nicht führt, vermute ich mal das es sich hier um eine Extra Funktion oder gar Applikation handelt.Nun, was ist es?Da die Fehlermeldung auf Lisp schließen läßt, würde ich mal dem Autor des Programms:a) Aufs Dach steigen, wenn Du dafür was bezahlt hast.oderb) Ganz, ganz lieb anfragen was da los sein könnte, wenn Du die Funktion für lau bekommen has ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : objektdaten auslesen.
marc.scherer am 25.01.2006 um 14:09 Uhr (0)
Hi,ich arbeite gerade an einem Satz von AutoLisp Funktionen die sich u.a. der Lisp Api von AdeskMap bedienen.Damit könnte man sicher das ein oder andere machen.Beispiel:Code:;|Funktion ermittelt die an ein Objekt angehängten Objektdatenund zwar mit allen für die weitere Verarbeitung notwendigenDaten, so z.B. auch die für den schnellen Zugriff auf dieFeldinhalte relevante RecordID die von der Funktion ADE_ODGETRECFIELDverwendet wird.(setq recid (ade_odgetrecord ename strTablename recordnumber))Anmerkung: re ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : eigene Werkzeugkästen
marc.scherer am 07.02.2006 um 13:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von cpims:Wie kann ich in den Makros Textanweisungen einbauen,damit in der Befehlszeile während der Ausführung des Befehls diverse Anweisungen gegeben werden ?Indem Du Dir für Deine Makros Lisp Funktionen schreibst.Diese Lisp-Funktionen rufst Du dann aus dem Toolbar auf.Da kannst Du dann Anweisungen bis zum Abwinken ausgeben.Beispiel:Folgenden Code als "liesmich.lsp" im AutoCAD-Suchpfad speichernCode:(defun C:LIESMICH (/ INDEX STRING) (setq INDEX 0) (if (setq STRING (getstring "
Lo ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Blockattribut 1x eingeben und mehrfach anzeigen lassen
marc.scherer am 16.02.2006 um 18:38 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von romi1:Mit einem Tool würds gehen - sicher,aber dann werden ja wieder die Dateninhalte geändert,und das birgt so seine Gefahren, man mit dem rauf- undrunter skalieren, das irgendwann die Daten nicht mehrsauber sindWie dem auch sei.Ein Tool wirst Du für diese Aufgabenstellung auf jeden Fall brauchen.Ich glaube auch die dynamischen Blöcke in R2006 helfen Dir da nicht weiter; jedenfalls nicht bei Masseninserts.Deine Lösung mit den Layern geht auch, aber Du hast immer das Synchronis ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Reihenfolge ändern
marc.scherer am 21.02.2006 um 16:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Bissi:Kann ich das im Auto Cad schon so ändern das es immer im Uhrzeigersinn aufgelistet wird?IMHO mit Standard-AutoCAD nicht.Enhält Deine Zeichnung immer nur 2D Polylinien mit geraden Segmenten?Oder kommen auch Bögen und Breiten darin vor?Wenn nicht, sollte es ein leichtes sein vor der DXF Erstellung ein kleines Lisp-Tool über die Polylinien laufen zu lassen welches den "Drehsinn" festlegt.------------------Ciao,Marc
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Zukunft von Lisp/ARX
marc.scherer am 24.04.2006 um 09:16 Uhr (0)
Zu dem Thema kann ich noch etwas aus einem Vertikalprodukt vermelden...In AutodeskMap3D gibt es eine exzellente Lisp-Api für sämtliche Map-Funktionen. Diese wird offensichtlich auch vernünftig gepflegt, da Autodesk sie selbst für die eine oder andere Lösung verwendet.So werden z.B. SQL-Abfragen als Lisp-Statement exportiert.Daher kann ich mir zwar vorstellen, dass für diverse Vertikale die Lisp Unterstützung schlechter wird aber das sie das mittelfristig rausschmeißen glaube ich nicht.Aber wer weiß das sch ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Button für Ungroup Erstellen
marc.scherer am 09.05.2006 um 18:53 Uhr (0)
Guckst Du hier für ein Gruppen-Tool von mir und die Meinungen dazu bzw. die Einschränkungen: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/000019.shtml#000005 Den Code plus Menü findest Du auch hier (das spart das manuelle rauslösen): http://ww3.cad.de/foren/ubb/uploads/marc.scherer/Gruppen.zip Wie man ein Lisp in Acad einbindet findest Du hier: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/007058.shtml Und wie man ein Teilmenü einbindet weißt Du hoffentlich selbst ;-)BTW.: Wenn bei Dir soviel Bedarf an Gruppen bes ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Block ändern
marc.scherer am 26.06.2006 um 15:41 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von MonikaB:Hat acad so ein tool??Nein,kann man aber schreiben.Ich habe so etwas hier in Lisp geschrieben.Hat nur einen Pferdefuß, der ist aber eher organisatorischer Natur:Da Acad sich nur den Blocknamen merkt, ist das höchste der Gefühle ein:Code: (findfile (strcat "BLOCKNAME" ".dwg"))Wenn Du Deine Zeichnungsbibliothek und die Suchpfade entsprechend sauber organisiert hast, kriegst Du auch die Zeichnung zufassen die damals als Block eingefügt wurde. Im schlechtesten Fall bekommst ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : acad.rx mit Intelligenz versehen?
marc.scherer am 23.08.2006 um 17:23 Uhr (0)
ARXe IMHO in der Regel nicht. Daher gibt es ja auch eine Arx-Entlade-Funktion. Die gibt es für Lisp nicht. ARXe laufen einfach in nem eigenen Namespace und der bleibt offensichtlich über Zeichnungsgrenzen hinweg erhalten.------------------Ciao,Marc
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Fehler in Autocad?: BKS+Backslash im Menümakro
marc.scherer am 30.08.2006 um 09:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von autocart:Ich gehe einmal davon aus, dass Euch mein Problem noch nicht unterkam und Ihr keine Ideen für eine Lösung habt.Doch, ich habe. Und die anderen bestimmt auch ;-) ICH würde mir dafür n kleines Lisp schreiben und DAS dann im Makro aufrufen.In dem Lisp könnte man auch ganz nice alle Unwägbarkeiten (User drückt ESC, BKS aktiv, feste Texthöhe im Stil usw.) abfangen. So als Menümakro ist das einfach zu unflexibel für meinen Geschmack.Nebenbei bemerkt ist das Makro auch n echt ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Cadmandu und Autocad 2007
marc.scherer am 27.09.2006 um 10:58 Uhr (0)
@caladia Es wird nicht am DosLib liegen.@zorro Da ist n Lisp in cadmandu sicherlich nicht auf 2007 angepaßt.Zum Thema Thema acad.lsp und acaddoc.lsp solltest Du UNBEDINGT folgendes lesen: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/009952.shtml ...Versucht cadmandu ein Menü hinzuzuladen? Vielleicht ist da der Hund begraben?------------------Ciao,Marc
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |