|
Rund um Autocad : UltraEdit und AutoLisp Syntaxhervorhebung
marc.scherer am 07.12.2006 um 12:17 Uhr (0)
Hi,hat jemand für das Syntaxhighlighting in UltraEdit die Definition für die Sprache AutoLisp/Lisp? Oder weiß wo diese zu finden ist?------------------Ciao,Marc
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Layouts automatisch?
marc.scherer am 05.01.2007 um 13:08 Uhr (0)
Hi,so etwas läßt sich sicherlich für einen einigermaßen erfahrenen AutoCAD Entwickler problemlos in Lisp, VBA oder C als Tool schreiben. So aufwändig sollte das für Deinen speiellen Fall nicht sein. Je allgemeingültiger das Tool jedoch funktionieren sollte bzw. flexibler es einsetzbar sein soll, desto komplizierter wäre die Programmierung.Wenn Du das nicht selber schreiben kannst, wende Dich doch an einen der üblichen Lohn Progger oder Dienstleister.AdHoc fallen mir da wie immer die Herren Tom Berger und H ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Support Pfad - Block Einfügen
marc.scherer am 28.02.2007 um 10:31 Uhr (0)
Hi Monika,ich würde den ganzen Suchen&Finden Quatsch, inklusive der Einfügung in ner Extra Lisp verwursten und dann nur noch diese im Menü aufrufen. Eben eine "Fire&Forget" Funktion.Code:^C^C^P(MonikaBInsert "MeinLieblingsBlock");Das hält Dein Menü klein und übersichtlich und Änderungen an der Art und Weise der Einfügung sind einfachst an der Funktion "MonikaBInsert" vorzunehmen, ohne das Menü zu ändern.Wie stehts mit Deinen Lisp Kenntnissen?------------------Ciao,MarcMein AG sucht u.a. Architekten und Bau ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : CUI - Unternehmensanpassungsdatei
marc.scherer am 28.02.2007 um 13:05 Uhr (0)
nein, aber im Augi-Magazin hatte der Lee Ambrosius mal nen Artikel dazu veröffentlicht wie er das Prob löst:Mit nem Lisp, das die entsprechenden CUI-Einträge einfach tauscht.------------------Ciao,MarcMein AG sucht u.a. Architekten und Bauzeichner!Mein alter AG sucht nen CADMIN
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : autosave-macht sich selbstständig
marc.scherer am 13.03.2007 um 09:31 Uhr (0)
Hi,irgendwelche ARX/LISP/VBA Proggies oder Acad-Aufsätze die es "gut" mit Dir meinen und diesen Wert aus irgendwelchen Gründen festlegen, aber nicht wieder zurücksetzen könnten hierfür verantwortlich sein...Ein Eintrag:Code:;; Savetime bestimmt das Autosaveintervall in Minuten(setvar "savetime" 15)in (D)einer Datei "acaddoc.lsp" (bzw. "acad.lsp", vgl. FAQ Acaddoc.lsp) könnte das Problem dauerhaft beseitigen.------------------Ciao,MarcMein AG sucht u.a. Architekten und Bauzeichner!Mein alter AG sucht nen CA ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Möbelfront einteilen (Strecke mit Abständen teilen)
marc.scherer am 20.07.2007 um 08:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von charlieBV:(Bis man das Lisp auf der Platte gesucht hat, ist das auch schon fast jedes mal neu gezeichnet.)... deswegen legt man sowas ja auch in ne Toolbar oder Toolpalette... .------------------Ciao,MarcMein AG sucht u.a. Architekten und Bauzeichner!
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Flächen berechnen, Fehler in Lisp-Routine
marc.scherer am 23.02.2008 um 14:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von andi90:Es währe schön, wenn jemand das Problem lösen könnte.Offensichtlich hat sich in 2007 der Options-Buchstabe für "Unten" beim Befehl Draworder verändert...Einfach folgendes machen:Code:Suchen im Lisp Prog:(command "_draworder" "L" "" "N" (ssname aws 0))Ersetzen durch:(command "_draworder" "L" "" "U" (ssname aws 0))...------------------Ciao,Marc
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Flächen berechnen, Fehler in Lisp-Routine
marc.scherer am 24.02.2008 um 12:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von andi90:Vielleicht ist das nur ein kleines Problem.Wenn ja, würde ich mich freuen, wenn Sie mir helfen könnten.Mit Verlaub, dieses Programm ist soweit jenseits von dem was ich mir persönlich als qualitativen Maßstab gesetzt habe, dass ich Dir empfehlen würde des Tunnelbauers Rat zu befolgen: Zitat:Original erstellt von tunnelbauer:Eventuell beschreibst du mal was du brauchst bzw. willst - vielleicht gibt es eine Alternative Variante dazu......------------------Ciao,Marc [Di ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Flächen berechnen, Fehler in Lisp-Routine
marc.scherer am 25.02.2008 um 12:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von fuchsi:...warum überhaupt englische Befehle mit Unterstrich, wenn sowieso wieder deutsche Optionstitel verwendet werden...100% ige Übereinstimmung mit meiner Meinung.Aber bei dem Ding ist so viel Hopfen und Malz verloren, dass ich keine Lust hatte alle Optionen zu übersetzen.Sagen wir mal so: Ich habe einfach den schlechten Stil beibehalten ;-)------------------Ciao,Marc
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Flächen berechnen, Fehler in Lisp-Routine
marc.scherer am 25.02.2008 um 12:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Geos:Heute weiß ich das auch, aber vor 10 Jahren eben noch nicht ...Jau, ist halt so mit altem Code, bei mir ned anders ;-) Zitat:Original erstellt von Geos:Das "_under" entspricht ja dem "N" - nun hat aber Marc eine Änderung auf "U" vorgeschlagen (= "_back") und Andi sagt, es funktioniert. ???Was passiert dann mit "(ssname aws 0)" - bei "unten/_back" wird ja kein Objekt mehr abgefragt ??? (das Solid soll ja nur unter die Grenze - entspricht (ssname aws 0) - gelegt werden und ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Flächen berechnen, Fehler in Lisp-Routine
marc.scherer am 29.02.2008 um 12:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von fuchsi:...falls es da dann noch überhaupt Lisp gibt...Na, na, na keine blasphemischen Äußerungen hier ;-)------------------Ciao,Marc [Diese Nachricht wurde von marc.scherer am 29. Feb. 2008 editiert.]
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Dyhamische Blöcke tauschen
marc.scherer am 28.07.2009 um 09:40 Uhr (0)
Hi Mangrove,Du könntest mal versuchen mit folgendem Lisp einen internen dynamischen Block mit ner externen DWG die einen dynamischen Block definiert upzudaten. Bei normalen Blöcken funktioniert das problemlos, wozu das bei dynamischen Blöcken führt kannst Du ja einfach mal ausprobieren. Übrigens kann bei dieser Lösung der externe Name sich vom internen Namen der Blockdefinition komplett unterscheiden (siehe Kommentare am Anfang des Progs...)Update: Ich hab auch noch mal berücksichtigt, das der Blockname am ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Lisp nach Start laden und ausführen.
marc.scherer am 02.09.2009 um 09:07 Uhr (0)
Hallöle,wieso so kompliziert?Wenn Ihr wollt das ein Lisp nach dem Laden automatisch startet, warum schreibt Ihr das nicht direkt in die Lisp-Datei?Code:(defun HelloWorld (/) (alert "Hello World!") (princ))(HelloWorld) ;_ Autostart nach load(princ)...------------------Ciao,Marc
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |