Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 33 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Mechanical Desktop : solid erzeugen
mariaca am 23.07.2002 um 16:00 Uhr (0)
...eigentlich gar nicht... aber halt. es gibt ein Lisp Tool das die Dreiecksflächen zu Solids macht, ich hatte es hier schon irgendwo hinterlegt... such mal nach m2s.zip (mesh to Solid.lisp) - ich glaube allerdings das Du um eine Neuerstellung nicht wirklich herumkommst...und zum Rendern reicht ja auch die DXF Datei. Gruss Harald

In das Form Mechanical Desktop wechseln
AutoCAD Mechanical : DXF-Ausgabe
mariaca am 31.10.2001 um 08:50 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Malo: Mit script oder lisp? Der Alauf würde dann folgendermasen aussehen: 1: Öffnen der Datei 2: Speichern unter R14 3: Schliesen und wieder bei step1 weiter mit der nächsten datei bis alle durchlaufen sind. das gleiche dann in Autocad2002 mit r14 und dxf. Macht man das mit script oder Lisp? Ja denn! Probiere ich mal! Gruss Malo langsam malo sombra Hallo Malo. Genau: Ich stell mir das evtl so vor: Alle Datein die es zu wandeln gilt sind in einem Verzeichnis. - Ich wäh ...

In das Form AutoCAD Mechanical wechseln
Rund um Autocad : lisp: dialogfeld + dia
mariaca am 19.02.2001 um 23:58 Uhr (0)
http://afralisp.hypermart.net/ Zeit zum Englisch üben! Das hier ist die ultimate Resource wenn es um den Einstieg in AUTOLISP geht... Viel Spaß beim LISPeln Gruß Harald

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : LISP oder sonstwas?
mariaca am 20.06.2001 um 12:42 Uhr (0)
Hallo Gotthard, - ich denke es ist noch Zeitgemäß! Aber es kommt auf die Aufgabe an. "Kleinere" Sachen sind von CAD-(Anwendern) meist schneller in Lisp programmiert und im Normalfall dürfte das reichen. Dank der Visuallisp Entwicklungsumgebung findet man auch Fehler im Lisp Dschungel recht gut: (LISP steht angeblich für "Lots Of Stupid Parenthesis") VB ist wohl stark im Kommen und für diejenigen die im Officebereich damit Erfahrungen haben sicherlich klasse. In C++ programmieren eher die "Ganztagsprogrammi ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : html-hilfe aus lisp starten
mariaca am 16.08.2001 um 16:18 Uhr (0)
Das angehängte Beispiel werkelt schon über ein Jahr in meinen Dateien. Ganz gut soweit -aber es ruft die DCL Dialoge des Hauptprogramms neu auf - und setzt diese damit zurück. Ich hatte es soweit per "copy + paste" übernommen und an meine Bedürnisse angepaßt. Das hier ist das Original von "Afralisp" Tolle resource übrigens... Harald

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Koordinaten von Punkten/Objekten mit VBA auslesen
mariaca am 09.07.2001 um 12:17 Uhr (0)
Hallo Tom, da bin ich mir fast sicher! Mit Lisp auf jeden Fall dafür gibt es viele Beispiele auf Lisp spezifischen Seiten (Afralisp / Cadence usw.). Vielleicht bekommst Du da etwas gratis. Wenn Du ein bischen Geld ausgeben willst (so ca. 50 DEM) ist vielleicht das deutsche AutoCAD Magazin das richtige für Dich - die haben sogar eine CD (250 DEM ?) mit teils überraschenden LISP und VBA programmen - Vielleicht hat die ja auch jemand und leiht Sie Dir? Jetzt habe ich viel über LISP nicht aber viel über VBA ge ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Kritik : Gewinde in 3D, die 100. Anfrage %-(
mariaca am 31.07.2002 um 16:02 Uhr (0)
Hallo Cadhugo,also wenn Du mit der "Suchen" Funktion im Mechanical (Desktop) Forumdas Wort "Spirale" suchst bekommst Du gleich 3 Treffer: http://www.cad.de/foren/ubb/Forum49/HTML/000832.shtml http://www.cad.de/foren/ubb/Forum49/HTML/000717.shtml http://www.cad.de/foren/ubb/Forum49/HTML/000289.shtml unter "Feder"findet man gleich 10 BeiträgeIm Forum AutoCAd Mechanical immerhin 7 Treffer bei Feder usw.Ansonsten wie Angelika schon sagte:Mit ACAD "Vanilla" gehts nicht wirklich (ausser mit einem LISP Tool des ...

In das Form Kritik wechseln
Mechanical Desktop : Abschied nehmen
mariaca am 17.01.2001 um 12:58 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von X47td: Hallo Harald, habe bei web2cad heute folgende Nachricht gelesen: 17.1.2001 Autodesk Inventor: drei neue Versionen in diesem Jahr Ende Januar dieses Jahres will Autodesk Deutschland GmbH, München, die neue Version 4 ihres 3D-CAD-Programms Inventor in deutscher Fassung ausliefern. Als wesentliche neue Leistungsmerkmale nennt der Hersteller unter anderem neue Funktionen zur Blechverarbeitung, die Bildung von Teilefamilien mit vorgegebenen Konstruktionsregeln, Spline ...

In das Form Mechanical Desktop wechseln
Mechanical Desktop : LISP zeichnet Mist unter MDT5
mariaca am 05.07.2001 um 18:29 Uhr (0)
Hallo Dirk, kannst Du uns genauer sagen was das Programm machen soll? Da es ja ein wenig älter ist fängt es vermutlich mit "defun..." an und das alleine könnte Visual-Lisp schon "sauer aufstossen". Vielleicht kannst Du ja die Source mit anhängen, dann könnte Dir sicher jemand (vielleicht sogar ich - aber soweit her isses damit nicht bei mir) aus dem Forum beim debuggen helfen. Gruß Harald PS: Hat der Code eine Fehlerroutine gegen vorzeitiges Aussteigen - d.h. werden alle Variablen die das Programm ändert i ...

In das Form Mechanical Desktop wechseln
Mechanical Desktop : LISP zeichnet Mist unter MDT5
mariaca am 06.07.2001 um 12:30 Uhr (0)
Hallo Dirk, habe mal wieder "gewürfelt". Defun scheint weiterhin vonnöten zu sein! Und ich finde den "blö..." Artikel nicht im Netz der diese Unverträglichkeit beschrieb. Jetzt würde also nur helfen die Variablen Werte Schritt für Schritt im VL Editor durchzugehen. Das kann auch einen Können mehrere Stunden kosten und mich wahrscheinlich Wochen... Einen schnellen Tip kann ich also kaum guten Gewissens abgeben - dafür ist das Programm dann doch zu umfangreich... Da nach Deiner Beschreibung das Programm unte ...

In das Form Mechanical Desktop wechseln
Mechanical Desktop : Bruchlinien in Zeichnungsableitungen
mariaca am 10.07.2001 um 15:25 Uhr (0)
Hallo Ralf, um ehrlich zu sein verstehe ich die Frage vielleicht nicht ganz. Bruchlinien ("Ausbrüche") erstelle ich doch als Skizze im 3d. Dementsprechen sind doch auch die Bruchlinien zu sehen. Oder meinst Du geteilte Ansichten von sehr langen Teilen? In dem Fall kenne ich noch nichts automatisiertes - villeicht kann einer der LISP "Profis" helfen. Kommt das denn oft vor bei Euch? Gruß Harald

In das Form Mechanical Desktop wechseln
Mechanical Desktop : MDT6 Importierte Teile
mariaca am 12.07.2001 um 08:23 Uhr (0)
Hallo Georg, da habe ich Dich gründlich mißverstanden! Ich dachte an die Skizzenkonstruktionslinien und nicht an die "guten" roten Geniuslinien. Die Inconsistens zieht sich leider durch alle MDT Versionen. Ein schwacher Trost das das bei anderen Paketen die ähnlich ausgeprägt sind (also nicht "Mainstream") ähnlich liegt. (Schau Dir mal CATIA 4 an oder andere Dinosaurier). Bei MDT hängt es in der Hauptsache daran das alle Pakete dazugekauft sind. Autosurf wurde dazugekauft und in ACAD eingefrickelt und eb ...

In das Form Mechanical Desktop wechseln
Mechanical Desktop : Normgerechte Rippenschnittdarstellung...
mariaca am 23.07.2001 um 16:46 Uhr (0)
Hallo Alois, - Wunschdenken! Wenn Du die Rippe als einzelnes Beuteil erstellst und dann eine Szene für die Zeichnungsableitung kannst Du den Schnitt für das "Bauteil" Rippe unterdrücken... - Aber versuche mal die Rippe dann mit dem Rest zu verrunden! Hier ist eine gute Stelle zu sagen: Liebe Konstrukteure, Zeichner und Projektleiter - verabschiedet Euch von Uralt Zeichnungnormern bei 3D Konstruktionen. Ich kann mich noch erinnern das für ACAD extra kleine Lisp 10-zeiler geschreiben wurden, damit Mitten ...

In das Form Mechanical Desktop wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz