Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 8, 8 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
CATIA V5 Part / Assembly : Part in Assembly über Hilfs-Achsensystem verschieben
marques_CH am 25.05.2009 um 00:54 Uhr (0)
Wenn, dann müsste das Hilfssystem doch im Assembly sein oder?

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
Inventor : Stückliste
marques_CH am 11.05.2009 um 19:18 Uhr (0)
Zitat:Weil dann müßte ich ja den Flansch x-Mal kopieren, und Änderungen am Bauteil werden nicht überall nachgeführt.HalloHierfür kannst du abgeleitete Komponenten verwenden, dann aktualisiert sich bei einer änderung auch dein kopiertes Teil.Gruss Marques

In das Form Inventor wechseln
SolidWorks : Hardware: zwei getrennte SSD oder gestript als Raid 0
marques_CH am 09.05.2012 um 07:00 Uhr (0)
HalloWir haben aktuell die hier verbaut. http://www.ocztechnology.com/ocz-revodrive-3-x2-max-iops-pci-express-ssd.html Was Heiko meint und auch wirklich nicht funktioniert ist die TRIM Funktion, dies aber nicht weil die SSD es nicht unterstützt sondern weil Micrisoft den Befehlssatz nicht unterstützt.Irgendwo hier im SWX Forum hab ich mal unsere Komponenten aufgeführt.Gruss Marques

In das Form SolidWorks wechseln
3D Printing und Prototyping Allgemein : Dienstleister für Modelle gesucht
marques_CH am 25.05.2010 um 20:12 Uhr (0)
HalloGrundsätzlich ist die Komplexität irrelevant(abgesehen von den Toleranzen natürlich). Ausschlaggebend ist das Volumen und ob der Kopf sich bewegen muss. Beispiel SLS. Es ist nen Preis unterschied ob der Kopf nur von Links nach Rechts fahren muss oder Links/Rechts,100mm verschieben wieder Links Rechts. Natürlich noch die Höhe obwohl da dein Lieferant gucken wird das er das Teil so einlegt dass es möglichst in diese Rahmenkriterien passt.

In das Form 3D Printing und Prototyping Allgemein wechseln
SolidWorks : Anforderungen für Einstiegshardware
marques_CH am 18.03.2010 um 16:19 Uhr (0)
Hallo- Ein möglicher Grund wäre Komponenten Kompabilität (Mainboard und RAM um ein beispiel zu zählen).- Ebenfalls ein Grund ist die CAD Zertifizierung.- Auch die Gehäuse sind einn Grund. Um mal gezielt HP zu nennen, die mit ihren Z400, Z600, Z800 Modelle besonders auf Energie und Kühlung geachtet haben sowie Wartung und Ergonomie.- Servicevertrag ist sicher auch ein Grund warum Dell, HP IBM etc. etc. statt sogenannte "Fachgeschäfte". Wenn ich damit arbeiten soll dann will ich ein IT Partner haben der nich ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Part an Ebenen ausrichten
marques_CH am 06.01.2007 um 17:59 Uhr (0)
hallo mikeJa das meinte ich mit der baugruppe.Du sagst also das ich das einzelnen Parts nicht machen kann (das eben verknüpfen) sondern muss die ganze Geometrie verschieben?. hmm Jetzt bin ich mir nicht sicher ob ich dich richtig verstehe. Vor allem hab ich manchmal Probleme Winkel zu messen (mit dem Messen Werkzeug). Wenn ich eine Kante oder Fläche an nen Part klicke und bspw. die XY Ebene zeigt er mit zwar Distanzen an aber keine Winkel. Vielleicht mach ich das auch Kreuzfalsch. Hab überhaupt Probleme wa ...

In das Form SolidWorks wechseln
Hardware Allgemein : Heimrechner, CAD und Spiele
marques_CH am 24.10.2010 um 19:10 Uhr (0)
hiIntel oder AMD ist so bissl wie die Frage BMW oder Audi.. Geschmackssache. Momentan hat Intel bissl die Nase vorn, das ändert aber alle 1x Monate mal wieder. Momentan sind die RAM preise zusammengesackt, allein diesen Monat 20%. Da würde ich auch gleich 8 GB oder 12 rein schmeissen. Meine Wahl würde trotzdem auf I7 fallen, was aus der 800er Serie, die Preise dafür sind momentan stabil und lassen sich recht gut übertakten. Grafikkarte ist ok, für CAD hab ich zu Hause ne gebrauchte Quadro 3500 die ich auf ...

In das Form Hardware Allgemein wechseln
SolidWorks : CPU Zuweisung
marques_CH am 11.07.2011 um 19:02 Uhr (0)
Hallo GünterDas ist ja das Thema. Unsere Workstations basieren auf Desktop technik und nicht auf XEON.Die Handelsüblichen Komponenten kosten mir logischerweise weniger wie die Workstation Komponenten.Für 60% eines XEON Prozessors krieg ich dessen Desktop Variante.Beispiel:Intel® Xeon® Processor X5690(12M Cache, 3.46 GHz, 6.40 GT/s Intel® QPI)Preis: $1663Intel® Core™ i7-990X Processor Extreme Edition(12M Cache, 3.46 GHz, 6.40 GT/s Intel® QPI) Preis: $999Zudem lassen sich XEONs recht schlecht bis kaum überta ...

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz