|
Zeichnungs - Praxis : Student bittet um kurze Bewertung bzw. Gegenprüfung
maschinenbauheit am 08.07.2015 um 22:05 Uhr (1)
Mir fehlt noch was auf der letzten Zeichnungsversion:- eine Koaxialität auf den Drm.65k5 mit Basis B mit Bezug auf Basis A, da Du aus beiden einen gemeinsamen Bzug bildest, sollten die schon zueinander in Relation gesetzt werden- da Du Dich auf die Achse beziehst, wenn Du den Toleranzpfeil auf den Maßpfeil setzt, fehlt bei allen Koaxialitäten das Durchmesserzeichen vorm ToleranzwertMit CAD ist es kein Thema ein größeres Zeichnungsformat zu wählen und sich ein paar Ansichten mehr zu gönnen.Ggf. erstellt man ...
|
In das Form Zeichnungs - Praxis wechseln |
 |
Creo Allgemein : Toleranzdarstellung des Maß im Modell ändern
maschinenbauheit am 07.07.2014 um 11:59 Uhr (1)
Ü4U für die entfernte "null". Die Option #tolerance_mode wirkt sich nur auf neu erzeugte Maße aus, mir ist nicht bekannt oder geläufig daß ich ISO-Toleranzen voreinstellen kann.(Ausser daß sich mir die Sinnhaftigkeit von voreingestellten ISO-Toleranzen nicht erschließt. )Das Klammermaß wurde genauso "erzeugt", wie Du es beschreibst. Nochmals: Ich will die Klammer weghaben. Siehe Bild Maßeigenschaften, zwar Welle und nicht Bohrung, aber das dürfte egal sein...mfg m.b.h.------------------Wenn jemand hinte ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Toleranzdarstellung des Maß im Modell ändern
maschinenbauheit am 07.07.2014 um 12:11 Uhr (1)
Jetzt hats "klick" gemacht, ich war bei den Configs am suchen, aber lesen ist doch hilfreich! BEMASSUNGSEIGENSCHAFTEN in den Bemaßungseigenschaften...@PRO-sbehr, setz einen ProFormaBeitrag rein für die fehlenden Üs. @Udo, hast Du nichts zu tun? So schnell wie Du bei so Antworten wie meiner nachschiesst? mfg m.b.h.------------------Wenn jemand hinter die wahre Natur vor ProEngineer kommt, verwandelt es sich in etwas völlig Unerwartetes, komplett Anderes, viel Komplexeres.Als das passierte, entstand Creo...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : 3D-Skizze/Layout
maschinenbauheit am 20.04.2015 um 21:38 Uhr (1)
Andere Möglichkeit:Punkte im Raum, bsp.weise im Abstand zu einem Koordinatensystem, erzeugen und durch diese Punkte einen Spline legen.mfg m.b.h.------------------Wenn jemand hinter die wahre Natur vor ProEngineer kommt, verwandelt es sich in etwas völlig Unerwartetes, komplett Anderes, viel Komplexeres.Als das passierte, entstand Creo...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo. 2.0 Fanglinien/Einrastlinien
maschinenbauheit am 29.06.2015 um 23:19 Uhr (1)
Tschuldige die blöde Nachfrage: Warum erstellt ihr denn Einrastlinien, wenn ihr die nicht haben wollt?(Ich laß mich gern eines besseren belehren, aber bis dato kenne ich keine Option die automatisch Einrastlinien um eine Ansicht herum erstellt)mfg m.b.h.------------------Wenn jemand hinter die wahre Natur vor ProEngineer kommt, verwandelt es sich in etwas völlig Unerwartetes, komplett Anderes, viel Komplexeres.Als das passierte, entstand Creo...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo. 2.0 Fanglinien/Einrastlinien
maschinenbauheit am 30.06.2015 um 21:38 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von BergMax:...die dtl-Option "def_bom_balloons_snap_lines" steuert, ob bei der Erzeugung von Stücklistenballons automatisch Einrastlinien erzeugt werden, oder nicht.Das gilt natürlich nur für Ballons, nicht für Maße...WIr nutzen die Stückliste nicht, deswegen auch die Stücklistenballons nicht, ergo ist die Option nicht relvant für uns. Daher meine meine Frage....but again what learnt...mfg m.b.h.------------------Wenn jemand hinter die wahre Natur vor ProEngineer kommt, verwandelt ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Zirküläre Referenz, ich bekomme es nicht hin?
maschinenbauheit am 08.07.2015 um 22:13 Uhr (1)
Ein "Klassiker" zum Erzeugen zirkularer Referenzen ist, ein Teil in der Baugruppe zum Bearbeiten #Aktivieren, aber dann nicht aufpassen woher die fürs KE verwendete Referenz kommt. Aus dem gleichen Teil oder einem anderen?Geometrien die für alle Teile gelten sollen, bsp. Abstand und Größe der Säulen, in ein Extra-Part (=Schnittstelle) packen und nur mittels Referenzelementen, also Kurven, Punkte, Ebenen, Achsen usw., darstellen. Wie wird dieses Schnittstellenpart genutzt? Siehe Forensuchen, gibts genug Bei ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Gelösche Ansichtennamen wiederherstellen
maschinenbauheit am 09.07.2015 um 17:10 Uhr (1)
Aktiviere das Menü #Anmerkungen erstellen, dann ändert ich die Ansicht des Zeichnungbaums und Du kannst bis zu den Notizen runter aufklappen.Dort findest Du die weggenommene Notiz grau hinterlegt, also wie ausgeblendet.Die Notiz anklicken und im Kontextmenü #Wegnehmen widerrufen wählen und sie ist wieder sichtbar.mfg m.b.h.------------------Wenn jemand hinter die wahre Natur vor ProEngineer kommt, verwandelt es sich in etwas völlig Unerwartetes, komplett Anderes, viel Komplexeres.Als das passierte, entstan ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Gelösche Ansichtennamen wiederherstellen
maschinenbauheit am 10.07.2015 um 12:26 Uhr (1)
Dann Pech gehabt! Hab grad wüst geklickt, finde keine Möglichkeit der Wiederstellung nach Löschen.(Selbst das Wiederherstellen widerrufen überforderte 30% meiner Kollegen)"Arbeitsrund" wenn der Ansichtsname wieder hin soll:Neue Ansicht erzeugen und alle Element zu der neuen Ansicht verschieben.Namenlose Ansicht dann löschen.Alle Ansichteinstellungen nochmals machen zu müssen ist die "Strafe" dafür gelöscht zu haben statt nur wegnehmen zu klicken.mfg m.b.h.------------------Wenn jemand hinter die wahre Natu ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Punkt (Skizze) umbenennen in Modellbaum und Grafikfenster
maschinenbauheit am 18.07.2015 um 09:35 Uhr (1)
Seit Creo gibt es den skizzierten Punkt als eigene KE-Funktion nicht mehr, statt dessen soll man ja einen Punkt in eine Skizzenkurve setzen.Jetzt nutzen wir in unseren Schnittstellen Punkte exzesiv. Die Punkte wurden alle auch umbenannt um eindeutig zu erkennen für welches Element der Punkt da ist.Die Kurve (Inhalt: nur ein Punkt) kann ich zwar umbenennen, aber der Punkt im Grafikfenster heißt weiterhin PNTxx.Gibt es eine Möglichkeit (ich hab keine gefunden) den Punkt auch im Fenster umzubennen?(Vermutlich ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Punkt (Skizze) umbenennen in Modellbaum und Grafikfenster
maschinenbauheit am 20.07.2015 um 10:06 Uhr (1)
Hi Uwe,ist leider nur eine unvollständige Lösung. Ja, ich krieg dem Punkt im Fenster umbenannt, wenn ich den Punkt im Fenster anklicke. Aber der Name im Modellbaum ändert sich nicht mit.Klick ich mit Deiner Methode das KE im Modellbaum an, dann ändert sich der Name im Fenster nicht (=umständliche Methode des Doppelklick im Modellbaum).Siehe Test (Bild).Trotzdem danke, da kam ich nicht drauf zu suchen um Namen zu ändern. mfg m.b.h.------------------Wenn jemand hinter die wahre Natur vor ProEngineer kommt, ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Punkt (Skizze) umbenennen in Modellbaum und Grafikfenster
maschinenbauheit am 20.07.2015 um 14:13 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von maschinenbauheit:...Unser bisheriger Behelf:1. Koordinatenpunkte verwenden, dort kann ich jedem Punkt wieder einen eigenständigen Namen geben.2. Wir "halten" uns ein Part mit dem alten Skizzenpunkt lokal und kopieren den in unsere neuen Schnittstellen 1x rein und da dann immer munter weiter......No2 hat sich als Scheinlösung herausgestellt, denn sobald der "alte" Punkt umdefiniert wird, "mutiert" er zu einer Skizze.Unsere Lösung bleibt damit der Koordinatenpunkt.KB-Blusts Lösung ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Baugruppe Richtung ändern
maschinenbauheit am 09.11.2017 um 22:28 Uhr (1)
Baugruppe heißt einzelne Parts. Also mal nicht die Baugruppe spiegeln, sondern halt (leider) jedes Part!Und zwar am schnellsten mit dieser Adhoc-Wahnwitzlösung:Part1:neues Part erzeugenexterne Kopioergeometrie erzeugen, Referenz auf Part1 Part1 über das Hauptkoord.system ausrichten die Körperflächen (wichtig! nur Flächen) auswählen die gerade erzeugte Fläche spiegeln und ein Verbundvolumen draus machenPart2 dito usw.Jetzt eine neue Baugruppe erzeugen aus den "gespiegelten" Parts.Fertig, aber das ist kei ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |