|
PTC Creo Allgemein : Zeichnung wird nicht aktualisiert
max lenz am 08.02.2021 um 10:00 Uhr (1)
Moin, das sind die Erklärungen von PTC zu den Konfigoptionen:http://support.ptc.com/help/creo/creo_pma/german/index.html#page/fundamentals/fundamentals/fund_one_sub/fundamentals_configuration_options.htmlZitat:auto_regen_views * Das Regenerieren einer Elternansicht bewirkt nicht automatisch das Regenerieren der zugehörigen Kindansichten. Sie müssen in der Zeichnung jede Ansicht, auch die Detailansichten, einzeln auswählen. Wenn Sie Änderungen des Modells speichern, werden diese von Creo Parametric bei erne ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Erklärung Unterschied Einbaubeziehung Starr
max lenz am 08.04.2021 um 09:43 Uhr (1)
Moin,Benutzerdefiniert ist wie schon gesagt der Benutzer entscheidet komplett drüber.Starr kommt aus der Mechanism Extation. Um Mechanismen zu nutzen (Schulung Erweiterte Baugruppen Modellierung)Ich benutze wenn ich die Mechanism Extionen nicht benötige nur Benutzerdefiniert und Standard als Einbaubedingungen.Zur übersicht kann ich die PTC Hilfe empfehlen http://support.ptc.com/help/creo/creo_pma/german/index.html#page/assembly%2Fasm%2Fasm_four_sub%2FAbout_the_Component_Placement_User_Interface.html%23Gruß ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Münze um 90 Grad drehen mit Zugverbund KE ?
max lenz am 23.10.2023 um 15:45 Uhr (1)
Moin,das sollte mit einem normalen Zug-KE und einem Winkel der über trajpar (Wert zwischen 0 und 1 - 0: Anfgang der Kurve | 1 Ende der Kurve) gesteuert wird funktionieren.Winkel in der Zug Skizze d666 = 90 * trajparder Wert 90 ist die Winkel Änderung über den Verlauf des Zug-KE´shttps://support.ptc.com/help/creo/creo_pma/r9.0/german/index.html#page/part_modeling/part_modeling/About_the_Trajpar_Parameter.htmlGrußMax[Diese Nachricht wurde von max lenz am 23. Okt. 2023 editiert.][Diese Nachricht wurde von max ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Parts in Baugruppen über Notiz unterdrücken oder zurückholen
max lenz am 12.09.2024 um 10:42 Uhr (1)
Hallo Deck,Das was du suchst, lässt sich im so genannten Programm in Creo rein Programmieren.Die Schalter liegen aber auf der Baugruppen Ebene in deinem Fall.Das ist der Link zur Hilfe von Creo zum Thema Programm. Die Hilfe ist mittlerweie gut geworden. Soweit ich weiß gab es in den letzten Jahren außer an der Hilfe keine Änderungen an Programm.https://support.ptc.com/help/creo/creo_pma/r10.0/german/#page/fundamentals/program/about_pro_program.html#GrußMax
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Bohrtabelle
max lenz am 11.09.2017 um 11:07 Uhr (1)
Guten Morgen,ich habe das Forum als stiller mit Leser schon öfter zu Rate gezogen, nun hat mir die suche leider keine Lösung für mein Problem gebracht.Ich bin gerade dabei eine Zeichnung von einem Blechteil zu erstellen, ca. 500 Bohrungen.Wenn ich in Creo 2 eine Bohrtabelle erzeuge, beachtet er leider die Bohrrichtung, gibt es eine Einstellung damit die Erzeugungsrichtung der Bohrung ignoriert wird?Des Weiteren soll Numerisch hoch gezählt werden (so 001, 002, 003,… nicht so 1, 2, 3,…) gibt es dafür auch e ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Zeichnungs - Praxis : GD&T Advisor in der Praxis
max lenz am 08.10.2020 um 22:16 Uhr (1)
Moin,wenn es sich bei dir um Creo handelt und es eine neuere Version als Creo 3 handelt, würde ich mal probieren unter Optionen der GTol die Position unabhängig zum 3D schalten.GrußMax
|
In das Form Zeichnungs - Praxis wechseln |
|
Pro ENGINEER : Geometrische Toleranz Creo 6
max lenz am 14.10.2020 um 21:29 Uhr (1)
Moin,die ausrichtung der Hinweislinie hat früher die Orientierung der Toleranzzone angegeben, dies übernimmt mitlerweile der Orientierungs-Indikator. Deshalb, kann die Hinweislinie an einer GTol auch ohne senkrechte Ausrichtung auf eine Fläche oder Kante Zeigen.GrußMax
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Zeichnungs - Praxis : einseitige rechtwinklige Toleranz
max lenz am 21.11.2020 um 13:40 Uhr (1)
Hallo Wolha,im Vorwort der DIN EN ISO 1101:2017-09 wird das Symbol "von-bis" (Pfeil mit nur einer spitze) als zurückgezogen erwähnt und das dieses durch das Symbol "Zwischen" (Doppelpfeil) ersetzt wurde.Zusammengefasst:Beim Symbol Zwischen gibt es zwei Buchstaben: A - BBei linear Variablen Toleranzzonen, werden die Werte durch ein Minus getrennt: 0-2Bei linear Variabler versetzter Toleranzzone werden die Zwei Werte durch einen Doppelpunkt getrennt, vorangestellt steht der Modifikator UZ: UZ+0:+1Das würde i ...
|
In das Form Zeichnungs - Praxis wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Rohmaterial flexibel und Familientabelle
max lenz am 25.11.2020 um 14:16 Uhr (1)
Moin,meine Empfehlung, PDM und Familientabellen nicht kombinieren, oder mit extrem strengen auflagen.Ich kenne es auch nur so, jeder Querschnitt hat sein eigenes CAD-Teil, das Flexible verbaut wird. Oder man nutzt direkt das zusatztool für Creo, Advanced Framework Extension (AFX) von BuW. macht vieles einfacher für Profilkonstruktionen und kann bei entsprechenden Konstruktionen auch sehr viel Zeit einsparen.Bei Sonderprofilen hatte ich das Zusatztool noch nicht im Einsatz.Wenn ihr viele Profilkonstruktione ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Verknüpfung zwischen Bezüge n & Form-/Lagetoleranz
max lenz am 09.12.2020 um 17:51 Uhr (1)
Moin,ab Creo 4 wird MBD weitaus stärker verfolgt als in Creo 3.Bezüge erstellst du unter Anmerkung im 3D Modell und diese werden auf der Zeichnung gezeigt. Das selbe gilt für GTol´s. Toleranzen im im 3D Pflegen und in der Zeichnung anzeigen lassen.Ich würde komplett drauf verzichten, in einer Zeichnung Bezüge und GTol´s zu erstellen. Da diese keine Verknüpfung aufbauen.Tipp, beschäftige dich im PTC support mit MBD-Modellbasierte DefinitionenGrußMax[Diese Nachricht wurde von max lenz am 09. Dez. 2020 editie ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo Schablonen, Format usw.
max lenz am 29.12.2020 um 10:51 Uhr (1)
Moin,Ein Blattformat definiert das Blatt und eine Standardschablone ist wie ein Startteil mit Voreingestellten Beziehungen und Einstellungen für Zeichnungen.GrußMax
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Zeichnung wird nicht aktualisiert
max lenz am 04.02.2021 um 16:20 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von U_Suess:Das ist falsch. Für das Aktualisieren der Ansichten gibt es einen config.pro-Eintrag. auto_regen_views steht per default auf yes. Somit ist ein händisches Aktualisieren beim Wechsel der Blätter nicht notwendig.@JensBist Du Dir sicher, dass es tatsächlich eine Ansicht ist, welche von dem Modell abhängig ist? Vielleicht hat es jemand in ein 2D-Element konvertiert?Ich hab bei uns mal nachgefragt, wir haben die Einstellung deaktiviert, da sonnst bei großen Baugruppen und Kom ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Steigung bei Kosmetischem Gewinde hinter dem Gewindemaß automatisch eintragen
max lenz am 10.03.2021 um 21:03 Uhr (1)
Hallo zusammen,kennt ihr eine Möglichkeit beim Kosmetischengewinde für standard Bohrungen das bei Feingewinde automatisch im Nennmaß die Steigung ergänzt wird?Er findet aus den Standardgewindetabellen Automatisch das passende Gewinde anhand der Kernlochgröße, trägt aber bei die nicht im Nennmaß ein.GrußMaxVerwendete Creo Version: 5.0.5.0
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |