|
PTC Creo Allgemein : Export von STEP Dateien aus CREO
max lenz am 12.10.2022 um 08:27 Uhr (1)
Moin,ich würde eher tippen das deine Importeinstellungen nicht passen.GrußMax
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : CREO8 ... neues Symbol-Menü auf altes Menü umschalten
max lenz am 19.10.2022 um 14:53 Uhr (1)
Hallo,bei uns wird noch Creo 7 benutzt, was wird denn durch das Symbol Menü anderst und was wird ersetzt?Und was funktioniert nicht mehr?GrußMax[Diese Nachricht wurde von max lenz am 19. Okt. 2022 editiert.]
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : udf Creo 9
max lenz am 27.11.2022 um 12:38 Uhr (1)
Hallo Jens,mit Creo 7 wurde die Multi-Body Konstruktion eingeführt. Das Tutorial bassiert auf einer früheren Creo Version.Ein Körper ist ein Container für Volumengeometrien ähnlich Sammelfächen mit dem Boolche operationen möglich sind.Creo weis stellt nun die Frage, wenn du ein Profil erzeugst immer die frage unter den Körperoptionen, soll ein neuer Körper erstellt werden oder ein vorhandener Körper geändert werden.GrußMax
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Speichern der Fraben mit Creo 9
max lenz am 09.04.2023 um 17:05 Uhr (1)
Moin,ein ähnliches Phänomen kann ich ab und zu auch schon in Creo 7 in Verbindung mit Windchill für Smart Holechart, Smart Color und manuelle Einfärbung mit Creo Bordmitteln bestätigen.Wir haben dafür noch keine Lösung bei uns in der Firma gefunden.GrußMax
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Zeichnungs - Praxis : Hilfsmaße in Gußfertigteilen
max lenz am 12.06.2023 um 16:39 Uhr (1)
Moin,aus meiner Sicht sollte eine Fertigteil-Zeichnung alle Maße (inkl. Toleranzen) enthalten die zur Fertigung des Bauteiles Notwendig sind.Werden Hilfsmaße zum Einmessen des Gussteiles benötigt, sollten diese auch dargestellt werden.Sollen Gusskonturen zur Bearbeitung passen, werden diese auch Tolleriert. Aufmaße auf den Bearbeitungsflächen, würde ich darstellen und mit Hilfsmaßen versehen. Statt dessen kann dies auch in der Rohteilzeichnung eingetragen werden und diese wird zur Info mit zum Bearbeiter g ...
|
In das Form Zeichnungs - Praxis wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Komponente über Beziehung austauschen und Mustern
max lenz am 20.07.2023 um 17:19 Uhr (1)
Hallo zusammen,folgendes Problem habe ich in Creo 7. Ich würde gerne eine Komponente über Beziehung austauschen und anschließend Mustern.Aktuell steuere ich die Komponente in der Beziehung vor Regenerierung und gebe in Pro Porgramm den Parametername statt dem Dateinamen an. Die Komponenten befinden sich in einer Austauschbaugruppe.Wenn ich die Komponente beim ersten mal Mustere, wird die Komponente sauber gemustert.wird jetzt die Komponente durch die Beziehung ausgetauscht und ein Element hinzugefügt, wird ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Pro/Program - Unterdrücken von Profilen
max lenz am 01.08.2023 um 18:36 Uhr (1)
Moin,teste mal den Parameter nicht von hand zu schreiben, sondern über Parameter Einfügen von Creo einfügen zu lassen.Meistens hilft das.GrußMax
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Text für Detailansichten in Einstellungen ändern
max lenz am 05.12.2023 um 18:29 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich kann es erst morgen Prüfen. In der letzten Zeit wurden einiege ISO Normen in nationale Normen übernommen.Ich werfe gerade einfach in den Raum, das es sein könnte, das Creo es nach der aktuellen Norm korrekt darstellt und die DIN die darstellung von der ISO übernommen hat.GrußMax
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo erstellt ungewollt neuen koerper
max lenz am 30.12.2023 um 16:37 Uhr (1)
Moin,ist der Körper 1 in deinem Modell aktiv geschaltet? Also der Stern ist zu sehen wie im 2ten Bild beim Körper 2?Dieser Stern zeigt, das das der aktivge Körper ist an dem man gerade konstruiert.GrußMax
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo erstellt ungewollt neuen koerper
max lenz am 31.12.2023 um 13:16 Uhr (1)
Moin,hast du expliziet den leeren Körper gelöscht bzw. entfernt.Ein einmal erstellter Körper wird bis er entfernt wird da sein, obwohl alle KE´s die mit ihm in zusammenhang stehen nicht mehr vorhanden sind.GrußMax
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Gussmodelle und Fertigungsmodelle
max lenz am 03.01.2024 um 19:55 Uhr (1)
Ich kenne es nur mit 3 .prt´s und einer Baugruppe.1. .prt enthält die Gussteilgeometrie2. .prt enthält das zu zerspanmenden Volumen3. .prt enthält die Gussteilgeometrie mit dem entfernten zerspanten Volumenoder 1. .prt enthält die Fertighteilgeometrie2. .prt enthält das zu zerspanmenden Volumen3. .prt enthält die Fertigteilgeometrie mit hinzugefügtem zerspanten VolumenDie Frage die mir jetzt noch aufkommt, welche Creo Version hast du?Ab Creo 7 kann man dies komplett in einem .prt mit mehreren Körpern lösen ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo, Fehlerhafte Anmerkungen; gleiches in anderen Teilen aber ok
max lenz am 04.01.2024 um 14:10 Uhr (1)
Moin,in Creo 7 konnte ich schon öfters feststellen, das Anmerkungen unter dem Sammler Anmerkungen fehlschlagen und keine Hinweise zu Fehlern von Creo gegeben wird.Teste mal was passiert, wenn du die Anmerkungen in ein Anmerkungs-Ke verschiebst. Bekommst du dann eine Bessere Fehlermeldung?GrußMax
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo, Fehlerhafte Anmerkungen; gleiches in anderen Teilen aber ok
max lenz am 09.01.2024 um 16:45 Uhr (1)
Moin,Durch das Anmerkungs-Ke werden die Anmerkungen in der Regenerationsreihenfolge Regeneriert. Sind sie nur unter Anmerkungen gelistet, werden sie Regeneriert, als wären sie in der Fußzeile.GrußMax
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |