|
Inventor : IAM » Vorschau bei Abhängigkeitsvergabe geht bei abgeleiteter Komponente nicht
mb-ing am 01.07.2015 um 08:26 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von thomas109:Ein Grund mehr upzudaten ...Ein Update kann ich leider nicht veranlassen, da ich nur ein Indianer bin und kein Häuptling...Wobei ich nicht weiß, ob ein Systemwechsel sinnvoller wäre, als ein Update GrüßeMB-Ing.------------------Wissen ist Macht. Nichts wissen macht auch nichts
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IPT » IDW - Bemaßung abrufen » Verschobene/ Gedrehte abgeleitete Komponente
mb-ing am 08.08.2016 um 13:08 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:Dazu brauchts keine abgeleitete Komponente, das Ergebnis bekommt man auch mit einem normalen Teil hin und da sieht man dann auch warum!@nightsta1k3r:Vielen Dank für Deine Antwort.Wieso braucht man hierfür keine AK?Verstehe ich gerade nicht so direkt.Hintergrund:Die AK fungiert im Endeffekt als Fasson, welche in ein anderes BT eingefügt wird, so dass man diese Fasson nicht noch mal zeichnen muss.Ein Skizzenblock oder I-Feature käme theoretisch auch in Frage.Jedoch er ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : gezinkt
mb-ing am 06.08.2020 um 09:33 Uhr (5)
Zitat:Original erstellt von Seven:Die Kiste tanzt nun wie sie soll. Euch noch mal vielen Dank für die Wegweiser. Die Lösung lag beim parametrisieren und einer Elementenanordnung der Zinken.Eine Frage muss noch sein: Warum sind: Anordnungen in Skizzen sind im IV pöse?Intuitiv würde ich versuchen möglichst viele Funktionen auf möglichst tiefer Ebene (Skizzen vor Elemente) ausführen zu lassen. Was macht dies nun pöse? Schlichte Erfahrung mit Inventor der nun mal einfach stärker in Elementen ist oder handfeste ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhängigkeiten im Browser verschieben
mb-ing am 07.08.2015 um 12:31 Uhr (1)
Hallo,ggf. interessant:- BG flexibel einstellen- Positionsdarstellungen verwenden- Parameter der Abhängigkeit exportieren und in BG steuernSonst kenne ich leider keine andere Variante (stand IV 2013).Lasse mich aber gerne eines Besseren belehren GrüßeMB-Ing.------------------Wissen ist Macht. Nichts wissen macht auch nichts
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IAM » Vorschau bei Abhängigkeitsvergabe geht bei abgeleiteter Komponente nicht
mb-ing am 01.07.2015 um 08:10 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von thomas109:Das ist ein altbekannter Bug aus Urzeiten , je nach Version änderte sich das Verhalten bei Verbindung unterdrücken.Der Autodesksupport hat mir seinerzeit gesagt das ist as designed und kann nicht geändert werden. Mit 2014 funktionierte es aber endlich doch , soviel zur Qualität der Aussagen vom Support.@Tom:Vielen Dank für Deine Antwort.Dann ist es eben so It is not bug, it is a Feature ^^Danke und GrüßeMB-Ing.------------------Wissen ist Macht. Nichts wissen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil in verschiedenen Materialien (iPart?)
mb-ing am 08.02.2017 um 12:14 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Jörg2:@mb-ingWie wäre es denn mit abgeleiteten Komponenten?Ein Modell (Bauteil oder ganze Baugruppe) welches galvanisch beschichtet werden soll.Für jede galvanische Oberfläche legt ihr dann eine abgeleitete Komponente an.So hättet ihr ein führendes Modell für Änderungen am Volumen und für jede Oberfläche eine abgeleitete Komponente.Ich habe gerade gesehen, dass du die AK schon in Erwägung gezogen hast.Aber bei AK musst du doch nur ein Modell ändern, die AK ändern sich automatis ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil in mehreren Baugruppen ersetzen
mb-ing am 17.08.2015 um 13:17 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Joe55:Hallo thomas109,das habe ich befürchtet. Da bleibt mir wohl nichts anderes übrig, als bei jedem Maschinenfuß in jeder Baugruppe die Abhängigkeiten neu zu setzen. Danke für deine Antwort...Hallo zusammen,was ggf. evtl. ein bissal hilft, falls nicht bereits bekannt....» Gewünschtes BT in BG auswählen » RMT » Komponente » Alle ersetzen- Im Strukturbaum auf Modellierungsansicht wechseln- Abhängigkeitenordner erweitern- Defekte Abhängigkeit markieren RMT » Komponenten isoliere ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Viele Schrauben schnell einfügen (Schrauben aus interner Datenbank!)
mb-ing am 07.09.2012 um 07:25 Uhr (0)
@Harry G.:Du hast mir gestern folgendes beschrieben:----------------------------------------------------Zitat:Mit Inventor-eigenen Bordmitteln geht es m.W. nur mit einem Workaround. Lege auf dem Teil, das die Bohrungen erhalten soll alle Bohrungsmittelpunkte in eine Skizze und verbinde einen Mittelpunkt mit dem nächsten durch 2 (!) Linien, eine vom 1. Punkt weg und mit der 2. Linie zum 2. Punkt hin. Das wird fortgeführt bis der letzte Punkt erreicht ist. Dann werden alle Linienstücke auf dieselbe Länge geb ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IPT » IDW - Bemaßung abrufen » Verschobene/ Gedrehte abgeleitete Komponente
mb-ing am 08.08.2016 um 14:38 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:ohne AK siehst du besser was vorgeht und kannst den Effekt verstehen.@nightsta1k3r:Ah ok, sorry, jetzt verstehe ich, was Du meinst.Das bedeutet eigentlich, dass der "Effekt" immer auftritt sobald ich ein Solid verschiebe...Also die Skizze als Quelle für die abgerufenen Maße bleibt "ortsgebunden".Again what learned Danke für Deine schnelle Hilfe.Eigentlich schade, dass mit den Fassonen, "Negative", etc. als AK hat ansonsten gut klappt.Gibt es vllt. für diese Vorgehen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IDW – Position der Zeichnungsansicht sperren/ fixieren
mb-ing am 20.03.2014 um 10:29 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Xantes:Hallo mb,Doppelklick auf Zeichnungsansicht, Reiter "Anzeigeoptionen, unter "Ansichtenausrichtung" umschalten auf "fest".Gruß, Uwe@Xantes.Vielen herzlichen Dank für Deine Antwort.Diese Einstellung habe ich bereits ausprobiert.Jedoch kann ich dann die Zeichnungsansicht immer noch auf dem Blatt verschieben.Mir geht es im Endeffekt darum, dass die Position der Ansicht auf dem Blatt fixiert sein soll.Viele GrüßeMB-Ing.------------------Wissen ist Macht. Nichts wissen macht auc ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Viele Schrauben schnell einfügen (Schrauben aus interner Datenbank!)
mb-ing am 06.09.2012 um 14:59 Uhr (0)
@invhp:Merci für die Antwort. Kwiksert kenne ich, ist jedoch nach der Testphase kostenpflichtig. Imates wäre grundsätzlich eine gute Alternative. Jedoch besitzen die vorhandenen "eigenen" Schrauben keine Imates und diese nachträglich zu generien, wäre einfach zu aufwendig -------------------------------------------------------------------------------Zitat:Bauteile wendelförmig in einer Baugruppe anordnenKomponente auf einer gekrümmten Fläche auf einem Pfad in Reihe anordnenoder Komponente direkt beim Platz ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schriftkopf: Eingebettetes Bild Layer zuweisen
mb-ing am 21.04.2023 um 10:09 Uhr (3)
Zitat:Original erstellt von rkauskh:MoinEinfache Antwort, leider gar nicht. SketchImages haben keinen Layer. Die Zuordnung, die beim Export auf "0" zu legen, ist meines Wissens nicht beeinflussbar.Komplizierte Antwort, man könnte versuchen statt PDF in ein DWG zu exportieren, AutoCAD öffnen, Bild auf anderen Layer verschieben, PDF-Export von AutoCAD aus. @Ralf:Danke für Deine Antwort.Gut, dann ist es eben so. So wichtig ist es nicht, eher unschön bei einer Automatisierung...In einem anderen Projekt öffne ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil Skizze » Textboxgröße an Text anpassen
mb-ing am 26.09.2019 um 09:01 Uhr (3)
Hallo zusammen,besteht im Inventor 2013 die Möglichkeit, dass sich die Größe der TextBox in einer Skizze in der Bauteilumgebung an den Textinhalt anpasst?Hintergrund:Der Text wird auf einem Etikett mittels dem Punkt links oben positioniert und das Feld rechts davon soll immer 2mm nach dem Text beginnen.Wird der Text beispielsweise geändert und dadurch kürzer oder länger, so soll sich das nachfolgende Feld (4-Eck als Platzhalter) mit verschieben.Ich kann zwar ein Maß von der TextBox zu den nachfolgenden Fel ...
|
| In das Form Inventor wechseln |