|
Inventor : IDW » Position einer Tabelle oder Skizze fixieren
mb-ing am 30.06.2015 um 15:09 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von MacFly8:was ist mit dem Einfügepunkt?Dann ist es nur verschiebbar wenn jemand den Einfügepunkt mit der Maus pickt und verschiebt!-Zitat-•Um ein skizziertes Symbol in einer Zeichnung zu platzieren und zu bewegen, fügen Sie einen Einfügepunkt und mehrere Verbindungspunkte hinzu.Einfügepunkte fangen andere Zeichnungsobjekte und können verwendet werden, um platzierte Symbole zu verschieben, zu drehen und ihre Größe zu ändern. -Zitat-MfG MacFly@MacFly:Merci für Deine Antwort.Das komm ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Viele Schrauben schnell einfügen (Schrauben aus interner Datenbank!)
mb-ing am 07.09.2012 um 09:57 Uhr (0)
@Leo Laimer:Danke für Deine Antwort.Meinst Du mit Feature-Ebene eine manuell erstellte Arbeitsebene?Ich habe schon des Öfteren Prototypen, Neuentwicklungen etc. konstruiert und in dieser frühen Phase Schrauben eingefügt. War bisher mit Pro-E (SolidWorks, NX) auch so gut wie NIE ein Problem. Klar, ab und an "zerschießt" es einem eine Anordnung, aber zu 98% hat es geklappt.Aber ich muss nun schlichtweg mit Inventor zurecht kommen.Ich finde es gerade irgendwie unbefriedigent, dass ich auf so eine 08/15-Aufga ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung, Erste Bohrung einfärben nötig?
mb-ing am 21.09.2016 um 07:44 Uhr (1)
Hi,wir färben die "Mutterelemente" blau ein.Einfügeflächen etc. werden rot hinterlegt.Bei Einzelteilen mit einer besonderen Oberfläche (z.B. Ra 0,2 etc.), die elektrische relevant ist und deswegen explizit immer geprüft werden muss, wird blau eingefärbt.An der Messmaschine sieht der Mitarbeiter im Modell, dass er dieser Fläche besonderes Augenmerkt schenken muss.Mehr als drei Farben würde ich nicht empfehlen....Wir verwenden sehr oft IMates.(Suche mal nach IMate-Matching vllt. interessant...https://knowled ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Aus bauteilen und Baugruppen, Excel-Tabellen ableiten?
mb-ing am 13.08.2020 um 06:41 Uhr (5)
Warum muss es Excel sein?Man kann in den F(x)-Parametern mittels Benutzerparameter sehr viel machen (inkl. Formeln) und diese dann per abgeleitete Komponente weitergeben.Nur wenn man sehr komplexe Berechnungen mit Verweise auf diversen Blättern in der Arbeitsmappe hat, wäre eine externe, eingebettete Excel-Datei halbwegs sinnvoll.Ggf. kann man das Ergebnis Deiner Berechnung (in welcher Applikation auch immer dann) als XML-Datei ausleiten und das in die F(x)-Parameter importieren. (Stichwort F(x)-Parameter ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor .NET : Bauteil direkt in Baugruppe modifizieren » Trigger AppEvents_OnSaveDocument?
mb-ing am 29.11.2021 um 14:00 Uhr (15)
Hallo zusammen,ich habe eine Funktion "UpdateStandardIProperties()" implementiert, welche bestimmte I-Properties abhängig vom Dokumenttyp aktualisiert.Diese wird unter anderem durch folgenden Trigger angesprochen:Code:Private Sub AppEvents_OnSaveDocument(DocumentObject As _Document, BeforeOrAfter As EventTimingEnum, Context As NameValueMap, ByRef HandlingCode As HandlingCodeEnum) Handles AppEvents.OnSaveDocument If BeforeOrAfter = EventTimingEnum.kBefore Then ... iProperties.UpdateStandardIPropertie ...
|
| In das Form Inventor .NET wechseln |
|
Inventor : Simulierte deformierte Geometrie als SAT-Datei einlesen und als IPT-Datei abspeichern
mb-ing am 28.10.2013 um 10:58 Uhr (3)
Hallo zusammen,ich habe in ANSYS eine strukturmechanische Analyse eines Bauteils per FE-Methode simuliert und die Geometrie als STL-Datei exportiert.Anschließend wurde das Dokument durch eine weitere Software in das SAT-Format überführt, so dass die Geometrie in Inventor eingelesen werden kann.Die importierte deformierte Geometrie besitzt natürlich noch das vorher generierte Oberflächennetz. Dadurch erkennt Inventor keine „Oberflächen“, sondern eine große Anzahl an einzelnen „Facetten“, was ebenfalls logis ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Kombiniertes Bauteil (*.ipt) mit schreibgeschützten Fassonen als CAM-Modell erstellen
mb-ing am 05.12.2013 um 15:56 Uhr (1)
Hallo liebe Forengemeinde,ich habe mal wieder eine Frage an Euch Inventor-Spezialisten Grundsätzlich möchte ich aus einem verschmolzenem (kombiniertem) Bauteil (*.ipt) ein CAM-Modell generieren, dessen Bestandteile zum Teil aus schreibgeschützten Fassonen mit asymmetrischen Toleranzen besteht.Zur Veranschaulichung habe ich eine schematische Skizze angehängt.Folgendes Szenario (Wir verwenden PSP):In unserem Betrieb werden des Öfteren Fassonen verwendet, um komplexe Geometrien nicht immer bemaßen bzw. nicht ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Viele Schrauben schnell einfügen (Schrauben aus interner Datenbank!)
mb-ing am 07.09.2012 um 10:36 Uhr (0)
@Leo Laimer:Gerade weil es keine aufregende Arbeit ist, will ich keine Zeit darauf "verschwenden"! Ich habe für andere komplexere Detaillösungen weitaus weniger Zeit benötigt.Aber die Abhängigkeiten mit Excel steuern klappt ja jetzt auch dank diesem Forum Ich muss wahrscheinlich noch viel umdenken. Es sind aktuell viele kleine Sachen, die einfach sehr nerven.Wir bekommen im Dezember ein Update auf IV 2013, mal schauen, was da alles besser wird. Ich habe auch schon einen Fachmann kontaktiert, der sich mit u ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Vergleich SolidWorks - Inventor
mb-ing am 28.03.2018 um 07:12 Uhr (1)
Hallo zusammen,danke an alle für Eure zahlreichen und vor allem sehr informativen Antworten.Zitat:Original erstellt von freierfall:Wie kommst du denn darauf? Kannst du mir bitte ein konkretes Beispiel geben?herzlich SaschaIch erstelle ein Einzelteil 1 (ET 1) mit entsprechender Konfigurationen, wie z.B. den Öffnungswinkel einer Kontaktfeder (gesteckt, normal, Fertigung). Dieses ET 1 leite ich in ein anderes ET 2 ab, wo ich mehrere Sachen mehr machen kann als in IV:1. Die AK über Abhängigkeiten verbauen » Da ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Aus bauteilen und Baugruppen, Excel-Tabellen ableiten?
mb-ing am 13.08.2020 um 08:08 Uhr (3)
Beispiel:Du hast eine IPT mit Deiner Logik in den F(x)-Parametern.Diese IPT ziehst Du via abgeleitete Komponente in jedes betroffene Bauteil rein (In der schlauen IPT die entsprechenden F(x)-Parameter als Export-Parameter deklarieren dann erscheinen diese auch beim Ableiten dessen).Die eingebundenen Parameter in den Skizzen des anderen Bauteils verwenden...Wenn Du nun in der schlauen IPT beispielsweise Deine Länge modifizierst, musst Du nur die BG aktualisieren und alle betroffenen Bauteile passen sich an. ...
|
| In das Form Inventor wechseln |