Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 14 - 26, 35 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
Inventor : IDW – Position der Zeichnungsansicht sperren/ fixieren
mb-ing am 20.03.2014 um 10:29 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Xantes:Hallo mb,Doppelklick auf Zeichnungsansicht, Reiter "Anzeigeoptionen, unter "Ansichtenausrichtung" umschalten auf "fest".Gruß, Uwe@Xantes.Vielen herzlichen Dank für Deine Antwort.Diese Einstellung habe ich bereits ausprobiert.Jedoch kann ich dann die Zeichnungsansicht immer noch auf dem Blatt verschieben.Mir geht es im Endeffekt darum, dass die Position der Ansicht auf dem Blatt fixiert sein soll.Viele GrüßeMB-Ing.------------------Wissen ist Macht. Nichts wissen macht auc ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abhängigkeiten oder Fixieren ??
mb-ing am 07.11.2012 um 13:33 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Charly Setter:Als Zwischending kannst Du aber auch alle Abhängigkeiten unterdrücken und die Komponenten fixieren. Das läßt sich auch leicht wieder rückgängig machen (VBA-Makro). Das könnte dann einen leichten Performancegewinn bringen.[/B]Hallo zusammen,genau DAS würde ich per Makro machen wollen, also Abhängigkeiten unterdrücken und dann fixieren...Weiß jemand zufällig, wo ich den Code dazu finden kann?Ich habe bereits etliche Seiten durchforstet ..Danke und Grüßemb-ingP.S.: Br ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor .NET : ComboBox: ~500 Einträge hinzufügen » Best Practice?
mb-ing am 17.07.2020 um 20:52 Uhr (14)
Hallo Ralf,wirklich vielen herzlichen Dank für Deine ausführliche Antwort und die Zeit, die Du Dir hierfür nimmst. Weltweit ausrollen, heißt im Endeffekt bei unseren Standorten, die die große Ehre haben mit Inventor arbeiten zu dürfen... . Geld verdienen wir damit nicht, sondern mit der Entwicklung und Konstruktion von elektronischen und mechanischen Komponenten.Deine Anregungen sind sehr spannend und hören sich super an. Ich habe zwei Wochen Urlaub und werde es dann prüfen, aber ich wollte mich schon vora ...

In das Form Inventor .NET wechseln
Inventor : Feste Verbindung
mb-ing am 05.04.2017 um 09:42 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von muellc:Bei häufiger Wiederverwendung von Komponenten würde ich MM nicht empfehlen.Auch bei der verwendung von Vault Professional oder ähnlichem rate ich zu ausgiebigen Tests.@muellc:Vielen Dank für die Information.Ich bin sehr aufgeschlossen gegenüber neuen bzw. alternativen Vorgehensweisen.Jedoch muss ich hierbei stets deren Vor- und Nachteile klar abwägen.Insbesondere bei Wiederverwendung von BT ist meines Erachtens MM nicht der Favorit.Auch für BT, die dem Konfigurationsmanag ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Probleme mit migrierten Vorlagen?
mb-ing am 07.05.2021 um 10:59 Uhr (5)
Nur ein Vorschlag:Baue mal bei der betreffenden Stelle, wo es abkackt, einen separaten Try-Catch-Block ein und logge wichtige Sachen mit und vor allem die ReferencedFileDescriptors. Diese Referenzen kann man dann ggf. einzeln reparieren lassen, in dem man die Dateireferenzen sucht und umbiegt. Das geht dann fix im Apprentice.(Man kann sich relativ rasch die uniquen Referenzen für alle referenzierten Komponenten einer IAM ausgeben lassen ohne die Struktur selbst durchlaufen zu müssen...)Falls der Code trotz ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schriftkopf: Eingebettetes Bild Layer zuweisen
mb-ing am 21.04.2023 um 10:09 Uhr (3)
Zitat:Original erstellt von rkauskh:MoinEinfache Antwort, leider gar nicht. SketchImages haben keinen Layer. Die Zuordnung, die beim Export auf "0" zu legen, ist meines Wissens nicht beeinflussbar.Komplizierte Antwort, man könnte versuchen statt PDF in ein DWG zu exportieren, AutoCAD öffnen, Bild auf anderen Layer verschieben, PDF-Export von AutoCAD aus.  @Ralf:Danke für Deine Antwort.Gut, dann ist es eben so. So wichtig ist es nicht, eher unschön bei einer Automatisierung...In einem anderen Projekt öffne ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil Skizze » Textboxgröße an Text anpassen
mb-ing am 26.09.2019 um 09:01 Uhr (3)
Hallo zusammen,besteht im Inventor 2013 die Möglichkeit, dass sich die Größe der TextBox in einer Skizze in der Bauteilumgebung an den Textinhalt anpasst?Hintergrund:Der Text wird auf einem Etikett mittels dem Punkt links oben positioniert und das Feld rechts davon soll immer 2mm nach dem Text beginnen.Wird der Text beispielsweise geändert und dadurch kürzer oder länger, so soll sich das nachfolgende Feld (4-Eck als Platzhalter) mit verschieben.Ich kann zwar ein Maß von der TextBox zu den nachfolgenden Fel ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IDW » Position einer Tabelle oder Skizze fixieren
mb-ing am 30.06.2015 um 15:09 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von MacFly8:was ist mit dem Einfügepunkt?Dann ist es nur verschiebbar wenn jemand den Einfügepunkt mit der Maus pickt und verschiebt!-Zitat-•Um ein skizziertes Symbol in einer Zeichnung zu platzieren und zu bewegen, fügen Sie einen Einfügepunkt und mehrere Verbindungspunkte hinzu.Einfügepunkte fangen andere Zeichnungsobjekte und können verwendet werden, um platzierte Symbole zu verschieben, zu drehen und ihre Größe zu ändern. -Zitat-MfG MacFly@MacFly:Merci für Deine Antwort.Das komm ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente ersetzen mit VBA
mb-ing am 23.07.2015 um 09:14 Uhr (1)
Hi,notfalls implementiere einfach eine IF-Schleife, ob das gewählte Teil ein Bauteil ist.Ich versteh schon irgendwie, was Du willst.Aber wieso sollte man ein Bauteil einer Unterbaugruppe auswählen können?Ergibt für mich gerade keinen Sinn...Wenn Du das realisieren willst, musst du zig Sachen in Deinem Makro prüfen!!!(Habe ich die Rechte auf die Baugruppe und das ausgewählte Bauteil, Ist das Dokument im Speicher aktuell oder veraltet, Teileverwendung, Ersetze ich ein BT einer Unter-BG muss ich überprüfen, o ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : [Verständnisfrage] Schrauben, Muttern etc. im Bauteil
mb-ing am 10.05.2023 um 07:16 Uhr (1)
@Muecke.1982:Um Gotteswillen keine Abhängigkeiten löschen!! Nur unterdrücken!!!  Was meinst Du mit die Stückliste auf oberster Ebene um eine BG erweitern?Einfach in der IAM eine IAM einfügen, dann hast Du eine Unter-BG in der BG.Abhängigkeit vergeben = Teil in der BG verbauen; Fläche auf Fläche, etc.Flexibel bedeutet, dass man die Komponenten in der BG entsprechend ihren offenen FHGs (Freiheitsgrade) bewegen kann.Also die offenen FHGs werden nach oben vererbt...Beispiel:BG1 = Kugellager, wo sich der Außenr ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : [Verständnisfrage] Schrauben, Muttern etc. im Bauteil
mb-ing am 10.05.2023 um 13:11 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:womit man sich das Leben beim späteren Ändern unnötig schwer machtes geht eigentlich meistens um die zu berechnenden Abhängigkeiten je Ebene, weil das bei jedem Hierarchiewechsel angestoßen wird.Darum ist "alles auf einer Ebene"  so verwerflich, weil Unterbaugruppen wie starre Körper behandelt werden, [b]außer man setzt flexibel, dann werden  alle Abhängigkeiten dieser Baugruppe zur Berechnung  nach oben gereicht.es kommt noch auf ein paar Sachen mehr an, aber so ab ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gruppieren von Bauteilen
mb-ing am 30.08.2013 um 09:52 Uhr (1)
Hallo zusammen,vielen herzlichen Dank für eure Antworten.Nur zur info:Wir verwenden IV2013 und PSP2010.@Leo Laimer:Ich kann Dich grundsätzlich schon verstehen.Ich bin davon ausgegangen, dass sinnvolle Ordner die vorherrschende Tranparenz in einem Konstruktionsdokument/ BG signifikant erhöht ^^Wir benutzen ein selber programmiertes Makro, welches eine große Anzahl an Schrauben schnell in den jeweiligen Bohrungen einer Fläche positioniert.Anschließend sucht der Algorithmus die entsprechenden Schrauben und ve ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IPT » IDW - Bemaßung abrufen » Verschobene/ Gedrehte abgeleitete Komponente
mb-ing am 08.08.2016 um 09:14 Uhr (1)
Hallo zusammen,in der IDW ist es ja möglich die Bemaßung des BT (Bauteil, *.IPT) abzurufen.Dies ist auch möglich, wenn eine abgeleitete Komponente (AK) in das BT eingebunden ist.(Also die Bemaßung der AK abrufen...)Jedoch haben wir öfters den Fall, dass eine AK translatorisch und/ oder rotatorisch in dem BT verschoben werden muss.Werden bei dieser Konstellation die Bemaßungen abgerufen, werden diese nicht an der aktuellen Position der AK angezeigt, sondern an der ursprünglichen Position.Tritt dieser Effekt ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz