|
Inventor : Feste Verbindung
mb-ing am 05.04.2017 um 08:42 Uhr (1)
@Manfred Gündchen:Ich hätte mal bezüglich Mastermodelling eine Frage, um ein besseres Verständnis hierfür zu erlangen...Ich generiere eine IPT, die eine entsprechende Skizze beinhaltet und erzeuge hieraus ein MBP oder?Aus diesen Einzelkörpern wird anschließend eine BG extrahiert und es leiten sich die BT als Einzel-BT ab.So habe ich dies verstanden und mal ausprobiert....Was ich aktuell nicht ganz abschätzen kann, ist die Wiederverwendbarkeit der einzelnen BT und wie das Änderungswesen adäquat abgebildet w ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhängigkeit in einer Baugruppe über Excel-Tabelle steuern
mb-ing am 06.09.2012 um 09:16 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe schon etwas dieses sehr gute Forum durchstöbert, aber leider nichts Konkretes zu meiner Frage gefunden.Vorab muss ich anmerken, dass ich mit Inventor 2009 in Verbindung mit Productstream (PPS) konstruiere. (Anscheinend schließen sich in dieser Konstellation etliche Möglichkeiten aus, die im "Stand-Alone" Inventor verfügbar sind)Was habe ich für eine Ausgangssituation?Eine relativ triviale Baugruppe mit ein paar Komponenten, welche starr verbaut sind. Allerdings besitzt das Assembley ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Extrusionsflächen in einer BG (Kollisionsanalyse)
mb-ing am 26.06.2013 um 07:24 Uhr (0)
Hallo zusammen,da wir PSP verwenden, fallen manche Funktionen von Inventor "weg".Füge ich eine Rohrleitung in die BG ein, so muss diese in PSP angelegt werden, um Speichervorgänge zu ermöglichen etc.Unsere Rohrleitungen übertragen eine entsprechende HF-Leistung und bestehen aus mehreren Komponenten, wie beispielsweise Innenleiter, Außenleiter, etc.Ist die Rohrleitung lediglich als extrudierte Fläche in dem Assembley generiert, kann ich die BG als solches abspeichern, ohne neue Nummern für die RL vergeben z ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor .NET : Bauteil direkt in Baugruppe modifizieren » Trigger AppEvents_OnSaveDocument?
mb-ing am 29.11.2021 um 14:00 Uhr (15)
Hallo zusammen,ich habe eine Funktion "UpdateStandardIProperties()" implementiert, welche bestimmte I-Properties abhängig vom Dokumenttyp aktualisiert.Diese wird unter anderem durch folgenden Trigger angesprochen:Code:Private Sub AppEvents_OnSaveDocument(DocumentObject As _Document, BeforeOrAfter As EventTimingEnum, Context As NameValueMap, ByRef HandlingCode As HandlingCodeEnum) Handles AppEvents.OnSaveDocument If BeforeOrAfter = EventTimingEnum.kBefore Then ... iProperties.UpdateStandardIPropertie ...
|
| In das Form Inventor .NET wechseln |
|
Inventor : Bauteil in verschiedenen Materialien (iPart?)
mb-ing am 08.02.2017 um 12:14 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Jörg2:@mb-ingWie wäre es denn mit abgeleiteten Komponenten?Ein Modell (Bauteil oder ganze Baugruppe) welches galvanisch beschichtet werden soll.Für jede galvanische Oberfläche legt ihr dann eine abgeleitete Komponente an.So hättet ihr ein führendes Modell für Änderungen am Volumen und für jede Oberfläche eine abgeleitete Komponente.Ich habe gerade gesehen, dass du die AK schon in Erwägung gezogen hast.Aber bei AK musst du doch nur ein Modell ändern, die AK ändern sich automatis ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung, Erste Bohrung einfärben nötig?
mb-ing am 21.09.2016 um 07:44 Uhr (1)
Hi,wir färben die "Mutterelemente" blau ein.Einfügeflächen etc. werden rot hinterlegt.Bei Einzelteilen mit einer besonderen Oberfläche (z.B. Ra 0,2 etc.), die elektrische relevant ist und deswegen explizit immer geprüft werden muss, wird blau eingefärbt.An der Messmaschine sieht der Mitarbeiter im Modell, dass er dieser Fläche besonderes Augenmerkt schenken muss.Mehr als drei Farben würde ich nicht empfehlen....Wir verwenden sehr oft IMates.(Suche mal nach IMate-Matching vllt. interessant...https://knowled ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Registry-Eintrag gesucht
mb-ing am 19.10.2021 um 10:05 Uhr (3)
Zitat:Original erstellt von migus:Hallo und danke für die Hilfe und den Beispielcode.Wir haben eine NDF-Konfiguration und einen dedizierten Jobserver für Inventor.Da ich keinen blassen Schimmer von Inventor habe: werden diese Zeilen denn im VBA-Editor eingegeben? Wenn ja, wo und wie?VGIm VBA-Editor bringt Dir der Code nix Wir haben für das Generieren einer STEP-Datei einen eigenen Job erstellt, da der Jobserver und dessen Standardmöglichkeiten NICHTS taugt!Hierzu wird von einem individuellen Job ein PowerS ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Vergleich SolidWorks - Inventor
mb-ing am 28.03.2018 um 07:12 Uhr (1)
Hallo zusammen,danke an alle für Eure zahlreichen und vor allem sehr informativen Antworten.Zitat:Original erstellt von freierfall:Wie kommst du denn darauf? Kannst du mir bitte ein konkretes Beispiel geben?herzlich SaschaIch erstelle ein Einzelteil 1 (ET 1) mit entsprechender Konfigurationen, wie z.B. den Öffnungswinkel einer Kontaktfeder (gesteckt, normal, Fertigung). Dieses ET 1 leite ich in ein anderes ET 2 ab, wo ich mehrere Sachen mehr machen kann als in IV:1. Die AK über Abhängigkeiten verbauen » Da ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil in verschiedenen Materialien (iPart?)
mb-ing am 08.02.2017 um 13:14 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Jörg2:IMHO wird dem Ganzen in der IAM die meiste Aufmerksamkeit durch den Ingenieur geschenkt.Ja, das ist leider oft so.Das sollte aber nicht so sein, denn dadurch entstehen schnell Fehler.Ein Ing sollte immer das "große Ganze" im Auge halten.Dann und wann sollte man seine Prozesse mal überdenken und nicht immer nur die Werkzeuge an vorhandene Prozesse anpassen.ZN-Erstellung etc. wird ja sehr oft aus Kostengründen von Zeichnern oder anderen Standorten/ Ausland erledigt.Deswegen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |