|
EPLAN Electric P8 : Offline Arbeiten
mbabilon am 27.05.2008 um 20:17 Uhr (1)
Hallo Ferenc, Zitat:Wenn es nur um das Projekt geht: einfach vom Server auf dem Notebook kopieren und in der Kopie weiterarbeiten. Voraussetzung: Es wird nur das verwedet, was im Projekt bereits "bekannt" ist. Anders ausgedrückt: keine neue Formulare, Symbolbibliotheken, Normblätter, keine neue Geräte, usw...Das zerschießt Dir aber auch das Projekt, (bzw. etwaige Änderungen,) wenn jemand "zwischendrin" lokal was Ändert.Das Offline-Verfügbarmachen hat m.E. den Vorteil, dass ich nichts in der Konfiguration d ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Offline Arbeiten
mbabilon am 26.05.2008 um 11:22 Uhr (1)
Hallo Sebastian,wenn Du einen Windows-Server (ich glaube ab 2003) hast, kannst Du den P8-Daten-Ordner am Laptop offline verfügbar machen.Meldest Du dich vom Server ab, zieht sich das Laptop ein Abbild des kompletten Pfades (soweit ausgewählt) lokal auf den Rechner. Jetzt kannst Du offline arbeiten. Beim nächsten anmelden schiebt es die Änderungen zurück, bzw. gleicht ab. (Fragt auch, wenn hier was neuer ist als dort, was überschrieben werden soll.)Für EPlan sieht das ganze dann so aus, wie wenn Du phsykali ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Geräteanschluss mit Stecker/Buchse
mbabilon am 17.06.2008 um 10:30 Uhr (0)
Hi, Du musst wahrscheinlich noch (u.a.) die Funktionsdefinitionen in Deine Firmenkennung kopieren.Siehe hierzu ein Dokument von EPlan. Was muss nach der Installation von EPLAN Electric P8 Version 1.9.5.3231 beachtet werden?Gruß Markus------------------Die drei Hemmschuhe des Fortschritts:Das haben wir schon immer so gemacht,das haben wir noch nie so gemacht,da könnte ja jeder kommen...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Symbolbibiotheken
mbabilon am 18.06.2008 um 13:56 Uhr (0)
Aaaaha,falsche Voraussetuzng:Das, was Du in dem Navi siehst, wenn Du Symbole beim Zeichnen einfügst, hast Du gestern glaube ich als Ordner bezeichnet, sind die einzelnen Bibiliotheken. D.h. HYDESS1 ist eine von EPlan vordefinierte Bibiliothek mit deren beinhalteten Symbolen. (Diese vordef. Bibiliotheken sollte man tunlichst nicht verändern.)Ich gehe davon aus, Du hast neue Symbole gemacht, in Deine eigenen Bibiliothek reingespeichert.(Kontrolle: Dienstprogramme - Stammdaten - Symbolbibiliothek öffnen - Dei ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : neue Klemmen
mbabilon am 02.07.2008 um 15:42 Uhr (0)
Hi,Du musst die Stammdaten, die von Eplan mitgeliefert werden in Deine Firmenverzeichnisse kopieren. Siehe hierzu ein Dokument von EPlan. Was muss nach der Installation von EPLAN Electric P8 Version 1.9.5.3231 beachtet werden?Dann sind die Klemmen drin und heissen (aus dem Kopf 3_1; 3_2; 4_1; 4_2) und können mittels Symbol einfügen verbaut werden.Gruß Markus------------------Die drei Hemmschuhe des Fortschritts:Das haben wir schon immer so gemacht,das haben wir noch nie so gemacht,da könnte ja jeder komm ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : neue Klemmen
mbabilon am 03.07.2008 um 07:29 Uhr (0)
Guten Morgen,sorry, Eplan hat anscheinend die Datei vom Server genommen.Die Kurzfassung ist: (hoffe ich bringe es noch zusammen)Sofern an den Original-Dateien von Eplan aus den Vorversionen in Deinem Firmenverzeichnis nichts geändert wurde, kopierst Du für Dein Problem:1. Alle Dateien (inkl. Unterverzeichnisse) im Verzeichnis ...FunktionsdefinitionEPLAN in das Verzeichnis ...FunktionsdefinitionFIRMA2. Alle Dateien (inkl. Unterverzeichnisse) im Verzeichnis ...SymboleEPLAN in das Verzeichnis ...SymboleFIRMAA ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Farbiges Drucken von Graphic Symbolen
mbabilon am 07.07.2008 um 18:08 Uhr (0)
Hallo,das scheint so zu sein. Hatte das Problem mal an den Support gemeldet, man hat mir jedoch versucht klar zu machen, dass es sich hierbei nicht um einen Bug, sondern ein Feature handelt.Weiteres im Eplan-Forum unter Probleme mit dem KlemmenanschlussplanGruß Markus------------------Die drei Hemmschuhe des Fortschritts:Das haben wir schon immer so gemacht,das haben wir noch nie so gemacht,da könnte ja jeder kommen...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Reorganisation stürzt ab
mbabilon am 30.07.2008 um 10:40 Uhr (0)
Hallo,schalte mal in den Einstellungen die Option Navigatoren aktualisieren aus. (und mache alle Navis zu) Ich habe das Problem auch, mit div. Fehlermeldungen. Wenn ich o.g. mache, geht es (meistens). Hast Du evtl. ein Programm laufen, das im Hintergrund Deine Daten spiegelt? - Das kann dann auch Probleme machen.Habe das Problem an Eplan gemeldet. Die wollen mein Projekt. (Da das bei allen passiert, habe ich mich noch nicht entschliessen können, welches ich schicke...) Gruß Markus------------------Die dre ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Geräteanschluss ohne Grafik ??
mbabilon am 27.08.2008 um 11:38 Uhr (0)
Hi Django,in der Bibiliothek SpecialSPECIAL/38 / DCPNG / Geräteanschluss (unsichtbar)oder21 / DCPNG5 / Geräteanschluss (unsichtbar EPLAN 5)Gruß Markus------------------Die drei Hemmschuhe des Fortschritts:Das haben wir schon immer so gemacht,das haben wir noch nie so gemacht,da könnte ja jeder kommen...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Schreibschutz entfernen
mbabilon am 26.09.2008 um 07:50 Uhr (0)
Hallo,hatte ich auch schon mal. Ich glaube es reicht, die Dateiendung im Projektverzeichnis zu ändern. (Habe gerade kein Eplan am laufen. Schau mal, dass das Projekt so endet, wie die Anderen.)Gruß Markus------------------Die drei Hemmschuhe des Fortschritts:Das haben wir schon immer so gemacht,das haben wir noch nie so gemacht,da könnte ja jeder kommen...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Fluid-Frage
mbabilon am 14.10.2008 um 12:04 Uhr (0)
Schau mal, wäre das ein Vorschlag?(Ob das Eplan-Konform ist, weiß ich nicht, aber es geht...)------------------Die drei Hemmschuhe des Fortschritts:Das haben wir schon immer so gemacht,das haben wir noch nie so gemacht,da könnte ja jeder kommen...[Diese Nachricht wurde von mbabilon am 14. Okt. 2008 editiert.][Diese Nachricht wurde von mbabilon am 14. Okt. 2008 editiert.][Diese Nachricht wurde von mbabilon am 14. Okt. 2008 editiert.]
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Zubehörkennung bei Sicherungsautomaten
mbabilon am 17.10.2008 um 17:45 Uhr (0)
Hallo Gerhard,hallo Robin,habe dieses Problem bereits dem Support gemeldet. Zusammen mit einem Eplan-Trainer haben wir hier bei uns vorher schon darüber gegrübelt und folgende Antwort von Support bekommen:...bei Schützen wird die Unterscheidung durch die Produktuntergruppe festgelegt. Durch Schütze und Hilfsblock wird die Auswahl für die Geräteauswahl definiert. Diese Unterteilung gibt es derzeit für andere Produktgruppen noch nicht. Daher ist für diese Artikel z.Zt. noch keine Unterscheidung möglich und s ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Motorschutzschalter
mbabilon am 28.10.2008 um 10:22 Uhr (0)
Hallo und guten Morgen,ich denke, Dein Problem besteht darin, dass Du versuchst, die Nebenelemente an das Hauptelement zu setzen.Eplan geht davon aus, dass das Nebenelement (der Hilfskontakt) irgendwo im Plan sitzt und zeichnet dieses dann an den Motorschutzschalter. (Um den Querverweis am Hauptelement verdeutlicht zu haben...)Wenn Du den Hilfsschalter am Motorschutzschalter im Stromlaufplan direkt einzeichnen und verwenden willst, solltest Du am Motorschutzschalter unter Eigenschaften-Anzeige, unten recht ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |