|
EPLAN Electric P8 : Grafiken in Formularen speziell Titel-/Deckblatt
mbabilon am 04.08.2010 um 21:39 Uhr (0)
Hm,was ich gelegentlich mache, ist eine Datei "Logo.gif" zu verwenden. (Alle Logos heißen so, liegen aber in anderen Quellverzeichnissen.)Beim ersten Erstellen des Projektes ziehe ich einmal die entsprechende Datei mit "Einfügen Grafik" auf eine Planseite, dann lösche ich sie sofort wieder. In Verbindung mit dem "Quelldatei kopieren" oder so, (habe gerade kein Eplan hier) lagert P8 die Datei ins Projektverzeichnis ein. [Wenn man dann noch z.B. ins Normblatt eine Grafik - Logo.gif, 1x1 Pixel, fest enbindet, ...
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Data Portal Siemens
mbabilon am 04.08.2010 um 20:25 Uhr (0)
Tacho,wenn man in der Siemens-Bilder-Seite sucht, findet man - ab und an - halbherzige Makros,"Guckst Du unter": Dort dann: Objektart=Eplan-Makro und "Gesamte Bilddatenbank durchsuchen§Aber, inwieweit diese Makros nutzbar sind, sei dahingestellt...Dies soll kein Angriff sein, aber ich bin der Überzeugung, selbst erstellt ist sinnvoller - oder jemand Bezahltes macht sich mal die Arbeit und erstellt was richtiges...Edit: Entschärft... End EditMarkus------------------Die drei Hemmschuhe des Fortschritts:Das h ...
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Symbolische Adresse löschen (überall)
mbabilon am 26.11.2010 um 09:32 Uhr (0)
@Nairolf: Zitat:(man kann auch das ganze Projekt im SPS-Navi markieren, ohne vorher nur die Anschüsse zu filtern)Klar, aber das mit dem Filter hat den Vorteil, dass Eplan dann schneller die Eigenschaften öffnet, weil nicht alle, sondern nur die betroffenen Anschlüsse selektiert werden müssen... (Bei komplexen Projekten hat das schon Auswirkungen.)Markus------------------Die drei Hemmschuhe des Fortschritts:Das haben wir schon immer so gemacht,das haben wir noch nie so gemacht,da könnte ja jeder kommen...
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Symbolauswahl
mbabilon am 07.04.2011 um 22:54 Uhr (0)
Sch.. auf den Spruch, der mag für 5.xx gelten!WSCad konnte (damals) Dinge, die im Vergleich zu Eplan 5 herausragend waren.Fang doch bitte mal klein an: "was ist Dein Begehr"?Welcher Umrichter? Welcher Hersteller? Vielleicht gibt es genau das schon als Artikel bzw. Makro? (Und wenn es nur als Demo dient)Da kannst Du sehen, wie sowas umgesetzt werden kann, obwohl es da keinen "optimalen" Weg gibt..Edit:Ich baue mir auch "Bauteile" aus Gerätekästen und Anschlüssen usw.Weil, man kann zwar - irgendwo, je nach H ...
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Makros
mbabilon am 08.04.2011 um 19:16 Uhr (0)
Hi,bei Eplan sind Symbol-/Fenster-Makros sowohla) Eine abgespeicherte Ansammlung von Symbolen, die zusammen beispielsweise ein Gerät bilden. D.h. Du bastelst dir, sofern es kein fertiges Symbol gibt, z.B. einen Gerätekasten, der dann die Hauptfunktion bekommt.Dieser bekommt dann als "Inhalt" im einfachsten Fall diverse Geräteanschlüsse um die Anschlüsse zu generieren. (Eine Black-Box)Willst Du das ganze datailiert darstellen, kannst Du im Gerätekasten noch grafische Verbindungen einzeichnen, oder irgendwel ...
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Makros
mbabilon am 08.04.2011 um 21:10 Uhr (0)
Jederzeit wieder,wenn Fragen sind, als her mit, hier wird Dir geholfen. Allerdings musst Du wirklich versuchen, Dich von den gewohnten Abläufen und "sprachlichen Formulierungen" - Symbolen, Makros usw. - von WScad lösen.Nochmal, das Demo-Projekt ist mit Sicherheit nicht der Weisheit letzter Schluss, aber als Anregung, wie man was machen kann - gerade was Bauteile betrifft - doch für Anregungen Wert.Und, mal abgesehen von Deiner Frequenzumrichter-Prblematik, schau Dir doch mal, im Zuammenhang mit dem Demo-P ...
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Probleme mit Aufbau
mbabilon am 21.04.2011 um 16:21 Uhr (0)
Nochmal Hallo,ich möchte betonen, bei meinem Post ging es ausschließlich um die Fehlermeldung "Das Strukturkennzeichen entspricht nicht dem der Montageplatte", andere Fehlermeldungen dienten nur der Vedeutlichung, das es durchaus auch Bugs gibt. (Da könnte ich auch einige andere nennen, z.b. polygone Gerätekästen, die teilweise das Problem haben, dass sie nicht erkennen, was alles in ihnen enthalten ist....)Diese Fehlermeldung ist, anscheinend - in Deinem Anwendungsfall - absolut Banane, das bedeutet aber ...
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Zum Download - die neue Version 2.2 (Beta)...
mbabilon am 31.05.2012 um 20:59 Uhr (0)
NAbend...Ich hatte schonmal den Wunsch beim Betatest geäußert, die einzelnen Änderungen der Versionen explizit in den PDFs hervorzuheben...Wurde abgelehnt...Anscheinend versucht Eplan den Usern und Betatestern ihren Einsatz durch diese Herausforderungen zu versüssen...So wird es uns wenigstens nicht langweilg rauszufinden, was neu ist...Auch ne Art, Beteiligung zu belohnen... Bitte nicht übelnehmen...Markus------------------Die drei Hemmschuhe des Fortschritts:Das haben wir schon immer so gemacht,das habe ...
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Artikelplatzierung Verschiebung
mbabilon am 13.06.2012 um 21:05 Uhr (0)
Hi und guten Abend,Das Problem hatte ich auch, mit "alten" Makros, beim Platzieren in der aktuellen Final-was-auch-immer-SP1...Artikel-DB ok usw...Abhilfe: Aufbau-Makro neu erzeugen... dann geht dem!Vermutung: Da wurde in der Makro-XML ePlan-Seitig was geändert...Weil: (Wie immer...) vorher ging es...Gruß Markus------------------Die drei Hemmschuhe des Fortschritts:Das haben wir schon immer so gemacht,das haben wir noch nie so gemacht,da könnte ja jeder kommen...
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Wago-E-Plan-Software
mbabilon am 15.12.2012 um 12:51 Uhr (0)
Hallo,ich hab mal versucht, damit zu arbeiten, meine Begeisterung hält sich in Grenzen.Wobei es mir darum ging, die Klemmenbeschriftungen zu generieren.Grundsätzlich haben alle Zusätze dieser Art das Problem (auch Clip-Project), dass die Export-Filter seitens EP erst laange nach der Eplan-Version rauskommen...(Und davon sind die abhängig.)Wenn es Dir um die Produktion geht, versuche lieber (bevor Du an solcher Software xStunden vernichtest, ein vernünftiges Klemmenaufreih-Formular zu basteln.)In der Wago-S ...
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : P003006: Kabel zwischen gleichem Bauteil
mbabilon am 30.01.2013 um 20:01 Uhr (0)
Hallo,Sind das Kabel- oder Drahtbrücken?Ich würde mal versuchen (hab aber hier kein Eplan zum testen), anstelle der Kabellinie einfach eine Verdindungsdefinition zu setzen.Ich meine, auch da kann man Artikel hinterlegen.Kann aber gerne Donnerstag mal schauen.Ein Kabel ist ja (zumindest meiner) Definition nach, eine Summe aus Drähten, so mit Mantel drum...Eine Verbindung kann eine Einzelader, Stegbrücke usw. sein..Gruß MarkusP.s. Ich melde mich morgen nochmal...------------------Die drei Hemmschuhe des Fort ...
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |