|
CATIA V5 Allgemein : schneller Umgebungswechsel über Icons und Tastatureingabe
mechatronikerR am 24.02.2012 um 08:58 Uhr (0)
Hallo,super :-) danke für Deine schnelle Antwort. Bin zwar in dem Menü drinnen gewesen, hab aber nicht realisiert, dass das das richtige war ;-)Wenn ich jetzt noch die wichtigsten Befehle als Tastatureingaben hinbekomme kann ich CATIA schon so effizient benutzen wie ich mir das vorstelle.Schöne GrüßeMichael
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
 |
CATIA V5 Allgemein : schneller Umgebungswechsel über Icons und Tastatureingabe
mechatronikerR am 24.02.2012 um 09:24 Uhr (0)
Hallo,wahrscheinlich stell ich mich gerade etwas unbeholfen an, aber wenn ich einen Aliasnamen für die Draufsicht vergebe und diesen String dann über die Tastatur eingebe, erfolgt die im Bild angezeigte Fehlermeldung...."Arbeits-Philosophische-Frage":Ist ein Arbeiten über die Tastatur eigentlich bei Konstrukteuren dermaßen unüblich, dass die Programmierer von CATIA das so tief in der NLS-Struktur versteckt haben? Ich persönlich kann mir Wörter viel besser merken, als bei einem Bildschirm mit hoher Auflösun ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
 |
CATIA V5 Allgemein : schneller Umgebungswechsel über Icons und Tastatureingabe
mechatronikerR am 24.02.2012 um 08:38 Uhr (0)
Schönen guten Tag,ich wechsel sehr oft zwischen den Umgebungen "Part Design", "GSD" und "FreeStyle". Dafür gehe ich jedes mal auf "Start - jeweilige Umgebung", was auf Dauer lästige zusätzliche Klicks benötigt.In einem YouTube-Video habe ich einmal gesehen, dass CATIA so konfiguriert wurde, dass die wichtigsten Umgebungen beim Klick auf das Umgebungsicon erscheinen. Kann mir jemand sagen, wie ich das so einrichte, dass die Symbole für diese Umgebungen dort erscheinen wo im Bild bei mir momentan nur eine le ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
 |
CATIA V5 Allgemein : Arbeitsplatz mit drei Monitoren für CAD-Schulung
mechatronikerR am 25.02.2012 um 09:55 Uhr (0)
Schönen guten Tag,für CAD-Schulungen möchte ich mir gerne einen Arbeitsplatz einrichten, wie er im angehängten Bild illustriert ist.Arbeiten möchte ich am Notebook-Monitor, während am zweiten Monitor die räumliche Ansicht des aktuellen Parts und der aktuellen Baugruppe angezeigt wird.Am dritten Monitor (Beamer) soll das gleiche wie beim zweiten Monitor angezeigt werden, mit dem Unterschied, dass sich die Objekte alle 30 Sekunden einmal um ihre eigene Achse drehen.Des weiteren möchte ich ein edikettiertes N ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Skalarfeld für elektronische Bauteilpositionierung
mechatronikerR am 29.07.2013 um 13:58 Uhr (1)
Hallo,in ein bestehendes Gehäuse soll eine Platine mit elektronischen Bauelementen integriert werden. Gibt es eine Möglichkeit von dem 3D-Körper ein Skalarfeld abzuleiten? Die Zahlen sollen die Höhe des jeweiligen Dachpunktes bezogen auf die Grundfläche repräsentieren. Ich würde den zuständigen Layouter gerne eine Draufsicht geben, auf dem jeden Punkt die Höhenangabe zugeordnet ist, die vom Gehäusegrund zum Dach besteht.Ist sowas mit CATIA V5 möglich? Oder kennt irgendjemand ein Tool mit dem man sowas real ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
 |
CATIA V5 Flächen : Flächen zwischen Brillen-Drahtmodell
mechatronikerR am 23.02.2012 um 09:26 Uhr (0)
Schönen guten Tag,ich bin gerade dabei mir eine Brille zu konstruieren. Den Konstruktionsprozess habe ich dabei unterteilt in a) Drahtmodell b) Flächen aus Drahtmodell erzeugen c) Volumina aus Flächen erzeugen.Als CATIA-Einsteiger hänge ich leider momentan im Punkt a fest und würde mich freuen wenn mir jemand weiterhelfen könnte.Status quo: In der FreeStyle-Umgebung habe ich 3D-Kurven gezeichnet (siehe Anhang) und diese dann über Freiformübergangskurven (im Bild blau) verbunden. In der GSD-Umgebung möchte ...
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
 |
CATIA V5 Flächen : Flächen zwischen Brillen-Drahtmodell
mechatronikerR am 23.02.2012 um 17:28 Uhr (0)
Hallo Catrin,danke für Deine Antwort. Ich habe zum Einstieg das Buch "Methodik der parametrisch-assoziativen Flächenmodellierung" von Egbert Braß bei uns in der Hochschul-Bibliothek gefunden und die wichtigsten Kapitel durchgemacht. Leider nur im Schnelldurchgang weil ich die Brille so schnell wie möglich für ein Projekt erstellen soll. Sobald ich mehr Luft habe werde ich mir mal Deinen Buchtipp zu Gemüte führen. Danke.Ich habe jetzt die Flächenmodellierung wie im angefügten Bild gemacht und bin gerade dab ...
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
 |
CATIA V5 Flächen : Problem mit mathematischer Lösung für geotätische Verbindung
mechatronikerR am 12.03.2012 um 12:10 Uhr (0)
Hallo,vielleicht suche ich unter den falschen Begriffen aber ich kann mithilfe der Suchfunktion weder unter "Geodäte" als auch unter "geodesic" etwas zu meinen Problem finden:Möchte ich die beiden blau markierten Punkte auf den kürzesten Weg über die orange Supportfläche verbinden, so bekomme ich beim Versuch diese Geodäte zu konstruieren die Meldung: "There´s no solution: no convergence". Liegen beiden Punkten weiter oben, dann funktioniert das Ganze problemlos.Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte ...
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |