|
CATIA V4 Allgemein : Alphafenster
medelmann am 05.01.2001 um 22:21 Uhr (0)
Ganz genau heißt es catia.ANALYSIS_WINDOW = False; und muss beim Start geladen werden, also am besten in USRENV.dcls setzen. Das sagt dem alpha Fenster, das es seine Ergebnisse im Grafik Bildschirm ausgibt, also auf dem Catia Arbeitsbereich. Schliesen muss man es dann aber trotzdem von Hand. Grüße
|
In das Form CATIA V4 Allgemein wechseln |
|
CATIA V4 Allgemein : CATIA IGES im BATCH
medelmann am 25.06.2001 um 16:31 Uhr (0)
Hallo Bettina sagt dir das was: igesp -s catia -d iges -f "options_bla" "quell_blu" "ziel_bli" Das ist ein igesm/igesp und ermöglicht es dir, iges als batch zu erzeugen. Das Packet solltest du dir über deinen Catia Service besorgen. Und am besten noch eine Installationsanleitung. Ist nämlich nicht ganz banal. Grüße
|
In das Form CATIA V4 Allgemein wechseln |
|
CATIA V4 Allgemein : CATIA V4 auf SGI
medelmann am 08.07.2001 um 21:29 Uhr (0)
Hallo naja, diese Seite hast du ja sicher schon: http://www.sgi.com/manufacturing/partners/catia/catia_mp/index.html oder brauchst du was anderes?
|
In das Form CATIA V4 Allgemein wechseln |
|
CATIA V4 Allgemein : Speichern von Modellen
medelmann am 18.01.2002 um 22:30 Uhr (0)
bleibt den nur catia stehen oder die ganze Workstation? Und was kommt denn auf dem Server an? Wir haben hier fast die gleiche Kombination RS6000, AIX433 und Server H50. Und das Problem kenn ich auch so. Bei uns lag das am verwendeten Switch (oder an der Kombination NWKarte - Switch). Steht der switchport (wir haben cisco router+switches) auf autosensing und an der Maschine die Karte auch, dann kann jeder Zugriff auf den Server ewig dauern. Bei uns half es, die Rechner und die Switchports fest auf einen Wer ...
|
In das Form CATIA V4 Allgemein wechseln |
|
CATIA V4 Administration : Hintergrundfarbe Space und Draw
medelmann am 22.12.2000 um 10:26 Uhr (0)
In catia allgemein gibts einen Thread Hintergrundfarbe. Also erst suchen, dann fragen...
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : IUA
medelmann am 11.01.2001 um 09:05 Uhr (0)
Hallo selbstgeschriebene Makros und zugehörige Panels stehen unter verschiedenen Variablen: catia.IUAPROC catia.IUALOAD catia.IUAPANEL rauskriegen, wo die gesetzt sind: entweder unter Unix Terminal mit catpath -l -A catia.iuaproc usw ... (wenn deine Catia Umgebung beim Start geladen wird) oder in Catia mit dem Programm /catscan aus der Befehlszeile, STRING + Variable eingeben. Zeigt nur den Pfad, nicht wo er gesetzt wird.
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : Fehlermeldung beim Drucken
medelmann am 08.03.2001 um 17:27 Uhr (0)
Hallo bei einer debis installation kommt man im normalfall mit catpath nicht weiter, weil die Variablen im Startscript gesetzt werden und deshalb in einem Terminal nicht sichtbat sind. In Catia kann vielleicht /catscan weiterhelfen? Dort catia.catrace eingeben und string wählen. Da steht dann der Unix Pfad. Bei debis ist das im Zweifel /tmp/cattmp oder $HOME/catiav4. Aber damit wirst du nix anfangen können. S10 deutet wohl eher auf ein Platzproblem hin. In /catscan nach catia.plot_cfg suchen und schauen, o ...
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : PTFs einspielen?
medelmann am 07.03.2002 um 21:05 Uhr (0)
Hallo Timo den Administrator solltest du wirklich nicht neu erstellen. Ich lösche normalerweise nur das catcfg (bei uns z.b. /usr/catia422/cfg.422) Verzeichnis der Installation und erzeuge das Verzeichnis anschliesend neu. Der Inhalt wird dann beim Rif + Pif bilden neu erzeugt. Da werden dann nur die Links auf die Runtimes neu gesetzt. Die alten sind dann übrig und können anschliesend noch durch ein Housekeeping gelöscht werden. Im catadm Verzeichnis stehen normalerweise Einstellungen Projectfiles, steplib ...
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : IUA Programme
medelmann am 18.09.2003 um 20:16 Uhr (0)
T-Systems baut sich bei jedem Catia Start die USRENV.dcls neu zusammen. Woher genau würde hier zu weit führen. Aber eine Deklaration von IUA wird in deren Umgebung in /apps/catia/v424/dcs/dec/catia.dcls gemacht. Wobei es prinzipiell egal ist, wo ein Makro deklariert wird. Möglich z.B. auch in $HOME/catiav4/USER_DEF.dcls.
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Datentransfer : Fehler bei CATIMP
medelmann am 13.06.2001 um 10:56 Uhr (0)
Hallo Fgozza da hat dir jemand ein Modell geschickt, bei dem die Multisetvariable auf true gesetzt ist. Ich begebe mich mal auf die Suche, wie die heißt. Das ist keine aktuellere Version. Wenns hier einer schneller weis... Und gefunden: catia.detail_multisets muss in deiner Catia Umgebung (z.B. USRENV.dcls) auf true gestellt werden, dann kannst du das Model einlesen. z.B, folgende Zeile einfügen: catia.DETAIL_MULTISETS = TRUE ; Grüße Martin [Diese Nachricht wurde von medelmann am 13. Juni 2001 editiert.]
|
In das Form CATIA V4 Datentransfer wechseln |
|
CATIA V4 Allgemein : CATIA IGES im BATCH
medelmann am 27.06.2001 um 12:52 Uhr (0)
Wir haben den von unserem damaligen Catia Lieferanten gekriegt. Also debis, haitec CCS oder wie die auch immer heißen. Aber ich schau mal, ob den meine alten Kollegen noch finden. Grüße [Diese Nachricht wurde von medelmann am 27. Juni 2001 editiert.]
|
In das Form CATIA V4 Allgemein wechseln |
|
CATIA V4 Allgemein : GXT 4000 oder 6000
medelmann am 28.09.2001 um 08:36 Uhr (0)
Hallo kann mir jemand sagen, ob es sich lohnt die GXT6000er Grafik für Catia zu beschaffen? Rein von den Benchmarkwerten sollte es das. Aber IBM Benchmarks und Catia.... Grüße
|
In das Form CATIA V4 Allgemein wechseln |
|
CATIA V4 Allgemein : Catia nach VRML
medelmann am 27.06.2001 um 20:34 Uhr (0)
Die einzige Möglichkeit, die ich kenne um VRML aus V4 zu erzeugen geht über den 4D Navigator. Da musst du die Modelle einlesen, dann kannst du sie als vrml abspeichern. Hat bei mir zumindest einwandfrei funktioniert.
|
In das Form CATIA V4 Allgemein wechseln |