|
Rund um Autocad : DXF-Export
meurth am 08.02.2002 um 13:11 Uhr (0)
Hallo allerseits, ich komme eigentlich aus der Catia-Ecke, suche aber Infos zum Thema DXF-Export. Ich habe eine DXF-Datei mit 3D- und 2D-Daten. Im Catia kommen nur die reinen 2D-Daten an, aber keine Körperkanten. Kann ich eine komplette Zeichnung ins DXF exportieren oder irgendwie die Links zwischen 3D und 2D löschen, das ein "sauberer" 2D-Dxf-File erstellt wird ? Danke im voraus, meurth
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
I-deas : CAD - Datenaustausch mit Catia V 4.2.2
meurth am 12.02.2002 um 13:40 Uhr (0)
Hallo Herr Bleibel, der Datenaustausch zwischen I-deas und Catia kann über verschiedene Wege realisiert werden, je nach Ihren Erwartungen. Um 2D-Zeichnungen zu übertragen bietet sich der DXF-/DWG-Translator an, wobei allerdings einige Besonderheiten wie Umlaute (ä, ü, etc.), Schriftfonts, Schraffuren, etc. explizit angepaßt und getestet werden müßen. Bei 3D-Daten sieht das nicht ganz so einfach aus. I-deas bietet den Catia-Direkt-Translator, der ganz brauchbare Ergebnisse liefert, aber auch seinen Preis ha ...
|
In das Form I-deas wechseln |
|
Spinfire : Graphik mit "Zacken"
meurth am 12.02.2002 um 13:18 Uhr (0)
Hallo, also erstmal spielt das Format der Catia-Datei eine Rolle. Hier kann man nämlich in verschiedenen Formaten und über verschiedene Arten diverse Bilder erzeugen (über einen Bildschirmdump bis hin zum Drucken in eine Tiff oder HPGL-Datei mit anschließender Umwandlung in ein anderes Format). Desweiteren müßte man wissen ob 2D- oder 3D-Bild ? und generell....? ja man kann einige Werte, z.B. SAG, STEP, verändern jeweils für spezielle Elemente SURFACES, SKINS, VOLUMES, etc..... Also lange Rede kurze Sinn, ...
|
In das Form Spinfire wechseln |
|
CATIA V4 Administration : Catia mit VNC einsetzbar ?
meurth am 16.11.2001 um 11:36 Uhr (0)
Hallo allerseits, wir möchten zu Schulungszwecken und Hotlinebearbeitungen ein Unix X11 Display von AIX 4.3.3 umleiten um z.B. von einem PC oder Admin-Unix-Client einen Remotezugriff auf den Catia-Arbeitsplatz zu erhalten. Die Funktionsweise sollte analog dem pc-Anywhere oder On Command Remote sein, d.h. wir wollen auch die User Aktionen mit der Maus verfolgen können. Im Internet gibt s dazu Infos zum Produkt VNC. Wir kennen dies bereits von der Win / NT Umgebung, wissen aber nicht, ob das Tool auch unter ...
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : vnc
meurth am 23.04.2002 um 12:38 Uhr (0)
Hallo Batani, meine Testergebnisse mit Exceed und VNC. Vorher einige kurze Worte zur Funktionsweise von X11: X11 besteht im Prinzip aus zwei Teilen, dem X-Server, einer Software die den physikalischen Bildschirm incl. Maus und Tastatur verwaltet, und dem X-Client, der Anwendung, die mit Hilfe des X-Servers etwas auf dem Bildschirm darstellt und von ihm die Benutzereingaben von Maus und Tastatur erhält. Der X-Server ist per tcp/ip auf dem port 6000 erreichbar, local als auch remote. Eine X11-Anwendung kont ...
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : Catimp leichtere Handhabung???
meurth am 29.05.2002 um 12:39 Uhr (0)
Hallo Stefan, vielleicht hilft meine Antwort nicht viel, aber ... wir haben eine komplette Oberfläche vorgeschaltet. Über TCL haben wir eine Oberfläche programmiert, die über das AIX-Filesystem browst, und danach in einem Skript die Ergebnisse=Daten in eine Input-Datei für das CATIMP-Utility schreibt. Das ganze läuft halt ausserhalb von Catia und muß separat aufgerufen werden. Aber nur so haben wir das Problem mit den Deklarationen für die Input-Datei in den Griff bekommen. Gruß meurth
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : Error: Unable to open workstation
meurth am 09.08.2002 um 12:59 Uhr (0)
Hallo,wir haben die gleiche Konfiguration und keine Probleme. Untersuche doch mal deine Verzeichnisse : werden die gemountet, wenn ja - wie ?über automount oder hardcoded? werden die nach einer gewissen Zeit wieder ungemountet? Was wird gemountet und was liegt lokal? Catia-Code, Catia-Ablage, User-Verzeichnisse? Kann in einem temporären Verzeichnis die Größe überschritten sein - 100%?Um das Problem näher einzugrenzen müßtest du mehr von der Installationsumgebung beschreiben. Gruß meurth
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : Error: Unable to open workstation
meurth am 16.08.2002 um 13:05 Uhr (0)
Hallo,als Ergänzung meiner ersten Anwort. Wir kopieren alle aktuellen User-Settings beim Ausloggen vom Rechner zurück auf den Server, löschen alle Deklarationen und temporären (nicht mehr benötigte) Daten.Beim Anmelden werden die Catia-Settings zum aktuellen User kopiert, egal auf welchen Rechner, definieren die Deklarationen und den License-File neu. In dieser Kombination treten keine Probleme auf.Gruß, meurth
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : Wo kann ich den Beep-Ton einstellen???
meurth am 19.08.2002 um 12:55 Uhr (0)
Hallo, ich kenne keine Möglichkeit innerhalb von Catia den BEEP zu beeinflussen, es sei denn man arbeitet gemäß den Konventionen. Vielleicht liegts aber auch an zu "schnellen" Mäusen oder Space-Mousen. Da du keine Angaben zur Hardware machst, sage ich dir wie wirs unter IBM AIX machen : /etc/dt/config/Xsession.d/unser_anpassungen = eigene Anpassungen #!/bin/ksh # spezifische Einstellungen für Style Manager # # Beep-Lautstärke bei Modell 7044-170 auf 0 setzen, kann lt. IBM nicht variiert werden. anz ...
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : CATIA würfelt plots durcheinander
meurth am 13.08.2002 um 12:53 Uhr (0)
Hallo, also wir regeln das Problem ausschließlich über explizite Plotnamen. In der PLOT_CFG generieren wir Plotfiles mit eindeutigen Namen : z.B. export DATUM= date +%H%M%S export CATOUT=/tmp/PLOT/$USER.$DATUM oder über die Prozeßnummer export CATOUT=/tmp/PLOT/$USER.$$ Wir haben verschiede Groß- und Kleinformat-Plotter und bei keinem nach dieser Methode irgendwelche Probleme mit der Reihenfolge etc. Gruß, meurth
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Datentransfer : CATIA-DXF-Konverter
meurth am 21.11.2001 um 12:52 Uhr (0)
Hallo, ohne jetzt direkt Werbung machen zu wollen, aber unter der Internetseite (www.) der gesuchten Schnittstelle (dxf.) in Deutschland (de) gibt s ein ganz vernünftiges Tool. Gruß, meurth
|
In das Form CATIA V4 Datentransfer wechseln |
|
CATIA V4 Datentransfer : DXF-Import in Catia V4.2.4
meurth am 08.02.2002 um 13:05 Uhr (0)
Hallo allerseits, ich versuche eine DXF-Datei ins Catia V4.2.4 zu importieren, die auch 3D-DXF Daten enthält. Ich sehe in Catia dann nur die reinen 2D-Elemente wie Bemassung und den Zeichnungsrahmen. Kennt jemand dieses Problem ? Sind im AutoCad 3D die Elemente irgendwie verpointert zwischen Zeichnung und Model ? Kann man diese Verbindung trennen oder irgendwie die DXF-Datei bereinigen ? Jede Hilfe ist willkommen. Danke im voraus, meurth
|
In das Form CATIA V4 Datentransfer wechseln |
|
CATIA V4 Datentransfer : Zeichnung/Modell als *.jt oder *.pdf ausgeben
meurth am 08.04.2002 um 13:05 Uhr (0)
Hallo allerseits, für ein digitales Archiv, bzw. Ablage neutraler Daten in einem EDM-System suchen wir nach Möglichkeiten CATIA V4.2.2 Daten unter AIX 4.3.3 in folgende Formate auszugeben : im 3D : *.jt - EAI VisView Produkte im 2D : *.pdf - Adobe Acrobat Gibt es Möglichkeiten, Tools oder Software die uns dies ggf. direkt erzeugen kann oder die Druckfiles (*.ps, *.hpgl, oder ähnliche) umwandeln können. Danke an alle, meurth
|
In das Form CATIA V4 Datentransfer wechseln |