Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 14 - 26, 45 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoLisp : Fremdpläne anpassen
michelangelo am 12.10.2004 um 16:17 Uhr (0)
habe das nuke ausprobiert das geht nicht. ich weiss nicht warum aber es geht nicht bei allen fremdzeichnungen und blöcken. deshalb habe ich mit hilfe dieses forums mein eigens lisp kreiert. (command BEREINIG AL N ) (command _AUDIT J ) (C:as2isocp) ; ;as2isocp setzt alle schriftstile auf isocp ; (command _.LAYER FA 8 * T * ) ;;; (setq Index -1) ;;; (repeat (sslength (setq aws (ssget _X ((0 . DIM* ))))) ;;; (command _.explode ;;; (ssname ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : VLX automatisch erstellen
michelangelo am 13.10.2004 um 15:35 Uhr (0)
meinst du das alle lisp in einem verzeichnis automatisch zu einer vlx zusammengefasst werden. oder das ein vordefiniertes .prv ausgeführt wird. ------------------ [AutoCAD spricht mit jedem, nur leider nicht immer die gleiche Sprache.]

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : text in attribut
michelangelo am 14.10.2004 um 10:52 Uhr (0)
@AsSchu danke dir vielmal, aber das ist nicht was ich suche. ich habe zeichnungsköpfe und dort muss ich oft den selben text in die attribute schreiben. ich habe ein lisp mit dem ich ein ausgefülltes attribut anwählen kann und es schreibt mir mein vordefinierten text hinein, oder das aktuell datum usw. Meine Idee wäre das ich nicht immer zuerst ein Wert in ein attribut schreiben muss bevor ich mein lisp anwenden kann. verstehst du das? kannst du mir helfen? @CADmium vielen dank. schau s mir mal an. -------- ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : text in attribut
michelangelo am 15.10.2004 um 15:24 Uhr (0)
okey vielen dank für eure tollen antworten. ich versuche mal mein problem(wunsch)ganzheitlich zu schildern. ich habe einen plankopf wo ich immer einen index, datum+namenskürzel, änderungsbeschrieb habe. jedes is ein eigens attribut. ich habe folgende attribute: Datum1,index1,änderung1 Datum3,index2,änderung2 Datum3,index3,änderung3 (habe noch mer im kopf z.b. planname,grösse,massstab usw. sind aber nicht wichtig zum aktualiesieren.) Wen ich einen plan bearbeitet habe und den index setzen muss. gehe ich ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : verschachtelung
michelangelo am 18.11.2004 um 15:15 Uhr (0)
Ich habe hunderte von Prozeduren. jetzt möchte ich bei jeder prozedur duzende von zeilen einfügen die sind aber immer die gleichen. Wie muss ich diese verpacken und in den prozeduren eingliedern das ich sie nur einmal schreibe und dann überall nur noch einbinden kann. Ich möchte das zwecks übersichtlichkeit und einfacher korektur möglich keit. das ist das prinzip meines lisp: (C rozedur 1 (/ xyz) (prozedur X) blablabla ) (C rozedur 2 (/ xyz) (prozedur X) blablabla ) (C rozedur 3 (/ xyz) (prozedur X ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Menüeintrag
michelangelo am 09.12.2004 um 15:04 Uhr (0)
vesuch es mal so wie unten aufgeführt, beachte zwei wichtige punkte: - das lisp befindet sich in einem der support-Pfaden - die endung is .lsp sonst schreib einfach noch die endung dazu. zb. BLOCK_COPY.vlx od. BLOCK_COPY.fas ^C^C(if (not BLOCK_COPY)(load BLOCK_COPY ( BLOCK_COPY ))) BLOCK_COPY entschuldigung falls ich mich wiederhole, aber ich will nicht den ganzen treat(wie schreibt man das?)lesen. ps: ich schreibe immer alles klein ------------------ [AutoCAD spricht mit jedem, nur leider nicht i ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : _move Blöcke Basispunkt
michelangelo am 10.12.2004 um 10:41 Uhr (0)
Ich habe ein lisp gschrieben wo ich einen punkt ermittle, jetzt möchte ich einen block anklicken können und diesen von dem blockbasispunkt zum definierten punkt verschieben. Aber wie kann ich dem lisp sagen das der erste punkt der blockbasispunkt ist? (COMMAND _move pause 0,0 xy) 0,0 sollte der basispunkt des angewählten block sein, wie kann ich das definieren? ------------------ [AutoCAD spricht mit jedem, nur leider nicht immer die gleiche Sprache.] [Diese Nachricht wurde von michelangelo am 10. D ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Ansichtsfenter im Modell grösse ändern?
michelangelo am 14.12.2004 um 13:18 Uhr (0)
ich habe ins falsche Forum geschrieben, ich möchte es nicht mit ein lisp machen. sondern ganz normal von Hand. Ich möchte ein Ansichtsfenster das ungefähr 1/5 od. 1/6 des normalen ansichtsfenter ist. geht das wirklich nicht? ------------------ [AutoCAD spricht mit jedem, nur leider nicht immer die gleiche Sprache.]

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Layersteuerung nicht plotten => frieren
michelangelo am 18.02.2005 um 11:03 Uhr (0)
hallo zusammen Ich habe ein simples problem, habe aber keine lösung. ich möchte ein icon mit einem lisp befehl hinterlegt. dieses lisp soll in der aktuellen zeichnung alle layer mit der eigenschaft nicht plotten einfrieren. geht das so auf die schnelle?? ------------------ [AutoCAD spricht mit jedem, nur leider nicht immer die gleiche Sprache.]

In das Form AutoLisp wechseln
Rund um Autocad : lisp geht nicht
michelangelo am 13.04.2004 um 10:47 Uhr (0)
hallo bin sehr unerfahren im lisp programmieren. habe ein lisp geschrieben und eine zeile funk nicht. habe ein test lisp geschrieben. kann mir jemand helfen. (defun c:test () (c:_xplode alle g u ) )

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : polar kobieren
michelangelo am 26.04.2004 um 16:11 Uhr (0)
ich habe einene Riesen Klinikanlage die verschiedene Gebäudeteile hat die aber alle sozusagen kreissektoren sind. sie laufen ineinander über und und und. ich bin elektorzeichner und ich habe lampen, dosen, steckdosen, schrieften, ... sehr vielen sachen die ich kopieren und drehen muss. wen ich es zuerst kopieren und dan drehen muss machen ich vielmehr klicks. mit dem lisp mache ich viel weniger. vielleicht geht es ja mit den griffen auch, aber ich komme nicht nach, kann man das irgendwo einfach erklärt n ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : systemvariabeln
michelangelo am 27.04.2004 um 09:08 Uhr (0)
möchte alle meine variabeln sichern, mit suchen fand ich einige beiträge wie ich die mit lisp laden kann. das habe ich auch gemacht. ich möchte aber wissen wo speichert autoCad seine systemvariabeln? ich möchte irgend wie meine systemvariabeln herauslesen

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : systemvariabeln
michelangelo am 27.04.2004 um 18:31 Uhr (0)
irgendwie will dieser befehl bei mir nicht. mein problem ist ich möchte meine sys-var speichern aus folgenden 2 gründen: - wir bekommen von zeit zu zeit neu prototypen. zwecks modifizierten icon s und lisp s. ich habe mein eigenes menü, meine eigenen lisp, meine eigene einstellungen. wie zum beispiel objekt vor.. oder rechtemaustaste und so. - zweitens habe ich ab und zuabstürze die aus einem unerfindlichen grund sysvariablen ändern. desshalb wäres schon ich könnte mit einem lsp oder entliches meine einst ...

In das Form Rund um Autocad wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz