Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 40 - 52, 54 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Inventor : Flüchtige Schnittlinien
mimamb am 31.07.2003 um 19:05 Uhr (0)
Hallo Tom ! Ich hab s mit dem Rumzoomen probiert. Gut: Es gibt daß Problem, daß man die Schnittlinie manchmal gar nicht richtig erkennen kann. Das könnte ja vielleicht die GraKa sein. Aber das ich die Linie verschieben will und sie nach Loslassen des Endpunktes weghüpft wie ein störrischer Esel, kann doch beim besten Willen nicht daran liegen, oder ? MfG Michael

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fräserbahn nachkonstruieren
mimamb am 23.12.2005 um 17:12 Uhr (0)
Hallo zusammen !Ich hab mich heute nochmals intensiv mit dem Thema beschäftigt.Um dem Geheimnis auf die Spur zu kommen, habe ich den Fräser so simuliert, dass ich eine Rotation im Endpunkt der Fräserbahn erstellt habe und dann eine Anordnung entlang eines Pfades mit immer mehr Exemplaren erstellt habe und siehe da: Meine Skizze war wohl so eine Art "Glückstreffer" denn wenn ich einen Bogen mit R44,5 entlangfahre erhalte ich "unten" tatsächlich den gewünschten Radius 56. Ist mir jetzt auch logisch, weil der ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Öhem.. Kann des sein sein das sich wer von Forum nach Steyr verirrt ?
mimamb am 17.03.2004 um 18:53 Uhr (0)
An alle Bergvölker, ich würde es mir sehr ernsthaft überlegen zu kommen, wenn es so ein nettes Treffen wäre wie in Stuttgart.Nicht zuletzt um mal wieder die geliebten Berge zu sehen. Befürchte nur, dass die Komponente Autodesk ist unschlagbar bei derart Treffen mir etwas zu massiv wäre... Als Schwabe muss ich natürlich Martin beipflichten... Ist nicht unbedingt ein Schnäppchen das Ganze. Wünsche aber allen Teilnehmern, ganz besonders auch den Österreichern, ein schönes Treffen. Gruß Michael

In das Form Inventor wechseln
INVENTOR VBA : Features in IDW unsichtbar machen
mimamb am 27.11.2003 um 15:42 Uhr (0)
Hallo Paul ! Du hast es richtig verstanden. Und ich will es nur in einzelnen Ansichten unterdrücken können. Ich könnte natürlich auch ein neues Teil erstellen und die unnötigen Features da rausschmeissen, halte ich aber bei Änderungen für nicht ganz ungefährlich... Mit abgeleiteter Komponente wäre vielleicht auch noch denkbar...Ist aber alles verdammt kompliziert im Vergleich zu SWX . Dabei ist der Browser im Inventor ja da, nur das man eben damit nicht ausblenden kann... Vielen Dank schon mal für s Grübel ...

In das Form INVENTOR VBA wechseln
Inventor : Fräserbahn nachkonstruieren
mimamb am 21.12.2005 um 08:34 Uhr (0)
Guten Morgen an die Nachtschichtler !Vielen Dank für Eure schnellen Antworten... Ja es ist so wie Du es beschreibst Walter, das Problem ist aber tatsächlich, daß die Fräserachse senkrecht stehen bleibt, was eben mit Sweeping so nicht konstruierbar ist (zumindest nicht in unserem geliebten System---können andere das Profil in einer bestimmten Richtung im Raum belassen ????)Wobei Dein Modell im Vergleich zu meinem schon gar nicht schlecht aussieht, Andy ! Könntest Du es vielleicht mal reinstellen...(In der N ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteile spiegeln und History erhalten
mimamb am 17.05.2004 um 12:13 Uhr (0)
Hallo Uli ! Zitat: Original erstellt von U.Wilfert: Die Änderung kann auch ganz weit vorn in der History liegen, so daß mir dein Tipp nicht weiter hilft. Wenn Du natürlich unter Umständen nur sehr wenig gemeinsames hast bringt s das nicht ! Optimal wäre es, wenn man in der abgeleiteten Komponente Zugriff auf die Features hätte... Hätte ich mir auch schon öfters gewünscht, dann könnte ich mir mein Rohteil sparen. Weiss nicht wieviele mit diesen Problemen zu kämpfen haben, aber vielleicht wäre es ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Definitionspunkte in Bemaßungen ziehen
mimamb am 10.09.2003 um 18:58 Uhr (0)
Hallo Forum ! Ich habe in den idw s immer wieder ein Problem. Wenn man die grünen Definitionspunkte (also Anfangspunkte der Maßhilfslinien am Objekt) verschieben will liegen diese oft auf anderen Elementen z.B. einer anderen Bemaßung bzw. einem Mittelpunkt, einer Mittellinie usw. und lassen sich dann oft nur nach vielen Versuchen bewegen, da oft die grünen Definitionspunkte des anderen Objekts aktiv werden. Gibt es eine Möglichkeit die Auswahl der Bemaßungspunkte zu erzwingen, ohne daß zu anderen Objekten ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schweissnähte schräg ?
mimamb am 18.03.2008 um 07:33 Uhr (0)
Hallo zusammen !Sorry, daß ich erst jetzt antworten kann, war gestern leider unterwegs und hab nach meinem Beitrag Wochenende gemacht...Mit schön hinbekommen meinte ich eigentlich die Darstellung im Inventor. Die Hoffnung, daß ein Schweißer es besser kann hatte ich sowieso...Die Naht sollte einigermaßen luftdicht sein. Sie steht nicht unter Druck und auch sonst werden keine besonderen Anforderungen gestellt, außer das es nach was aussehen sollte. Und die Darstellung von Inventor gefällt mir eben nicht.@Rol ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kühlwasserbohrungen überwachen mit AutoLimits?
mimamb am 16.04.2010 um 11:27 Uhr (0)
Hallo Matthias !Ist ja echt nett nur alte Bekannte zu lesen !Ja Querschnittanalyse wäre wohl in diesem Fall auch nicht das Richtige.Konkret kommen da Bohrungen für Auswerferstifte wild über das Werkzeug verteilt rein.Die Anzahl und Lage variiert, da würde es tatsächlich nur mit "Schutzschild" gehen.Man könnte jetzt höchstens die Bohrungen erst in einer abgeleiteten Komponente einfügen, dort eventuell die Wandungen "aufdicken" (d.h. eigentlich die Bohrungen weiter aufbohren) und dann die beiden Modelle vone ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteile spiegeln und History erhalten
mimamb am 15.05.2004 um 11:47 Uhr (0)
Hallo Uli ! Wenn ich Dich richtig verstanden habe, wäre für Dich das Arbeiten mit abgeleiteten Komponenten ideal. Wenn das gespiegelte Teil alles haben soll wie das Original nur noch ein bisschen mehr: Dann neues Teil erstellen, aus Skizze raus und mit abgeleiteter Komponente das Original reinholen und dann gibt es ein Kästchen Bauteil spiegeln ! Wenn sowohl das linke als auch das rechte Teil ab einem gewissen Konstruktionsstand zusätzliche Features haben sollen, dann habe ich das mit einem Rohteil ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anordnung - Zukunftsvision
mimamb am 05.03.2007 um 16:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Jonischkeit: Guten Morgen Roland,Korrekt! Du erzeugst in der Baugruppe / Teil eine Skizze mit Punkten, und kannst jedem Punkt eine oder mehrerere geometrische Operationen zuordnen. Wenn du so z.B. ein Lochmuster erzeugt hast, setzt du auf die erste Bohrung eine Schraube, die dann dem Lochmuster folgt. Jeder nachträglich hinzugefügte Skizzenpunkt erzeugt automatisch wieder ein Loch mit dazugehöriger Schraube.Unbefriedigend bei Kubus ist, daß zwischen erster Bohrung und dem Rest ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Text über Parameter steuern
mimamb am 01.08.2005 um 10:34 Uhr (0)
Hallo zusammen im WBF ! Ich kämpfe grad mal wieder mit einem Problemchen: Ich habe mir angewöhnt meine Bauteile über "Master"-ipt s, deren Parameter über abgeleitete Komponente in die zu steuernden Bauteile übernommen werden, zu steuern. Das klappt ja auch wunderbar für alle Parameter die Geometrie steuern. Soweit so gut. Nun habe ich mir aber überlegt man könnte unseren Index (eine fortlaufende Zahl), welcher auf die Teile graviert wird auch über Parameter steuern. Wenn ich nun aber eine Prägung erstelle ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Flüchtige Schnittlinien
mimamb am 01.08.2003 um 09:33 Uhr (0)
Hallo zusammen ! @Tom: Ich lasse mir die Abhängigkeiten schon anzeigen und nach meiner Logik müßten sie auch passen: Wenn ich eine Koinzident-Abhängigkeit durch Bohrungsmitte dadurch vergebe, daß ich auf den Punkt in der Bohrungsmitte klicke und dann auf meine LINIE dann müßte die Linie eigentlich noch frei durch den Punkt verschiebbar sein. Zusätzlich habe ich eine Parallelabhängigkeit zu einer Bauteilkante. Jetzt müßte ich den Schnitt doch parallel zur Kante auf Höhe der Bohrung einfach so verschieben kö ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz