|
Inventor : Rechteckige Anordnung geht nicht
mimamb am 04.07.2005 um 12:12 Uhr (0)
Hallo zusammen ! Entweder steht mir gerade einer auf dem Schlauch... oder die Diva spielt mir übel mit ! Ich will ein Teil in einer Baugruppe rechteckig anordnen und Inventor behauptet es ginge nicht. Nur warum soll es nicht gehen ? Was könnte es da für Gründe geben ? Teil ist nicht adaptiv. Vielen Dank für Eure Hilfe ! Gruss Michael
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Spiralige Anordnung von Bohrungen
mimamb am 12.07.2004 um 10:28 Uhr (0)
Nachdem Ihr mir jetzt schon so super geholfen habt bin ich mal so unverschämt und setz noch einen drauf: Ist es im Inventor möglich so einen spiralförmig gebohrten Zylinder auch abzuwickeln ?? Ein SWX -ler hat mir das in einer Demo mal gezeigt, aber im Inventor hab ich das bisher nicht geschafft. Hat da einer eine Idee ? Ich meine daß das bei SWX sogar andersrum ging: D.h. in der Abwicklung bohren und dann erst aufwickeln. Das wäre natürlich die Krönung für mich ! Gruß Michael
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Spiralige Anordnung von Bohrungen
mimamb am 12.07.2004 um 12:11 Uhr (0)
Danke Jürgen ! Als ich Dein Bauteil sah, merkte ich, dass ich diese Frage schon mal gestellt habe... Peinlich, peinlich... Dass das jetzt schon losgeht... Trotzdem habe ich noch ein paar Fragen: Wie wickelt der Inventor denn ab? Wenn ich das ausrechne scheint er um die neutrale Faser abzuwickeln, da kommen die Werte am ehesten hin. Gibt es eine Möglichkeit ihn dazu zu bringen am Aussendurchmesser abzuwickeln ? Gruss Michael
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Spiralige Anordnung von Bohrungen
mimamb am 07.07.2004 um 14:46 Uhr (0)
Hallo WBF ! Ich soll einige Bohrungen auf einer Spirale anordnen. Alle Bohrungen liegen dabei in einer Ebene. Wie kann man eine Spirale konstruieren ? Geht das auch anders als eine dreidimensionale Spirale zu projezieren ? Und kann man dann irgendwie den Spiralpfad zum Anordnen verwenden ? Ist mir mit dem projezierten Pfad nicht gelungen . Vielen Dank schon mal für Eure Tipps ! Gruß Michael
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Benutzerparameter kopieren ?
mimamb am 10.12.2007 um 11:01 Uhr (0)
Hab gerade noch einen Versuch mit Abgeleiteter Komponente unternommen.Wenn man die Verknüpung zum Ursprungsteil löscht werden zwar die Parameter in die Liste geschrieben, aber die Berechnungen gehen alle flöten es werden nur die letzten Werte übernommen.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Text einer Winkelbemassung verschieben
mimamb am 04.10.2004 um 11:55 Uhr (0)
Hallo Robert !Vielen Dank für die schnelle Antwort !Ich dachte zwar ich hätte das schon probiert....Jedenfalls es funktioniert ! GrußMichael
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Spiralige Anordnung von Bohrungen
mimamb am 13.07.2004 um 08:52 Uhr (0)
Hallo Tom, Hallo Roland ! Nachdem was ich so probiert habe verhalten sich diese gequetschten Teile nicht gerade sehr kundenfreundlich . In der Zeichnung ist ohne Skizze nichts zu greifen und auch im Modell bekommt man IMHO die Dinger nicht zu fassen (so dass man eventuell einen Arbeitspunkt oder so erstellen könnte). Es ist also für das, was ich eigentlich will, nicht das Richtige. Ich kann mich allerdings nicht erinnern, ob z.B. SWX so abgewickelt hat, dass Bohrung Bohrung blieb. In der Realität ist d ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bohrung zu Langloch mit Fläche verschieben
mimamb am 17.08.2006 um 13:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Charly Setter: Alter Pfuscher Besser gepfuscht als gar nichts mehr verdient...Ist ja mit der DIVA schon schwer genug GrußMichael
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppen zu einem Teil verschmelzen, ohne Innereien...
mimamb am 31.03.2006 um 17:07 Uhr (0)
Was ist der Unterschied zu einer "normalen" abgeleiteten Komponente ?Dass die Farben erhalten bleiben ?Sind die Bauteile tatsächlich hohl oder voll gefüllt ?Falls das mit den Farben nicht so wichtig ist, scheint mir der IV11 nicht unbedingt nötig.GrußMichael
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil-übergreifende Formel
mimamb am 01.10.2003 um 16:48 Uhr (0)
Hallo zusammen ! Ich hab heut mal ein bisschen mit Parametern aus der abgeleiteten Komponente rumgespielt. Jetzt habe ich eine Frage: Gibt es eine Möglichkeit die Parameter meines Parameter(-schein-)teils auch einer Baugruppe zugänglich zu machen, z.B. um Abhängigkeiten zu vergeben ? Oder geht das nur für Teile ? Gruß Michael
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil-übergreifende Formel
mimamb am 23.09.2003 um 09:22 Uhr (0)
@Tom: Deiner Meinung nach scheint die Vorgehensweise über abgeleitete Komponente und Parameterimport wohl die beste zu sein, oder ? Meine Frage ist nur: Was passiert, wenn man die Baugruppen kopiert und die Dateinamen umbenennt? Gibt s da Probleme, oder funktioniert das besser als mit Excel-Verknüpfungen ? Wie sind da Deine Erfahrungen? Viele Grüße Michael
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bohrung zu Langloch mit Fläche verschieben
mimamb am 17.08.2006 um 11:56 Uhr (0)
Ich seh schon, ich denke nicht wie die DIVA... ZUM GLÜCK Vielen Dank für Eure schnellen Antworten !!Mach es jetzt trotzdem so, weil man bei 0,2 mm den Bogen gar nicht sieht Gruß Michael
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Benutzerparameter kopieren ?
mimamb am 12.12.2007 um 11:27 Uhr (0)
Hallo Lothar !Eventuell würde mir das Rauslesen in Excel schon genügen, vorausgesetzt Gleichung und Einheit kommen auch mit rüber.Danach könnte man die Excelliste wahrscheinlich Einbetten, Löschen und dann in die Benutzerparameter verschieben... Hoffe ich zumindest GrußMichael
|
| In das Form Inventor wechseln |