|
AutoLisp : Datenbank mit lisp
mkl-cad am 27.10.2003 um 15:49 Uhr (0)
Hallo zusammen, anscheinend hat hier keiner mehr Lust weiter zu schreiben. Dabei finde ich das Thema sehr interessant. Leider kann ich dazu auch nicht weiter beitragen weil ich mich mit dem ex/importieren von Attributen noch nicht sehr beschäftigt habe. Ich mußte nur feststellen das entweder Programmansätze im Internet zu finden sind die nicht funktionieren oder zusätzliche Programme die unhantlich bedienen werden, oder gar gekaufen werden müssen. Kann vieleicht jemand das Lisp-Programm was hier als Lösung ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Datenbank mit lisp
mkl-cad am 28.10.2003 um 12:13 Uhr (0)
Hallo Auf den Gedanken bin ich bereits gekommen. Fuktioniert weder mit einem oder wie es richtig währe mit zwei Strichen.
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Anzahl der Attribute einer Zeichnung
mkl-cad am 03.11.2003 um 11:55 Uhr (0)
Hallo Programmierer, ich hab schon wier so ´ne blöde Frage: Ist es mit Lisp möglich festzustellen wieviele Attribute eine Zeichnung hat die momentan nicht geladen ist. Brauche das um einen Block einzufügen dessen Atributsanzahl von den Usern geändert werden kann und der direkt nach dem Einfügen nicht über das Dialogfenster Attribute bearbeiten geändert werden brauch. Danke
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Anzahl der Attribute einer Zeichnung
mkl-cad am 03.11.2003 um 13:33 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Brischke: Hallo mkl-cad, du möchtest auf eine Zeichnung zugreifen die nicht geöffnet ist - richtig? Ja fast. Ich möchte die Attributsanzahl von einem Block wisesn den ich gerade einfüge. Mit Attdia kann ich das Dialogfenster wegschalten muß aber dann mit Lisp die Antworten auf die Atributsabfragen geben. Komme aber durcheinander wenn ich nicht weiß wieviele Atribute der Block hat. Martin
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Werkzeugkästen listen
mkl-cad am 02.02.2004 um 15:42 Uhr (0)
Hallo an alle. Unter Werkzeugkästen anpassen werden ja alle geladenen Werkzeugkästen aus den jweiligen Menüs angezeigt. Wie kann ich die Listen der Werkzeugkästen und der geladenen Menüs mit Lisp abfragen. Danke schon mal
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Werkzeugkästen listen
mkl-cad am 03.02.2004 um 09:52 Uhr (0)
Hallo Claudio Das ist schon sehr gut. Hab dazu hab ich aber noch Fragen: (setq menus (vla-get-menuGroups acadobj)) Mit dieser Zeile bekomme ich die den Namen der letzte Menüdatei. Wie bekomme ich die anderen? (vlax-for for-item menus (Setq IT (vlax-dump-object for-item) )) Hiermit bekomme ich alle Informationen. Wie gekomme ich alle Namen davon in eine Liste. bzw wie kann ich Inforamtionen daraus extrahieren. (Setq currMenuGroup (vla-item menus AECARCHX )) (setq TBGruppe (vla-get-toolbars cu ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Menüs überprüfen ob geladen
mkl-cad am 02.03.2004 um 09:53 Uhr (0)
Hallo Programmierer Ich habe ein schwerwiegendes Problem, bei dem ich einfach nicht weiter komme. Ich habe hier mal den Ausschnitt des Lisp-Programms angefügt um das es geht. Das Programm soll beim starten einer neuen Zeichnung überprüfen ob alle Menü-Dateien geladen sind. Wenn nicht wird eine Fehlermeldung angezeigt. Wenn alle Menüs da sind wird das Unterprogramm (startup) aufgerufen welches weitere Einstellungen vornimmt. Das klappt auch alles wenn man ACAD das erste Mal startet. Und der Anwender muß die ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Installationsprogramm für Lisp-Programme
mkl-cad am 06.05.2004 um 11:40 Uhr (0)
Danke benwisch Das ACADinstall ist klasse. Sowas hab ich gesucht. Könnte dich knuddeln. 10 Points!. Martin
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Standart Plotstildatei
mkl-cad am 07.06.2004 um 10:17 Uhr (0)
Hallo Leute. Man kann ja bekanntlich in den Optionen zwischen Farbanhängigen Plotten und Benannten Plotstilen wechseln. Wie kann ich die Plotstildatei per Lisp ändern lassen. Wir verwenden nur eine Plotstildatei. Wenn ich eine Zeichnung so einrichte und als Vorgabedatei speicher steht die bei neuen Zeichnungen wieder auf keine. Dann bekomme ich eine Fehlermelung wenn ich die Variable DEFLPLSTYLE umstelle, da ACAD die Stilart nicht finet. Kann ich die Datei global festlegen für immer. Auch für bestehende Da ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Benutzerspezifische Papiergröße
mkl-cad am 11.06.2004 um 08:35 Uhr (0)
Hallo Lisp-Fans, bin gerade dabei verschiedene Punkte zusammen zu tragen um einen eigenen Plotbefehl zu schreiben. Dabei ist mir folgendes eingefallen: Bei Plottern gibt es ja eine Benutzerspezifische Blattgröße. Die ist ja auch sinnvoll einsetzbar wenn man auf Rollen plotten möchte. Wir haben hier im Büro Blattgößen von 3 und 5 m länge. Nun wäre es schön wenn in meinem neuen Plottbefehl der User kein Papierformat angeben braucht sondern nur ob eine schmale oder eine breite Rolle eingelegt ist. Die Blattgr ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Farbabhängig in Layerabhängig umwandeln
mkl-cad am 17.06.2004 um 08:06 Uhr (0)
Hallo Lisp-Fans Bekanntlich kann man in ACAD einstellen ob die Zeichnung Farbabhängig oder Layerabhängig geplottet werden soll. PSTYLEPOLICY Da wir hier im Büro die Layerstruktur umstellen wollen (Früher ging ja nur Farbabhängig) müssen alte Zeichnungen umgestellt werden. Um eine Fababhängige Datei in eine Layerabhängige zu verwandeln muß eine neue Zeichnung erstellt werden und die vorherige eingefügt werden. Das geht ja ganz einfach hat aber nen Haken, erst recht wenn ich den Block über Lisp einfügen wi ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Lisp für Höhenschichtlinien?
mkl-cad am 18.06.2004 um 07:42 Uhr (0)
Hallo 1. Alle Texte auf einem bestimmten Layer. Mit dem Befehl textmask aus dem Express-tools per Filter alle Texte nehmen und so die Linien unterbrechen. Sind natürlich nicht wirklich unterbrochen, sieht nur s aus. 2. Linientyp mit Text erstellen. Weis nicht wieviele Höhenlinien du hast. Warscheinlich zu umfangreich. (Bild) Linientypbeschreibung : *1.25,Linie 1,25 1,25 -----1,25------1,25------1,25------1,25----- A,8.2,-.6,[ 1,25 ,standart,S=.36,R=0,X=-0.36,Y=-.18],-1 standart= Textstilname -------------- ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Ersetzen über Lisp
mkl-cad am 18.06.2004 um 09:43 Uhr (0)
Hallo Pally Interessantes Thema. Eine Lösung könnte ich auch gut gebrauchen. Ich denke am besten währe nicht nur Text und Mtext sondern auch Blöcke. Genau so wie im Befehl _find. ------------------ Martin
|
In das Form AutoLisp wechseln |