|
Rund um Autocad : Layout in Datei Plotten, geht denn das?
molo am 07.04.2003 um 11:40 Uhr (0)
@Cadwiesel ja das kommt meinen Vorstellung schon wesentlich näher. Vorher musste ich noch: - die externen Referenzen binden - grosse Blöcke explodieren Dann IMBAL Jetzt muss ich nur noch: - mit chspace den Papierbereich in den Modelbereich bringen - die überschüssigen Linienlängen und Elemente an den Umrandungen stutzen - die einzelnen Bereiche an die richtige Stelle schieben Das ist auf jeden Fall ein gangbarer Weg, schade ist nur das es von Autodesk nicht gleich eine entsprechende Funktion gibt. Danke au ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Layout in Datei Plotten, geht denn das?
molo am 08.04.2003 um 14:12 Uhr (0)
@CADchup Deine Lisp ist auf jeden Fall super! Habe mir auch schon gedacht, dass bei unterschiedlichen Massstäben im Layout es so gut wie unmöglich ist, die einzelen Linientypfaktoren in den Griff zu bekommen. Aber mit den oben von mir beschriebenen Schritten, bekomme ich das was ich haben möchte recht gut hin. Bleibt zwar ein wenig Handarbeit übrig, aber was solls. Schade ist, dass bei dem Befehl CHSPACE die Polygone der Mfenster nicht mit in den Modellbereich verschoben werden. Dann könnte man die Ausschn ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Hintergundfarbe ändern
molo am 23.05.2003 um 11:02 Uhr (0)
Erstmal danke an alle. Besonders natürlich an CADchup und Axel Könnt Ihr mir nochmal kurz erklären, warum die erste Lisp mit (ax:ToggleMSBackground) -in Klammern- und die leste Lisp mit ToggleColors -ohne Klammern- gestartet wird. Ich habe nochmal eine kleine MNU mit einen Button gebastellt. (Jeder dass was er kann ) @CADchup Deine Lisp startet sich natürlich mit ToggleColors und nicht mit DisplayToggle ------------------ Schöne Grüsse aus dem Norden Molo
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Doppelt belegter Kontrollpunkt bei einer Plinie
molo am 27.05.2003 um 12:51 Uhr (0)
@holger Deine Lisp funktioniert bei mir! Vielen Dank @CADwiesel leider verhalten sich die beiden Punkte beim picken wie einer. Trotzdem Danke. ------------------ Schöne Grüsse aus dem Norden Molo
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Alte Attribute weg und neue hinzu
molo am 03.06.2003 um 10:36 Uhr (0)
Moin, moin, für einen Kunden dürfen bestimmte Blöcke nur! vier fest definierte Attribute haben. Diese Attribute müssen auf einen fest definierten Layer sitzen. Meine Pit-Applikation erzeugt natürlich Blöcke mit anderen Attributen. Also müssen die alten Attribute gelöscht, und die neuen hinzugefügt werden. Hat jemand eine Lisp dazu, die mir helfen kann? Natürlich muss ich später die Attribute auch noch ausfüllen, aber da kann mir eventuell eine Lisp zum kopieren der Attributwerte, die ich bei CADwiesel gefu ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : WBLOCK mit VBA
molo am 12.06.2003 um 13:27 Uhr (0)
Moin, ich habe mich noch nie mit VBA auseinandergesetzt. Bisher habe ich immer Lisp-Dateien für extra Aufgaben genommen. Da ich auch alle Blöcke aus einer Zeichnung als Wblock augeben möchte, habe ich Versucht den letzten VBA-Code von RoSiNo zum laufen zu bringen. Also Text in den Zwischenspeicher - rein in den Visual Basic Editor 8hatte das Ding zum ersten mal in meien Leben auf) - den Pfad anpassen (und gleich meine erste Änderung in einen VBA-Code!) - das ganze speichern - vbaausf eingeben - auf au ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Probleme mit dem Einfügepunkt eines Blockes
molo am 11.06.2004 um 15:51 Uhr (0)
Ja, ja so ist es, wenn man eben nicht alle Treffer durchliest. Ich habe nur in die reingeschaut, die den Begriff Basisspunkt in Betreff enthielten. Das nächstemal werde ich nicht so schnell aufgeben. Die Lisp ist einfach klasse!!! Schönes Wochenende. ------------------ Schöne Grüsse aus dem Herzen Hamburgs Morten
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Zwei Layer in Wechselwirkung frieren und tauen
molo am 22.07.2004 um 15:47 Uhr (0)
@carmelli76,Cadzia Eure Lösungen trafen den Kern der Frage leider nicht. @Thomas Danke für die Lisp von Holger. Allerdings entsperrt sie mir die Layer auch und das kann ich bei den Grundrissen nicht gebrauchen. Ausserdem werden die Xrefs nicht mehr angezeigt. Erst wenn ich in die Layersteuerung gehe und ein Layer wieder von Hand einschalte werden die Layer wieder sichtbar. Da hilft vorher auch kein regenerieren. Schade, der Ansatz war super. ------------------ Schöne Grüsse aus dem Herzen Hamburgs Mo ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Zwei Layer in Wechselwirkung frieren und tauen
molo am 23.07.2004 um 09:52 Uhr (0)
@Mario wenn ich nur kurz vorm Plotten oder zur Übergabe unserer Pläne an den Architekten die Pläne einmalig umwandeln möchte, mache ich die Schlussbearbeitung so weit es geht auch mit Scripten. Mit Scripten müsste ich zwei Köpfe machen, mit dem was Thomas progamiert hat nur einen! Ich werde mich jetzt selber ranmachen und versuchen, die Layer in der Lisp fest einzustellen, damit ich die Umschaltung mit einer Tastenkombination durchführen kann. Das wird mich zwar viel Schweis kosten, aber irgendwann muss ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Objekt durch auf ein anderes Layer legen, neuer Layer = alter Layer+koo
molo am 29.08.2004 um 12:16 Uhr (0)
Hei Heidi, da war ich auch mal für vier Jahre. Möchte aber nicht mit Dir tauschen. Wie sagte schon Lotto King Karl wenn du aus der Hauptstadt kommst, möchtest du hier gar nich mehr weg, jetzt aber wieder zum CAD-Kram. Leider kann ich kein Lisp Ich muss meinen Chef umbedingt mal eine Schulung aus dem Kreuz leiern. Und selbst die Sache mit einem Menü hat den Haken, dass ich eine feste Anzahl von Benutzereingaben vorbestimmen muss. Mit ^C^Claymch E T_RLT_TXT_KOO kann ich also nur ein Objekt änder ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Objekt durch auf ein anderes Layer legen, neuer Layer = alter Layer+koo
molo am 30.08.2004 um 09:09 Uhr (0)
@heidi nochmal danke für Deine Lisp. Sie ist so einfach struckturiert, dass ich mich gestern abend mit einem alten ACAD 14 Buch hingesetzt habe um sie mir aufzubröseln. Wenn dort solche befehle wie mapcar ö.ä. vorkommen ist es vollkommen überfordert. Da ich mich auch schon mit Axels (mapcar) Kurs en wenig auseinandergesetzt habe, war es auch gar nicht so schwer. Auf jedenfall ist dass erstmal ein Start. @Britt das hört sich gut an. Und würde mir erstmal sehr helfen. Das ist zwar auch noch nicht ganz, dass ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Objekt durch auf ein anderes Layer legen, neuer Layer = alter Layer+koo
molo am 30.08.2004 um 09:56 Uhr (0)
Dank Dir Holger, bei den Gedanken die ich mir gemacht habe, habe ich mir schon gedacht das man mapcar gut einsetzen kann. Der Charm von Heidis Lisp lag für mich eben an der Einfachheit. Ich werd mich aber auch dranmachen Deine Lisp zu verstehen. Leider ist das Buch das ich habe nur sehr oberflächlich und beschreibt nichtr alle Befehle. Aber wo ein will ist, ist auch ein weg. Mapcar und Lambda finde ich auf jeden Fall bei Axel Nochmal vielen Dank! So und jetzt gehts ans ausprobieren ----------------- ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Fehlermeldungen Systemvariable
molo am 09.09.2004 um 13:59 Uhr (0)
Ich danke Euch für Eure Hilfe. Erstens weiss ich jetz, dass es für solche Fehlermeldungen keine Systemvariable gibt Und zweitens kann ich wieder eine schöne Lisp in meine Sammlung nehmen. Da ich selber nach über zwei Jahren in diesem Forum immer noch kein Lisp kann. Möchte ich mich hier nochmal ganz besonders für Eure hilfe bedanken! (Besonders wenn ich mir den anderen Beitrag durchlese) Immerhin habe ich jetzt das Einsteigertutoriel von Axel schon einmal komplett durchgelesen. Dabei habe ich nicht beso ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |