|
CATIA V5 Flächen : dichte einstellen
moppesle am 11.09.2012 um 12:37 Uhr (0)
Also nochmal,bitte mal die Beiträge lesen und zu Herzen nehmen.Du muß, um eine Dichte definieren zu können, ein Solid haben.Ich sehe bei dir nur den Partbody der eine Solid beinhaltet. Diese hat keine Dichte oder sonstige eigenschafen zugewiesen.------------------Gruß UweAuch Catia ist nur ein Mensch! [Diese Nachricht wurde von moppesle am 11. Sep. 2012 editiert.]
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
 neustesmodell3_retoureR18.zip |
CATIA V5 Flächen : dichte einstellen
moppesle am 11.09.2012 um 14:39 Uhr (0)
Nöö bin halt Blind gugschd du nochmal------------------Gruß UweAuch Catia ist nur ein Mensch!
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : 3D-Muster auf gekrümmte Flächen aufbringen ?
moppesle am 18.10.2012 um 12:04 Uhr (0)
Hallo Monsieur-Catia,Du könntest das Muster in einer Richtung auf die Fläche Extruieren.Dadurch kommt es aber an den abfallenden Bereichen zu Verzerrungen der Geometrie. ------------------Gruß UweAuch Catia ist nur ein Mensch!
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
 Haubenflaeche_1.zip |
CATIA V5 Flächen : Befehl für Haube gesucht
moppesle am 17.09.2012 um 12:55 Uhr (0)
Hallo Martin, ich würde die Fläche nicht in einem Rutsch erstellen.Erzeuge je ein Viertel der Haube und füge diese dann zusammen.------------------Gruß UweAuch Catia ist nur ein Mensch! [Diese Nachricht wurde von moppesle am 17. Sep. 2012 editiert.]
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : Flächenverbände auflösen
moppesle am 02.10.2012 um 07:52 Uhr (0)
Hallo Philipp,mir ist solch eine Möglichkeit nicht bekannt.------------------Gruß UweAuch Catia ist nur ein Mensch!
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : Rohrkonstrukton mit Multi Section Surface
moppesle am 23.10.2012 um 21:05 Uhr (0)
Hallo Zitat:Aber wie schaffe ich es bei das die Kurven die Kreise berühren??Kontrolliere die jeweiligen Elemente mit der "Intersect" Funktion. Dort wird dir dann die Problemstelle angezeigt.Dem entsprechend die Geometrie ändern und fertig.Zitat:Ich möchte die 2 Rohre ja nicht miteinander verschmelzen, sondern ein neues drum herum konstruierenAuch das drum herum konstruieren funktioniert mit Boolsche Operationen. ------------------Gruß UweAuch Catia ist nur ein Mensch!
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : Rohrkonstrukton mit Multi Section Surface
moppesle am 24.10.2012 um 10:04 Uhr (0)
Hallo Tamo,Die Verformungen geben deine Guides vor. Diese haben nicht überall den gleichen Abstand.Du kannst mal einem Guide weglassen, dann wird das Rohr richtig dargestellt.Zuviel ist auch nicht immer gut. ------------------Gruß UweAuch Catia ist nur ein Mensch! [Diese Nachricht wurde von moppesle am 24. Okt. 2012 editiert.]
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : Rohrkonstrukton mit Multi Section Surface
moppesle am 24.10.2012 um 10:58 Uhr (0)
Hallo Tamo,Code:Leider brauche ich die Guides, da das Rohr 2 sehr unterschiedliche Profile hat. Ich brauche um das Rohr 9 mm abstand.Ich erkenne im Moment nicht deinen Anspruch, aber wenn du 9mm Abstand benötigst dann kannnst du es auch mit einem Offset machen.Was möchtest du denn genau machen. Teile uns das doch mal mit, das wir dir geziehlt helfen können.------------------Gruß UweAuch Catia ist nur ein Mensch!
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : Rohrkonstrukton mit Multi Section Surface
moppesle am 24.10.2012 um 11:15 Uhr (0)
Hallo Tamo,du könntest auch einen ungenauen Offset verwenden um schnell ein Ergebnis zu haben.------------------Gruß UweAuch Catia ist nur ein Mensch!
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : Rohrkonstrukton mit Multi Section Surface
moppesle am 24.10.2012 um 14:11 Uhr (0)
Hallo Tamo,es wird schwierig die Geometrie mit einer "Multi-Section-Surface" nachzubauen, (bzw. den Offset) da das Bauteil zu viele sich verändernde Querschnitte hat. Klaube nicht das der Aufwand sich lohnt.Ich würde mit einem ungenauen Offset arbeiten, den du ja auch Änderungsfreundlich weiterverarbeiten kannst. ------------------Gruß UweAuch Catia ist nur ein Mensch!
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : Flächenschwerpunkt
moppesle am 04.12.2012 um 14:54 Uhr (0)
Hallo saturn1975Zitat:Ich kann ja auch einen Punkt über "Punkt" und "Auf Fläche" generieren.Diese Punkte liegen dann aber nicht übereinander.Ist das richtig so? Warum ist das so?Ja.Diesen "Punkt auf Fläche" kannst du an einer beliebigen Stelle indizieren.Dies hat nichts mit der Trägheit zu tun.------------------Gruß UweAuch Catia ist nur ein Mensch!
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : Flächenschwerpunkt
moppesle am 04.12.2012 um 15:20 Uhr (0)
Hi Tom,Zitat:Wenn du den auf "0" setzt, hast du den Mittelpunkt.Hast natürlcih recht.Zitat:Ich denke, der Mittelpunkt ist eine Normalprojektion des über Trägheit gemessenen Punktes auf die eigentliche Fläche.Denke das ist so nicht der Fall.Habe gerade eine abgewinkelte Fläche wo dies nicht nachvollziehbar ist.------------------Gruß UweAuch Catia ist nur ein Mensch!
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : Flächenschwerpunkt
moppesle am 05.12.2012 um 08:34 Uhr (0)
Hi Tom,Zitat:Ich hatte einen spline extrudiert, da sa es gut aus. Wenn es eine abgewinkelte Fläche ist siehts tatsächlich mau aus :-(Fazit: Hab auch keine Ahnung Wir sollten einfach nicht Dinge benutzen wofür sie nicht geeignet sind. ------------------Gruß UweAuch Catia ist nur ein Mensch!
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |