|
NX : intelligentes Konstruieren
motard am 07.04.2011 um 20:19 Uhr (0)
hallo walter und co,danke für eure antwortenja es geht genau in walters richtung, also ich will mit Regeln (if than else) bestimmte elemente nutzen, nur will ich sie nicht nur aktiv/inaktiv (oder show/hide) setzen, sondern vielmehr möchte ich sagen, wenn variante 1, dann nutze geometrie 1 für den kompletten weiteren modellaufbau, sonst nutze goemetrie 2...,d.h. ich will das modell nur einmal aufbauen und die urprüngliche referenzgeometrie per parameter und rule austauschen,irgendwie komme ich da noch nicht ...
| In das Form NX wechseln |
|
NX : NX Methodik Konstruktion
motard am 28.03.2011 um 21:03 Uhr (0)
hallo jens und bbking,schon mal danke, klar bücher sind besorgt und im forum habe ich schon einige zeit verbracht, keine angst also konstruktionsmethodik ist ja teilweise subjektiv, dennoch gibt es auch paar "systemspezifische" vorgehensweisen, deshalb dieses thread und von catia muss ich mich nun für nx doch bissl umgewöhnen, und alles schein mir nicht logisch...also, wer den ein oder andren hinweis in methodenunterschiede catia zu nx hat, kann gern beitragen um stolpersteine zu verhindern... werde aber n ...
| In das Form NX wechseln |
|
NX : NX Methodik Konstruktion
motard am 27.03.2011 um 21:05 Uhr (0)
Hallo liebe nx-nutzer,ich bin nun schon bissl durchs Forum gestöbert, habe aber noch nicht das richtige gefunden,ich selbst komme aus der "catia-landschaft" und habe Fragen zur Konstruktionsmethodik in nx.In catia gab es Geometrische Sets (früher Datenschachteln), um sein Modell sauber zu strukturieren, macht man das in NX ausschließlich über Layer?Weiter hat man in catia nicht direkt mit endpunkten von linien (vertex) und oder kanten von solids (edges) gearbeitet (da unstabile elemente), sondern hat dazu ...
| In das Form NX wechseln |
 |
CATIA V5 Programmierung : Reaction Fehlermeldung
motard am 18.06.2011 um 12:12 Uhr (0)
Hallo,ich habe 2 Reactions geschrieben, mit gleichem Zweck,einmal mit "vbscribt" und einmal mit "knowledge action"... dabei wird eine Messparameter "Winkel" ausgewertetdiese sind sehr simpel und dennoch stoße ich auf Fehler:1. zu "vbscribt":Set oDoc = CATIA.ActiveDocumentSet oProd = oDoc.ProductSet oParam = oProd.ParametersSet oMessung = oParam.Item("Messung_Winkel_Gelenkwelle_vorn")Dim strAusgabe As String strAusgabe ="Winkel ueberschritten."If oMessung.Value3 ThenMsgBox (strAusgabe)End if End sub- Fehle ...
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Reaction Fehlermeldung
motard am 18.06.2011 um 16:14 Uhr (0)
Hallo,nun will ich gleich mal selbst schreiben, was ich rausgefunden habe:zu dem 2.Punkt mittels Knowledge Action liegt der Fehler Update Cycle daran, das als Quelle der Reaction der gleiche Parameter genutzt wird, wie in der Reaction selbst, da meckert Catia,warum das mit VB-Scribt nicht funktioniert ist noch unklar?motard
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Reaction Fehlermeldung
motard am 21.06.2011 um 09:46 Uhr (0)
Hallo Lusilnie,nein kein test , die zeit will ich euch (und mir) nicht rauben, und das beispiel ist reduziert,auch wenn die erste Zeile Sub Main lautet (was CATIA bei mir aber selbständig rausnimmt und beim Klick auf Edit Action stehts auch wieder drin (P.S. wurde in V6 erstellt)...denke der Fehler liegt schon in ActiveDocument, wenn ich so anfange (auch ohne Sub), dann gehtsSet oMessung=Parameter.Parent.RootParameterSet.DirectParameters.item("Messung")Nun kann ich mir nicht erklären warum zuerst gepostete ...
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
 |
CATIA V5 Flächen : Guide einer Fläche ungleich Boundary?
motard am 28.09.2012 um 23:21 Uhr (0)
Hallo CATIA-Freunde,noch wach? beim studieren hat man leider wenig Zeit zum schlafen .Folgendes Problem ist mir aufgefallen, ich habe im GSD einen Sweep (2 Guides und variabler Radius (Law)) aufgezogen. Dabei ist die Boundary der entstanden Fläche ungleich des Guides (dafür hatte ich ein Sketch benutzt)... hmm.Dies ist ärgerlich, da ich eigentlich der Meinung war, mit dem Sketch (welcher ja als Guide indetisch mit einer Randkurve sein sollte), weiterzuarbeiten, um weitere angrenzende tangentiale Fläche zu ...
| In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Transformationsmatrix / Rotationsmatrix
motard am 26.07.2012 um 20:32 Uhr (0)
Hallo liebe Catia-freunde,folgende Frage, ist es möglich, in einer Produktstruktur sich die Transformationsmatrix anzeigen zu lassen und dies händisch zu manipulieren. Ich habe in anderen Beiträge gelesen, dass es dafür Makros gibt, jedoch funktioniert dass auch ohne große Programmierkenntnisse?D.h. wenn ich ein Bauteil spiegeln möchte (z.B. XZ-Plane), müsste ich doch einfach die Vorzeichen der Transformationsmatrix YZ, YY und natürlich die Y-Kordinate selbst drehen (wenn ich das mir richtig gemerkt habe) ...
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
NX : NX Methodik Konstruktion
motard am 06.05.2011 um 20:41 Uhr (0)
Hallo,wenn ich eine Fläche bearbeitet habe, z.B. an einer Plane gesplittet, kann ich dann nur mit dem neuen Element weiterarbeiten? D.h. mit der ursprünglichen Fläche geht nix mehr... und müsste Sie mir neu erzeugen?P.S. Kennt jemand die Komplementärfunktion "Center graph" und "Reframe on" von Catia zu NX? D.h. über den Graphikbereich sich die Elemente im History-Tree anzeigen (markieren) lassen und umgekehrt.Danke für die Hilfemotard
| In das Form NX wechseln |
 |
NX : NX Methodik Konstruktion
motard am 08.05.2011 um 10:14 Uhr (0)
hallo uwe und jens,also das ist mit NX 7.5 (Applikation Modelling im 3D) aufgetreten... siehe Bild1.Da hätte ich noch ne Frage zur Konstruktionsmethodik, wenn ich Geometrie auf ein neues Koordinatesystem beziehen möchte (z.B. einen Punkt), dann geht im 3D-Bereich dies nur über:Insert Datum Point - Referenz: Ursprung des Koordinatensystems - Offest (Rectangular). Das heißt Translationen des Koordinatensystems werden berücksichtigt, Rotationen nicht! Hier fällt mir nur der Umweg ein, mittels Sketch auf Koord ...
| In das Form NX wechseln |
|
NX : NX Methodik Konstruktion
motard am 17.06.2011 um 22:21 Uhr (0)
Hallo,ich denke diese Frage passt ganz gut zum Thema "Konstruktionsmethodik"...kennt jemand eine "komplementär-Funktion" zu "Power Copy" aus CATIA,das heißt, wo ich mit einem mal ganze Geometrische Sets (Feature Groups) und andere ausgewählte Geometrieelemete samt Formeln und Expressios kopieren kann. Insofern Inputelemente fehlen, sollte ich dann darauf hingewiesen werden und diese am Zielort einfach durch selektieren zuweisen können. Danach wird meine kopierte Geometrie angepasst und eingefügt.Gibts da w ...
| In das Form NX wechseln |
|
NX : NX Messwerkzeug
motard am 29.10.2011 um 12:02 Uhr (0)
Hallo liebe NXler,ich suche folgende Befehle (...wer andere Möglichkeiten kennt, kann mich gern belehren, sind mal wieder alte "CATIA-Laster")Messwerkzeug:ich kann in NX(7.5) zwar Messen, jeoch wird mir nur der minimale Abstand gezeigt, ich hätte noch gern die Aufschlüsselung in die X,Y,Z-Anteile... gibts da nen Trick?Weiter vermisse ich die Option "Picking Point" (heißt in NX vielleicht anders), wo ich jeden beliebigen Punkt auf dem Screen anklicken kann (egal ob Linie, Fläche, Punkt, etc.)? Hide/Show:Kan ...
| In das Form NX wechseln |
|
Anwendungen : Flächenträgheit
motard am 30.11.2007 um 13:55 Uhr (0)
Hallo Mörchen,ja gute Frage, hatte gedacht in der Rubrik Catia V5 Anwendungen zu schreiben, scheint aber allgemein bei CAD Anwendungen gelandet zu sein.Ich habe mein Problem gefunden, musste noch so ein Häckchen für Trägheitsmessung setzen und dann sich durch die Reiter kämpfen. So kann man zumindest die Haupträgheitsachsen und die zugehörigen Flächenträgheiten bestimmen. Danke
| In das Form Anwendungen wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |