|
EPLAN5 : Darstellung Sicherungsklemme..zum verzweifeln
ms25 am 20.06.2007 um 17:30 Uhr (0)
Hallo,habe folgendes Problem:Mein Kunde möchte eine Sicherungsklemme genau so dargestellt haben wie sie auch aussieht.Typ: Phönix UT4-TG mit Sicherungsstecker und LED.Die Darstellung ist soweit möglich. Eben mit einer logischen Klemme (Symbolnummer 31 und Symbolart 135) und ein paar grafischen Symbolen (s. Anhang).Mein Problem ist jetzt dass im Klemmenplan die externen Ziele und die Brücken nicht dargestellt werden.Schiebe ich die grünen Elemente weg, klappt alles wunderbar.Mit Folgeklemmen oder Mehrfachke ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Darstellung Sicherungsklemme..zum verzweifeln
ms25 am 21.06.2007 um 10:35 Uhr (0)
So.Habs doch tatsächlich geschafft. (siehe Anhang)Wieder ein Punkt zur Ehrenrettung von Eplan ;-)Danke vielmals!Grüße
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Sondertext 449
ms25 am 03.07.2007 um 10:51 Uhr (0)
Das schöne Wochenende ist nun leider auch schon wieder vorbei..Hatte nun gerade eben das Formular von Bernd ausprobiert und siehe da: Nichts.Soll heißen: Genau das gleiche Problem wie wenn ich den Sondertext selbste einfüge. Es werden keine Artikelnummern ausgegeben.Hatte auch noch einige Klemmen aus der Eplan-eigenen Artikeldatenbank gewählt. Aber auch das brachte keinen Erfolg.Kann mir bitte jemand sagen wo ich den Parameter "Sondertext 449 nicht ausgeben" finde? ;-)
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Abbruchstellen bzw. Normblattbereiche
ms25 am 03.05.2009 um 15:13 Uhr (0)
Links steht noch die falsche Version..Aktuell Eplan P8 1.9.6 3297
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Überflüssige Verbindungsdefinitionspunkte entfernen
ms25 am 25.11.2011 um 11:55 Uhr (0)
Hallo,nach einem Komplettabsturz diese Woche und erweiterter Projektrekonstruktion mit Hilfe des Eplan-Supports ist in meinem Projekt auf JEDER einzelnen Verbindung ein leerer Verbindungsdefinitionspunkt gesetzt worden. (s. Anhang)Gibt es eine Möglichkeit, die automatisch wieder zu entfernen, meine händisch platzierten (mit Drahtinformation) allerdings zu erhalten?Danke im voraus!
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Aufnahme von Bestandsplänen in Eplan-Projekt
ms25 am 02.11.2012 um 12:42 Uhr (0)
Hallo,zur Abwechslung mal hier keine Frage, sondern ein Tipp:In der Eplan-Version 2.2 ist ein nette Feature hinzugekommen.Es gibt die neue Ebene"Eplan705 - Grafik als Hintergrundbild"Diese Ebene erlaubt es, ein eingefügtes Bild bzw. DXF komplett in den Hintergrund zu setzen, so dass es nicht mehr bearbeitet oder verschoben werden kann.Ich mache mir diese Funktion zu nutze, um bei Anlagenmodernisierungen Bestands-Papierpläne mit ins Eplan-Projekt zu übernehmen und gegebenenfalls zu revidieren.Im Anhang mal ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Aufnahme von Bestandsplänen in Eplan-Projekt
ms25 am 02.11.2012 um 22:31 Uhr (0)
Stimmt. Mit der .net-Version funktionieren dann auch die Querverweise..
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : STRUKTUR DES STROMLAUFPLAN´S nach EN61355? Wer macht´s?
ms25 am 15.01.2013 um 11:47 Uhr (1)
Hallo zusammen,vorab mal:Ich arbeite zu 98% auch "nur" mit der Anlagen/Ortskennzeichnung.Wobei in meinen Projekten (größere Anlagen) die Anzahl häufig die 100 überschreitet.Die zusätzliche Unterteilung in "Dokumentenart" bietet folgende Vorteile:- Für die unterschiedlichen Hilfs-Dokumente (Aufbaupläne, Klemmenpläne, Deckblatt..) müssen keine Pseudo-AKZ/OKZ (=KLP, +Aufbau, +Doku...) vergeben werden. Die 61355 gibt hierfür eindeutige Bezeichnungen her.- Auswertungen wie Klemmenpläne könnnen die gleiche AKZ/O ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Seitennavigator Drag&Drop
ms25 am 12.03.2013 um 14:29 Uhr (0)
Da bin ich auch dafür!!Man kann zwar mit ESC abbrechen, aber es wird weiter fleißig in die Zwischenablage kopiert..Geschickt wäre auch, wenn Eplan automatisch auf die neue Seite springen würde, sobald man eine kopiert hat..
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Abschirmung und Darstellung
ms25 am 26.03.2013 um 12:59 Uhr (0)
Etwas Offtopic bzgl. Eplan..Zum Thema ein- oder beidseitige Schirmung:Früher war alles einfacher. Da galt der Grundsatz:Analogsignale einseitig, Digitalsignale beidseitig.Mittlerweile ist die Aussage:Grundsätzlich beidseitig.Man kann in Neuanlagen eigentlich davon ausgehen, dass die Potenzialverhältnisse und Erdungen so gut sind, dass es keine Potenzialverschleppungen über die Kabelschirme gibt.Einseitiges Auflegen des Schirms kann auch zum genauen Gegenteil des erwünschten führen: Man bastelt sich eine wu ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Nomenklatur der Potentiale
ms25 am 25.03.2013 um 16:14 Uhr (0)
Hallo Charly,ich versuche Potenziale immer wie folgt aufzubauen:Analog zu Betriebsmitteln bekommen bei mir die Potenziale auch ein "vollständiges" BMK, allerdings ohne Einbauort.Hauptstromkreis:=Ursprung-ZählnummerPotenzialartBeispiel:=Einspeisung-1L1Steuerspannungen:=Ursprung-Sicherung_ZählnummerPotenzialartBeispiel:=Steuerspannung-FC03_1L+=Steuerspannung-FC03_1MDas gibt zwar relativ lange, aber auch eindeutige Potenzialbezeichnungen. Hat sich bei mir bewährt.Wichtig: Ein "+" oder ein "-" gehört maximal a ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Kennbuchstaben-Unterklassen nach IEC 81346-2
ms25 am 05.04.2013 um 14:18 Uhr (0)
Hallo,"- Welchen nutzen kann ich mir als Konstrukteur aus den Unterkennzeichen ziehen?"siehe oben, Abgrenzung zur Mechanik / Verfahrenstechnik, Funktion kann aus dem BMK abgeleitet werden."- Wie erleichtere ich mir die Auswahl?"Was meinst du damit?"- Wie kann ich Fehler/Falschbezeichungen bei der Vergabe von Unterklassen vermeiden?"in dem man überlegt, welche Funktion das Betriebsmittel erfüllen soll.Dann kann es eigentlich keine Falschbezeichnungen geben.Ein Betriebsmittel kann durchaus - je nach Einsatzz ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Fremprojekt in eigenes Projekt integrieren
ms25 am 21.11.2013 um 19:33 Uhr (1)
Hallo,Schön wäre es natürlich, alle Pläne in einem Projekt zu haben.Aber ich persönlich würde bei so einem "relativ unwichtigen" Nebenaggregat die Finger davon lassen.Verschiebewagen / Bundhubwagen?Die Lieferanten solcher "kleinen" Komponenten benötigen oft keine Strukturkennzeichen, da es sich um einen überschaubaren Umfang handelt und auch oft nicht jede Anlage kundenspezifisch konstruiert wird.Ansonsten müsstet Ihr ihm ja von vorneherein Angaben machen, wie seine Anlage zu strukturieren ist.Oft hat so e ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |