|
Pro ENGINEER : ProE konfigurieren
mscharff am 14.07.2013 um 21:38 Uhr (1)
Halloerstmal vielen Dank für diesen Top Eintrag Beim anwenden der Umgebungsvariablen bin ich auf ein Problem gestoßen.Im Eintrag steht sinngemäß %Umgebungsvariable%search.pro damit hatte ich leider keinen Erfolg. Ein Blick in die Startup Tools hat mich dann auf folgendes gebracht:$Umgebungsvariablesearch.pro das hat dann auch problemlos funktioniert. Habe ich etwas falsch gemacht oder hat sich die Syntax mit Creo 2.0 geändertgrüße mscharff
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
3DConnexion : Space Pilot Pro - Creo 1.0
mscharff am 26.10.2012 um 09:33 Uhr (0)
Hallo,ich habe einen Space Pilot Pro und möchte diesen gerne mit Creo 1.0 verwenden. Die normalen Funktionen funktionieren wunderbar nur bei der Tastenbelegung habe ich einige Probleme. Ich würde die Tasten gerne wie auf der Homepage beworben belegen= http://www.3dconnexion.de/products/spacepilot-pro.html "StandardansichtenDrei Tasten erlauben die unmittelbare Ansicht jeder Modellseite. Das bedeutet, Sie haben auf Tastendruck schnellen Zugriff auf die sechs Standardansichten eines Modells.Zwei isometrische ...
|
In das Form 3DConnexion wechseln |
|
3DConnexion : Space Pilot Pro - Creo 1.0
mscharff am 26.10.2012 um 13:32 Uhr (0)
also das meiste habe ich mittlerweile herausgefunden. Geht ganz einfach mit mapkeys. Was ich noch nicht herausgefunden habe ist wie man eine 90° drehung hinbekommt im Creo allgemeinUnd die Tastefunktionen in abhängigkeit vom Fenster
|
In das Form 3DConnexion wechseln |
|
Creo Allgemein : reales 3D
mscharff am 17.04.2012 um 12:07 Uhr (0)
Hallo, ich bin Student MA an der Hochschule Offenburg und möchte folgendes Projekt realisieren.Durch Einsatz von 2 Beamern und Polarisationsfiltern soll ein "echtes" 3D Gefühl erzeugt werden. Das Prinzip wird hier gut erklärt: - http://www.aachie.de/2010/11/heute-baue-ich-mir-einen-diy-3d-beamer.html Ich baue dabei auf folgendem Projekt auf: - http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum319/HTML/000127.shtml damals (2006) konnte ein 3D Bild erzeugt werden, allerdings waren die Rechner zu langsam um ein flüssiges Bild ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Creo 1.0 - Startup TOOLS
mscharff am 15.06.2012 um 14:53 Uhr (0)
Hallo, ich bin Student und habe Probleme bei der Konfiguration von Creo 1.0Hier im Forum bin ich auf die Startup Tools von INNEO gestoßen. Leider kann ich beim Download nur zwischen den verschiedenen Pro/E Versionen wählen. Kann mir jemand sagen ob diese auch mit Creo funktionieren oder welche Alternativen gibt es. Hauptsächlich will ich die Einheiten im Metrischen System haben also mm, N, kg und in Zeichnungen die Projektionsmethode 1 und Oberflächen- Toleranzangaben nach DIN vielen Dank mscharff
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Creo 1.0 - Startup TOOLS
mscharff am 22.06.2012 um 12:58 Uhr (0)
Hallo,vielen Dank für die Antwort. Ich habe die StartupTools jetzt installiert. Leider tut sich nach einem Start nichts. Woran kann das liegen? Was muss ich bei "Bitte geben Sie ihren Pro/ENGINEER Startkey ein !"eintragen?mfg mscharff
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Creo 1.0 - Startup TOOLS
mscharff am 09.07.2012 um 23:20 Uhr (0)
Hallo, ich habe die StartupTools jetzt wie beschrieben installiert. Leider tut sich noch immer nichts. Hat noch jemand Ideen wo der Fehler liegen könnte?Wenn ich die StartupTools ausführe erscheint kurz ein Logo und das wars dann ... sollte sich da ein Fenster oder ähnliches öffnen? Oder muss ich in Creo noch etwas einstellen?hier noch zur Ergänzung:Betriebssystem Win 7 Pro 64bitCreo Parametric 1.0 StudentenversionStartupTools für ProE 5 (hier heruntergeladen http://www.inneo.de/produkte/downloadseiten/dow ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
 |
Creo Allgemein : Creo 1.0 - Startup TOOLS
mscharff am 13.07.2012 um 10:32 Uhr (0)
Hallo, bin mittlerweile etwas weitergekommen (siehe Bild im Anhang). Kann mir jemand der die Startuptools verwendet sagen ob das so passt? Das grüne Fenster bleibt einfach und Creo Parametric wird gestartet. Eine Veränderung in Parametrics kann ich nicht erkennen und es werden auch noch inch anstatt mm verwendet.Für anderer die ähnliche Probleme haben. Ich hatte im Fehlermeldungen aufgrund fehlender Schreibrechte, trotz Adminkonto. Erst eine Änderung der Benutzerkontensteuerung konnte das Problem beheben.D ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Familientabelle
mscharff am 27.09.2012 um 10:50 Uhr (0)
die Kugeln ändern den Abstand wie gewünscht der Stab ändert sich nicht.Hier noch eine Wanung von Creo Warnung: Teil STAB hat eine Referenz zur generischen Baugruppe TEMPLATE.
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Creo 1.0 / Hilfe !
mscharff am 18.10.2012 um 11:02 Uhr (0)
Du hast eine offene Skizze. Geschlossene Skizzen erkennst du an der farblichen Hinterlegung bei dir gelb. Die Öffnungen werden mit roten Punkten gekennzeichnet, in deinem Fall links unten - die übrige Linie löschen und dann funktionierts Zu Creo gibt es gute Lehrbücher z.B. Creo Parametric Creo Simulate von Manfred Vogel, Thomas Ebel oder 3D Konstruktion von Paul Wyndrops (allerdings noch Pro/E 5.0) trotzdem ist vieles ähnlich wie in Creobeides gute Bücher und auch nicht so teuer gibt es bestimmt in der U ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Familientabelle
mscharff am 27.09.2012 um 12:56 Uhr (0)
Ich glaube das geht schon in die richtige Richtung.Mein Ziel ist es eine Baugruppe zu erstellen welche sehr flexibel ist. Meine Idee ist eine Familientabelle zu erstellen um sämtliche für mich relevanten Parameter bequem über Exel steuern zu können.am Beispiel eines Armes der Oberarm beginnt an einem festen Punkt der Schulter. Am Oberarm hängt über das Ellenbogengelenk der Unterarm. Am Unterarm hängt über das Handgelenk verbunden die Hand.Nun wird das Modell mit SimulationX simuliert und festgestellt ein u ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : reales 3D
mscharff am 27.11.2012 um 09:04 Uhr (0)
Mittlerweile habe ich eine Lösung gefunden. Falls jemand das gleiche Problem hathttp://www.more3d.com/3-D/Damit ist es möglich den Arbeitsbereich von Creo 3dimensional darzustellen. Sowohl auf einem 3D Bildschirm wie auch auf Beamern. Polarisiert oder rot grün Das Programm benötigt OpenGl Creo nutzt DirectX Deshalb in der config.pro graphics opengleintragen sonst tut sich nichts Allerdings nicht ganz günstig, dafür gibt es einen sehr guten supportgruß mscharff
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Maßzahlen durch Variablen ersetzen
mscharff am 28.11.2012 um 09:18 Uhr (0)
Hallo, kennt jemand eine Möglichkeit die Maßzahlen durch eine beliebige Folge von Variablen zu ersetzen? Ich möchte meine Arbeit gerne sauber dokumentieren. Um Berechnungen für Hebel- / Getriebekonstruktionen zu veranschaulichen, würde ich gerne die bereits skizzierten Elemente aus Creo übernehmen (Screenshot der Skelettskizze)Allerdings stehen dort Maßzahlen und ich hätte gerne eine beliebige Ziffernfolge da meine Berechnungen allgemeingültig sein sollen. Idealerweise gleich den Parameternamen wobei ich m ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |