Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 77 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
NX : Komponente hinzufügen wcs auf wcs
mseufert am 12.01.2009 um 17:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von didie:... meinem Positionierung Problem nicht lösen wie ich mir das vorgestellt habe.Hallo didie,obs gleich beim Einsetzen funktioniert, hab ich bislang nicht versucht, dazu müsste man an das WCS der (noch nicht vorhandenen) Komponente drankommen. Irgendwie ist das sicher auch zu machen, das braucht jedoch zumindest einen eigenen Auswahldialog um die Komponente anzugeben.Relativ einfach gehts mit bereits eingesetzten Komponenten. Die lassen sich mit dem beigefügtem Journal vom ...

In das Form NX wechseln
NX Programmierung : .net: in bg eine stufe nach oben gehen..
mseufert am 17.09.2010 um 13:50 Uhr (0)
Hallo Urs,in Deinem Ansatz steckt m.E. ein Denkfehler, den ich auch nicht vorher bedacht hatte. Wenn Du ein Part zum DisplayedPart machst, liegt das Part vor, nicht die Komponente. Dieses Part kann an mehreren Stellen in unterschiedlichen Parents verbaut sein. Daher auch die Auflistung im ANT, RMB, die mehr als einen Eintrag haben kann. Ein Part hat aber kein Parent, nur eine Komponente kann ein Parent haben. Zur Komponente wird das Part erst, wenn es irgendwo verbaut ist.Gruß, Michael

In das Form NX Programmierung wechseln
NX Programmierung : .net: in bg eine stufe nach oben gehen..
mseufert am 17.09.2010 um 13:50 Uhr (0)
Hallo Urs,in Deinem Ansatz steckt m.E. ein Denkfehler, den ich auch nicht vorher bedacht hatte. Wenn Du ein Part zum DisplayedPart machst, liegt das Part vor, nicht die Komponente. Dieses Part kann an mehreren Stellen in unterschiedlichen Parents verbaut sein. Daher auch die Auflistung im ANT, RMB, die mehr als einen Eintrag haben kann. Ein Part hat aber kein Parent, nur eine Komponente kann ein Parent haben. Zur Komponente wird das Part erst, wenn es irgendwo verbaut ist.Gruß, Michael

In das Form NX Programmierung wechseln
NX Programmierung : Komponententransformation absolut festlegen
mseufert am 07.01.2014 um 12:19 Uhr (1)
Hallo romanoir2005,Du wirst m.E. nicht drumrum kommen, die Matrix der Komponente zu ermitteln, zu invertieren und damit die Komponente zu positionieren. Einerseits gibt NX die Funktion auch interaktiv nicht her, andererseits ist auch in NXOpen nichts zu finden, was ein direktes Positionieren ermöglicht.Gruß, Michael

In das Form NX Programmierung wechseln
NX Programmierung : im Baugruppen-Navigator zum nächsten Element springen
mseufert am 22.11.2011 um 13:51 Uhr (0)
... dann fällt mir zumindest kein einfacher Weg mehr ein. Der aufwendigere könnte so aussehen: Einmalig oder mit jedem neuen Start die Assembly- Struktur auslesenDie zuletzt bearbeitete Komponente irgendwie merkenBeim nächsten Start aus den ersten beiden Informationen die nächste Komponente ermittelnGruß, Michael

In das Form NX Programmierung wechseln
NX : Komponente hinzufügen wcs auf wcs
mseufert am 17.11.2008 um 10:50 Uhr (0)
Hallo didie,auch wenn sich mir, wie auch Markus, insbesondere der zweite Teil Deiner Frage nicht ganz erschließt, hier mal ein Vorschlag: Stell beim Add Component die Option Reposition im Punkt Positioning ein. So bezieht sich eine neue Komponente auf das WCS der Baugruppe.Gruß, Michael www.cadcam-seufert.de

In das Form NX wechseln
NX Programmierung : Texte verschieben
mseufert am 29.09.2011 um 12:47 Uhr (0)
Hallo Robert,fürs Verschieben nimmst Du Move Object, also den MoveObjectBuilder, richtig? Dem kannst Du u.a. einzelne NXobjects oder ein Array übergeben mit ObjectToMoveObject.add(). Das wäre ein einfacher Weg, ohne selbst eine Instanz von ObjectList etc. anlegen zu müssen. Warum also komplizierter machen als es ist ? Gruß, Michael

In das Form NX Programmierung wechseln
NX Programmierung : [VB.Net Journal] Stage / Boundingbox
mseufert am 31.03.2009 um 10:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von met:Und diese liefern eben die Koordinaten der Vertice aus den einzelnen Parts und nicht aus dem DisplayPart.einfaches Beispiel:Baugruppe1 (=DisplayPart) enthält Komponente Teil1 an Position 100,100,100. Teil1 enthält eine Linie von P1(0,0,0) zu P2(10,0,0).GetVertices liefert (0,0,0) und 100,0,0), ich benötige aber (100,100,100) und (110,100,100)Hallo met,spricht was dagegen, zunächst Position und Orientierung der Komponente, bezogen auf das DP zu ermitteln, danach die Position ...

In das Form NX Programmierung wechseln
NX Programmierung : MakeUnique funktioniert nicht
mseufert am 23.08.2016 um 09:04 Uhr (1)
Hallo pleudel,die Antwort hast Du selbst schon gegeben: Zitat:Die Komponente wird auch umbenannt, aber wenn ich danach ... Eine, wahrscheinlich (was steht in Zeile 703 ???) zuvor gesetzte Objektvariable verweist auf etwas, das zwischenzeitlich verändert wurde. Nach MakeUnique ist das alte Objekt nicht mehr verfügbar, die Komponente ist nicht mehr die selbe wie zuvor.Gruß, Michael

In das Form NX Programmierung wechseln
NX Programmierung : Komponente + Material
mseufert am 27.04.2009 um 15:22 Uhr (0)
Hallo Trudel,hier mal eine Idee - rein theoretisch. Praktisch sollte es mit etwas Detailarbeit in etwa so funktionieren:Der Komponente ist, sofern geladen ein Part zugeordnet (Comp.Prototype). Das Objekt Part hat eine sog. Bodycollection (Part.Bodies), in der Du alle Bodies findest. Über den jeweiligen Body sollte es dann möglich sein, an das Material ranzukommen.Gruß, Michael

In das Form NX Programmierung wechseln
NX : Komponente hinzufügen wcs auf wcs
mseufert am 17.11.2008 um 15:50 Uhr (0)
Hallo didie,wenn Du beim Add Component das Positioning auf Reposition einstellst, läßt sich die Komponente nach dem Einsetzen mit wenigen Klicks beliebig umpositionieren.Ganz automatisch, d.h. ohne die paar zusätzlichen Klicks wirds auch nicht funktionieren. Irgendwie muß man ja angeben, welches Ausgangs- und Ziel- CSYS verwendet werden soll.Wenns häufiger vorkommt läßt sich das Einsetzen, vorausgesetzt die CSYSe sind bekannt, evtl. noch automatisieren.Gruß, Michael

In das Form NX wechseln
NX Programmierung : .net: in bg eine stufe nach oben gehen..
mseufert am 22.09.2010 um 09:26 Uhr (0)
Hallo Urs,da kann auch Siemens nicht viel machen. Ein und dasselbe Part kann eben hundert mal verbaut sein, eine Komponente ist einzigartig. Eine theoretische Möglichkeit wäre, sich beim "Make displayed Part" zu merken, wo man her kommt (von welchem Parent) bzw. welche Komponente man zum dargestellten Teil macht, evtl. über einen User Exit. Mit der Info gibts dann auch wieder einen Weg zurück.Gruß, Michael

In das Form NX Programmierung wechseln
NX Programmierung : .net: in bg eine stufe nach oben gehen..
mseufert am 22.09.2010 um 09:26 Uhr (0)
Hallo Urs,da kann auch Siemens nicht viel machen. Ein und dasselbe Part kann eben hundert mal verbaut sein, eine Komponente ist einzigartig. Eine theoretische Möglichkeit wäre, sich beim "Make displayed Part" zu merken, wo man her kommt (von welchem Parent) bzw. welche Komponente man zum dargestellten Teil macht, evtl. über einen User Exit. Mit der Info gibts dann auch wieder einen Weg zurück.Gruß, Michael

In das Form NX Programmierung wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz