Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 66 - 77, 77 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
NX Programmierung : Attribute in Vb.NET
mseufert am 28.09.2009 um 10:19 Uhr (0)
Da ist absolut nichts merkwürdiges dran. Wenn andere Daten (mit anderen Objekten und damit anderen Attributen) verarbeitet werden, ist doch klar, daß auch ein anderes Ergebnis zustande kommt, oder nicht ? Merkwürdig finde ich dagegen die Zuordnung der Attribute: Die hängen teils an Routing- Elementen, teils am Part, teils an einer Komponente. Ist das so beabsichtigt ?Daß die Länge nicht angezeigt wird, ist einfach zu erklären: Das Attribut, das zu einem Routing Stock gehört, ist vom Typ Real. Abgefragt wur ...

In das Form NX Programmierung wechseln
NX : Move Component mit der Option CSYS to CSYS
mseufert am 13.02.2014 um 16:15 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von inv:Du kannst das Koordinatensystem einer Datum CSYS innerhalb der BG niemals direkt auswählen (diese Problem existiert schon länger in NX) ...Hallo André,das "niemals" kann ich nicht bestätigen. Es hängt nach meinen Beobachtungen (in der 7.5) vom Ladestatus der Komponente ab:Fully loaded: CSYS kann nicht direkt gewählt werden.Partially loaded: CSYS kann direkt gewählt werden.Ist zwar merkwürdig, daß die Selektion gerade dann nicht direkt klappt, wenn das Part vollständig gelade ...

In das Form NX wechseln
NX Programmierung : Attribute in Vb.NET
mseufert am 26.09.2009 um 13:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von master001:Ich vermute es liegt an der Deklarierung der Objekte und dass die Attribute in der Komponente gespeichert werden und nicht direkt auf dem Objekt.Generell kann jedes NXObject Attribute haben. Wo die Attribute letztlich dranhängen, entscheidet wie beim interaktiven Arbeiten, so auch beim Programmieren, die Auswahl des (NX)Objekts.Auch ein Part kann als NXObject betrachtet werden. Wenn Part Attribute abgefragt werden sollen, wird einfach das Part als NXObject angegeben, ...

In das Form NX Programmierung wechseln

Module1.txt
NX Programmierung : Root Component kann nicht gefunden werden?
mseufert am 21.03.2009 um 11:17 Uhr (0)
Hallo Michael,in Deinem Code scheint ein prinzipieller Fehler zu sein:Einerseits gehst Du die PartCollection durch (For Each a_part As Part In s.Parts) um alle geöffneten Parts zu bekommen. Jedes dieser Parts versuchst Du nun, zur RootKomponente zu machen (Dim root As Component = a_part.ComponentAssembly.RootComponent) und rekursiv die Children auszulesen.Root ist per Definition allerdings ausschließlich der oberste Knoten eines Assemblies. Damit ist die Bauchlandung im wahrsten Sinne des Wortes vorprogram ...

In das Form NX Programmierung wechseln
NX : Bezugsobjekte per Macro auf Layer verschieben
mseufert am 10.07.2008 um 12:08 Uhr (0)
Hallo zusammen, das war ja mal wieder rasend schnell von Felix und Alfred, da kann ich derzeit leider nicht mithalten, Vorschlag kommt bei entsprechender Gelegenheit aber nach.@Fitji:Mehr Infos zur Programmierung findest Du im Forum NX Programmierung - wie könnte es auch anders sein. Hast Du Zugriff auf http://uganswer.ugs.com ? Da gibts jede Menge Beispiele zu typischen Aufgabenstellungen. Suche z.B. nach NXOpen, .NET, Sample ...Auch in der UG- Installation, Ordner heißt NXOpen oder UGOpen, finden sich B ...

In das Form NX wechseln
NX : Bezugsobjekte per Macro auf Layer verschieben
mseufert am 09.07.2008 um 18:54 Uhr (0)
Hallo zusammen,über ein Journal sollte das kein Problem sein, über ein Macro sind die Möglichkeiten dem gegenüber deutlich eingeschränkt. GRIP wird nach meiner Einschätzung auch gut funktionieren. Aber Aufzeichnen allein wird nicht reichen, da muß schon noch etwas dazu programmiert werden. Zunächst eine Schleife, die alle gewünschten Objekte zusammensucht, dann die Abfrage des Layers, wo die hin sollen. Alles weitere ist Optik und Bequemlichkeit, z.b. ein schickes Fenster. Eine ähnliche Frage, zumindest wa ...

In das Form NX wechseln
NX : Bezugsobjekte per Macro auf Layer verschieben
mseufert am 18.07.2008 um 16:14 Uhr (0)
Hallo Carsten,hier nochmal etwas ausführlicher und exakter, inklusive Variablendeklaration:Dim s As Session = Session.GetSession()Dim ufs As UF.UFSession = UF.UFSession.GetUFSession()Dim wPart As Part = s.Parts.WorkDim obj As Layer.CategoryFor Each obj In wPart.LayerCategories.ToArray Objekt auf anderem Weg loeschen oder sonst was damit anstellen ufs.Obj.DeleteObject(obj.Tag)NextViel mehr, als oben schon beschrieben, ist auch hier nicht dran. Zu Beginn der Schleife lediglich ".ToArray" anfügen und das "end ...

In das Form NX wechseln
NX : Flächennormale im Punkt
mseufert am 04.03.2008 um 20:56 Uhr (0)
Hallo uger,die Normale als (leider dumme) Linie kriegst Du wie folgt:Basic Curves - Point Method - Point Constructor - Point on Face - Position angeben - OK - BACK, im Dialog Basic Curves - Point Method - Select Face - Face selektieren. Jetzt sollte eine Linie mit ihrem Anfangspunkt auf der Fläche und ihrem Endpunkt am Cursor hängen, so daß Du damit die Seite und Länge bestimmen kannst. Links klicken und fertig.Mit einer Datum Plane gehts einfacher und assoziativ, einfach Fläche anwählen, dann kannst Du de ...

In das Form NX wechseln
NX : Spline folgt ungenau den Punkten
mseufert am 25.05.2012 um 09:52 Uhr (0)
Moin zusammen,um Fehler bei der Abstandsmessung auszuschließen, kann ff. helfen:Ersten Spline erzeugen, wie auch immer. Dann verschieben, jetzt Abstand messen. Der sollte nun exakt das Maß der Verschiebung betragen.Dann noch was zu den diversen Mythen, die hier verbreitet werden:Spines können, müssen aber nicht angenähert sein. Sie können ebenso gut exakt durch vorgegebene Punkte laufen. Einfachstes Beispiel: Ein Spline vom Grad 1, der eine lineare Verbindung zwischen seinen Polen darstellt. Die mathematis ...

In das Form NX wechseln
NX : Noch mehr Ordnung in Featuregruppen
mseufert am 14.04.2016 um 09:09 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von mascaritas:Das kommt wohl beim Einordnen von erstmal unzegörigen Features aus dem Modeling tree in eine Gruppe.Hallo mascaritas,Du kannst zunächst die Gruppen beim nachträglichen Erzeugen weiterer geometrischer Features über einen Filter ausblenden. Das hilft, die Übersicht zu bewahren. Dann darauf achten, daß neue Features am geeigneten Timestamp eingesetzt werden oder sie dorthin verschieben und anschliessend den Filter wieder deaktivieren. Oder beim nachträglichen Erzeugen gl ...

In das Form NX wechseln
NX : Steuerung parametrisches Schaufelmodell
mseufert am 19.10.2010 um 11:03 Uhr (1)
Hallo Christian,der Ablauf ist nicht ganz so einfach, hier die wesentlichen Schritte:Manuell Macro aufzeichnen, jedoch nur als Vorlage.Im Programm Fläche identifizieren, Namen zuweisenMacro so anpassen, daß die Identifikation der Fläche funktioniert (Editor). Das geht, siehe oben, besser mit dem Body als mit dem ass. Feature.Name der Punktedatei über einen Standard Windows Dialog ermitteln und ebenfalls per Editor ins Macro einbauen.Testen, Testen, Testen ...Das angepasste Macro in einer Sub oder Function ...

In das Form NX wechseln
NX : Bezugsobjekte per Macro auf Layer verschieben
mseufert am 21.07.2008 um 17:32 Uhr (0)
Hallo Carsten,gerade am Anfang sieht man beim Thema VB .NET oft den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr, da musst Du Dich nicht als Dummy sehen. Oder ist gerade irgendwo ein Meister vom Himmel gefallen ?Mit Visual Studio wünsch ich Dir viel Spaß, zu Begin eine hohe Frustrationstoleranz und eine rasch zunehmende Anzahl Erfolgserlebnisse. Aber Vorsicht, ab dann besteht ein gewisse Suchtgefahr Zu den Sheet Bodies und Csyss gibts ff. anzumerken:Erstere hast Du möglicherweise schon bei den wpart.Bodies erfasst. ...

In das Form NX wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz