|
NX Programmierung : VB.NET: prüfen, ob Teile unvollständig geladen sind
mseufert am 04.08.2010 um 08:46 Uhr (0)
Hallo Udo,hab mir das noch mal in Ruhe angesehen und komme zu der Einsicht, daß sich über die PartCollection nur feststellen läßt, ob ein Part teilweise oder vollständig geladen wurde. Wenns nicht geladen wurde, taucht auch nichts in der Collection auf. Daher muß doch der Weg über die Assembly- Struktur her, um zunächst die Komponenten zu ermitteln. Ausgehend von der Komponente läßt sich dann deren "Ladezustand" prüfen. Anbei ein kleines, aus einem Schulungs- Beispiel entstandenes Demoprogramm.Gruß, Michael
| | In das Form NX Programmierung wechseln |
|
NX : Bezugsobjekte per Macro auf Layer verschieben
mseufert am 17.07.2008 um 14:31 Uhr (0)
Hallo Carsten,die Lösung ist hier prinzipiell die selbe wie oben. D.h. anstatt über Zitat: Dim category1 As Layer.Category = CType(workPart.LayerCategories.FindObject("TEST"), Layer.Category)nur ein Objekt zu bearbeiten, kannst Du über alle Objekte des entsprechenden Typs ein Schleife drehen. In etwa so:For each obj in wpart.LayerCategories Objekt loeschen oder sonst was damit anstellen s.UpdateManager.AddToDeleteList(obj)endGruß, Michael
| | In das Form NX wechseln |
|
NX Programmierung : UsedArrangement Property - Baugruppe
mseufert am 15.01.2013 um 18:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von RobertM:ich komme nicht drauf, was du mir damit sagen willst.sh. oben: _Bauteile = workPart.ComponentAssembly; Daher geh ich davon aus, daß auch _Bauteil vom Typ ComponentAssembly ist. Am ComponentAssembly läßt sich aber nicht feststellen, ob Komponenten dran sind. Das geht über die RootComponent.Zitat:Original erstellt von RobertM:Weil ich in einer Zeichnung bin ...Deshalb wirds auch nicht funktionieren. Du solltest schon in das Part bzw. die Baugruppe wechseln, das der Zeichnu ...
| | In das Form NX Programmierung wechseln |
|
NX : NX 4 - Feature-Set spiegeln und verschieben
mseufert am 11.08.2009 um 15:23 Uhr (0)
Hallo zusammen,ab NX5 gibts zum Vervielfältigen von Geometrien eine neue Funktion: Geometry Instance. Die kann auch schon in NX4 benutzt werden. Dazu muß in der ugii_env.dat eine Variable eingetragen und NX neu gestartet werden. Dann ist die Funktion verfügbar, mit der, z.B. über ein CSYS eine beliebige, neue Position für eine Geometrie angegeben werden kann. Beispiel und Eintrag für die ugii_env.dat anbei.Gruß, Michael
| | In das Form NX wechseln |
|
NX : Zip Assemly NX5 keine Komponenten
mseufert am 29.07.2010 um 15:21 Uhr (0)
Hallo R.Merz,im Prinzip ja, aber für eine Fehleranalyse ist Dein Input leider etwas zu dünn. Startet das Programm, wenn Du im Windows- Explorer einen Doppelklick drauf machst ? Falls ja, was steht im Log ? (Button "Show Log" oder Fenster größer machen) Oder startest Du aus NX heraus via File-Execute-NXOpen ? Wenns auf diesem Weg nicht läuft, steht sicher was im NX- Log.Hast Du das Programm lokal auf Deiner Festplatte oder auf einem Server liegen ? Dann sinds wahrscheinlich die .NET- Sicherheitseinstellunge ...
| | In das Form NX wechseln |
|
NX Programmierung : Neue Komponenten auf Basis eines Seedparts
mseufert am 13.01.2012 um 16:28 Uhr (0)
Hallo Konrad,entweder ist Deine Fragestellung zu schwierig oder eine detaillierte Antwort verlangt zuviel Aufwand. Daher folgende Vorschläge:Such mal auf GTAC oder in den NXOpen Samples nach einem Beispiel in VB, manche gibts in mehreren Sprachen.Wenn kein VB Code zu finden ist, würde ich nach einem Code Konverter suchen und es damit probieren, ansonsten manuell in VB umschreiben. Ist keine Hexerei und daneben recht lehrreich.Falls Du unbedingt auf der C- Schiene bleiben willst, ist zunächst zu klären, um ...
| | In das Form NX Programmierung wechseln |
|
NX : Bezugsobjekte per Macro auf Layer verschieben
mseufert am 10.07.2008 um 12:08 Uhr (0)
Hallo zusammen, das war ja mal wieder rasend schnell von Felix und Alfred, da kann ich derzeit leider nicht mithalten, Vorschlag kommt bei entsprechender Gelegenheit aber nach.@Fitji:Mehr Infos zur Programmierung findest Du im Forum NX Programmierung - wie könnte es auch anders sein. Hast Du Zugriff auf http://uganswer.ugs.com ? Da gibts jede Menge Beispiele zu typischen Aufgabenstellungen. Suche z.B. nach NXOpen, .NET, Sample ...Auch in der UG- Installation, Ordner heißt NXOpen oder UGOpen, finden sich B ...
| | In das Form NX wechseln |
|
NX : Bezugsobjekte per Macro auf Layer verschieben
mseufert am 09.07.2008 um 18:54 Uhr (0)
Hallo zusammen,über ein Journal sollte das kein Problem sein, über ein Macro sind die Möglichkeiten dem gegenüber deutlich eingeschränkt. GRIP wird nach meiner Einschätzung auch gut funktionieren. Aber Aufzeichnen allein wird nicht reichen, da muß schon noch etwas dazu programmiert werden. Zunächst eine Schleife, die alle gewünschten Objekte zusammensucht, dann die Abfrage des Layers, wo die hin sollen. Alles weitere ist Optik und Bequemlichkeit, z.b. ein schickes Fenster. Eine ähnliche Frage, zumindest wa ...
| | In das Form NX wechseln |
|
NX : Bezugsobjekte per Macro auf Layer verschieben
mseufert am 18.07.2008 um 16:14 Uhr (0)
Hallo Carsten,hier nochmal etwas ausführlicher und exakter, inklusive Variablendeklaration:Dim s As Session = Session.GetSession()Dim ufs As UF.UFSession = UF.UFSession.GetUFSession()Dim wPart As Part = s.Parts.WorkDim obj As Layer.CategoryFor Each obj In wPart.LayerCategories.ToArray Objekt auf anderem Weg loeschen oder sonst was damit anstellen ufs.Obj.DeleteObject(obj.Tag)NextViel mehr, als oben schon beschrieben, ist auch hier nicht dran. Zu Beginn der Schleife lediglich ".ToArray" anfügen und das "end ...
| | In das Form NX wechseln |
|
NX : Expression Update von aussen
mseufert am 26.05.2010 um 12:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von geraldo:Ich hab jetzt beim Anwender nochmal nachgefragt.Zuerst soll nur mal ohne spezielle Load options folgendes gemacht werden:Öffnen im ModelingTools -- ExpressionsImport from File (Option: Replace Existing)erst in einem weiteren schritt würde diverse unter assemblys verändert werden.Hallo geraldo,ohne Load Options gehts nicht, irgendwas muss eingestellt werden. Vorschlag: Load as saved weils keine Pfade braucht & Do not load Components, so geht das Laden vermutlich am schne ...
| | In das Form NX wechseln |
|
NX : Flächennormale im Punkt
mseufert am 04.03.2008 um 20:56 Uhr (0)
Hallo uger,die Normale als (leider dumme) Linie kriegst Du wie folgt:Basic Curves - Point Method - Point Constructor - Point on Face - Position angeben - OK - BACK, im Dialog Basic Curves - Point Method - Select Face - Face selektieren. Jetzt sollte eine Linie mit ihrem Anfangspunkt auf der Fläche und ihrem Endpunkt am Cursor hängen, so daß Du damit die Seite und Länge bestimmen kannst. Links klicken und fertig.Mit einer Datum Plane gehts einfacher und assoziativ, einfach Fläche anwählen, dann kannst Du de ...
| | In das Form NX wechseln |
|
NX : Spline folgt ungenau den Punkten
mseufert am 25.05.2012 um 09:52 Uhr (0)
Moin zusammen,um Fehler bei der Abstandsmessung auszuschließen, kann ff. helfen:Ersten Spline erzeugen, wie auch immer. Dann verschieben, jetzt Abstand messen. Der sollte nun exakt das Maß der Verschiebung betragen.Dann noch was zu den diversen Mythen, die hier verbreitet werden:Spines können, müssen aber nicht angenähert sein. Sie können ebenso gut exakt durch vorgegebene Punkte laufen. Einfachstes Beispiel: Ein Spline vom Grad 1, der eine lineare Verbindung zwischen seinen Polen darstellt. Die mathematis ...
| | In das Form NX wechseln |
|
NX : Noch mehr Ordnung in Featuregruppen
mseufert am 14.04.2016 um 09:09 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von mascaritas:Das kommt wohl beim Einordnen von erstmal unzegörigen Features aus dem Modeling tree in eine Gruppe.Hallo mascaritas,Du kannst zunächst die Gruppen beim nachträglichen Erzeugen weiterer geometrischer Features über einen Filter ausblenden. Das hilft, die Übersicht zu bewahren. Dann darauf achten, daß neue Features am geeigneten Timestamp eingesetzt werden oder sie dorthin verschieben und anschliessend den Filter wieder deaktivieren. Oder beim nachträglichen Erzeugen gl ...
| | In das Form NX wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |