Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 40 - 52, 67 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
NX : Baugruppe aus Excel Informationen automatisch aufbauen
mseufert am 13.09.2011 um 10:13 Uhr (0)
Hallo Felix,solange sich Deine Schiffe in irdischen Sphären (3 Dimensionen, kartesische Koordinaten) bewegen, reicht ein zweiter Vektor. Erst wenn daraus Raumschiffe werden, die an die Grenzen des Weltalls vorstoßen und gekrümmte Räume durchqueren ...dann würd ich die Komponenten mit Klebeband und Kabelbindern befestigen. Gruß, Michael

In das Form NX wechseln
NX Programmierung : Texte verschieben
mseufert am 23.09.2011 um 12:50 Uhr (0)
Hallo Robert,in einem Punkt geb ich Dir Recht: Man hat nie ausgelernt. Aber nach über zwei Jahren sollte es möglich sein, in der Doku (net_ref.chm) nach einem Begriff (cycleobjects) zu suchen. Gruß und schönes Wochenende,Michael

In das Form NX Programmierung wechseln
NX Programmierung : Texte verschieben
mseufert am 23.09.2011 um 12:50 Uhr (0)
Hallo Robert,in einem Punkt geb ich Dir Recht: Man hat nie ausgelernt. Aber nach über zwei Jahren sollte es möglich sein, in der Doku (net_ref.chm) nach einem Begriff (cycleobjects) zu suchen. Gruß und schönes Wochenende,Michael

In das Form NX Programmierung wechseln
NX : Zip Assemly NX5 keine Komponenten
mseufert am 11.08.2010 um 10:50 Uhr (0)
Hallo Patric,zur Lizensierung des Tools von hwiedemann kann ich nicht viel sagen bzw. verweise auf den bisherigen Thread. Wenn meins nicht läuft, liegts i.d.R. an der .NET- Security. Die Lösung hat Thomas oben schon genannt, daneben gibts einen Hinweis in der README.Gruß, Michael[Diese Nachricht wurde von mseufert am 11. Aug. 2010 editiert.]

In das Form NX wechseln
NX : NX 9 ist da :-)
mseufert am 04.10.2013 um 13:02 Uhr (1)
Jan,zur Oberfläche kann man, wie erwähnt, durchaus unterschiedliche Ansichten haben. Klar ist auch, dass man (wie lange noch ??) auf das klassische UI umstellen kann. Was mich an der Sache ärgert, und da gehen wir beide wohl von unterschiedlichen Positionen aus (bezahlst Du die Wartung, oder macht das Dein Chef?), ist die Tatsache, daß viel in eine neue Oberfläche investiert wurde, sich aber offensichtlich keiner um lange bekannte Bugs kümmert. Und genau diese Bugs, für deren Beseitigung ich Monat für Mona ...

In das Form NX wechseln
NX : NX5-Exportiern-STEP
mseufert am 02.10.2008 um 12:57 Uhr (0)
Hallo,was u.U. helfen kann, ist ein Blick auf die Load Options. Wenn der Translator darüber keine Teile findet, können sie auch nicht übersetzt werden.Um ein Assembly teilweise zu übersetzen, mal bei der Selektion darauf achten, ob ein Body oder die entsprechende Komponente selektiert wird. Zur Not das Assembly kopieren und nicht benötigte Komponenten löschen, damit sollte es funktionieren.Gruß, Michael

In das Form NX wechseln
NX Programmierung : Texte verschieben
mseufert am 28.09.2011 um 09:00 Uhr (0)
Hallo Robert,Du hast (2x) einen Hinweis bekommen, der Dich ans Ziel geführt hat. Oder sehe ich das falsch ? Was Du hier offensichtlich als Rüffel betrachtest, sehe ich als Aufforderung, den Weg zu diesem Ziel selbst zu gehen. Oder erwartest Du, daß jemand anders diesen Weg für Dich geht ? Gruß, Michael

In das Form NX Programmierung wechseln
NX Programmierung : Assembly-Struktur eines nicht geladenen Teils
mseufert am 03.09.2009 um 11:30 Uhr (0)
Hallo Seidelbast,um die Struktur rekursiv über die NXOpen API auszulesen, muß zumindest die Root Komponente geladen sein. Damit können die Komponenten ermittelt werden. Für Informationen über das jeweilige Part, z.B. den vollständigen Pfadnamen, muß dann auch dieses geladen sein. Eine Alternative ohne NXOpen API besteht darin, ugpc in Deinem Programm als separaten Prozess zu starten und die Ausgabe zu verwerten. Gruß, Michael

In das Form NX Programmierung wechseln
NX Programmierung : Part Nummer auslesen funktioniert nicht
mseufert am 19.08.2010 um 15:15 Uhr (0)
Hallo RH,kann es sein, daß Du hier etwas verwechselst ? Im Part Navigator siehst Du die Features, im Assembly Navigator die Komponenten, denen ein Teil (Part) zugeordnet ist.Im Programm selektierst Du ein NXObject, das kann sowohl Part als auch Komponente oder sonst was sein. Das hängt davon ab, wie der Selektionsfilter eingestellt ist. Ohne den zu sehen, wird eine Diagnose schwierig. Am besten lädst Du mal den kompletten Code als Anhang hoch.Gruß, Michael

In das Form NX Programmierung wechseln
NX Programmierung : Verschiebung von Komponenten
mseufert am 03.10.2009 um 10:39 Uhr (0)
Hallo Denis,der Bezug ist das KS des Assemblies, nicht ABS oder WCS vom Displayed Part. Siehe net_ref.chm, NXOpen.Assemblies.ComponentAssembly.MoveComponent in den Anmerkungen.Daneben fällt mir in der Zeile componentAssembly1 = theSession.Parts.Workauf, daß Du hier die Typen durcheinander wirfst. theSession.Parts.Work ist vom Typ Part, componentAssembly1 ist vermutlich Component, mehr ist in Deinen Zeilen nicht zu erkennen. Option Strict On wäre hier zu empfehlen. Gruß, Michael

In das Form NX Programmierung wechseln
NX Programmierung : VB.NET: prüfen, ob Teile unvollständig geladen sind
mseufert am 03.08.2010 um 08:19 Uhr (0)
Hallo Udo,ein Ansatz wäre die PartCollection (Session.GetSession.Parts), ein zweiter die Komponenten (rekursiv über [Component].GetChildren zu ermitteln). In beiden Fällen könntest Du mal nachsehen, ob sich am einzelnen Part/der einzelnen Komponente der sog. PartLoadStatus ermitteln läßt. Bin mir da im Moment, ohne es versucht zu haben, nicht ganz sicher, auf welchem Weg sich die drei möglichen Zustände (nicht/teilweise/vollständig geladen) am besten unterscheiden lassen. Gruß, Michael

In das Form NX Programmierung wechseln
NX : Komponente hinzufügen wcs auf wcs
mseufert am 12.01.2009 um 17:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von didie:... meinem Positionierung Problem nicht lösen wie ich mir das vorgestellt habe.Hallo didie,obs gleich beim Einsetzen funktioniert, hab ich bislang nicht versucht, dazu müsste man an das WCS der (noch nicht vorhandenen) Komponente drankommen. Irgendwie ist das sicher auch zu machen, das braucht jedoch zumindest einen eigenen Auswahldialog um die Komponente anzugeben.Relativ einfach gehts mit bereits eingesetzten Komponenten. Die lassen sich mit dem beigefügtem Journal vom ...

In das Form NX wechseln
NX : Steuerung parametrisches Schaufelmodell
mseufert am 18.10.2010 um 16:42 Uhr (1)
Hallo G2C,das Programm ist so ausgelegt, daß der ursprüngliche Körper (Feature "Körper 1") geändert wird. Hintergrund: Das assoziative Freiformfeature "Definitionspunkt verschieben" ist per Makro schwieriger zu identifizieren als der einfache Body. Alles weitere sind Folgeerscheinungen.Die interaktive Auswahl der Fläche kann wegfallen, wenn die Fläche im Part eindeutig identifiziert werden kann, z.B. mit Namen oder durch den Zeitstempel. Gruß, Michael

In das Form NX wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz