Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 14 - 26, 110 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Inventor : Bauteil / IDW kopieren mit abgeleitete Komponente.
muellc am 18.09.2007 um 07:15 Uhr (0)
Hallo Pawel,Die Holzhammermethode würde folgendermaßen funktionieren:1. kopier die abgel. Komponente. (Diese verweist jetzt leider noch auf dein altes Teil)2. Das alte Basisibauteil aus dem Compass Ordnern in einanderes Verzeichniss "verschieben"3. Jetzt die neue abgeleitete Komponente öffnen. Inventor fragt nach dem alten Basisibauteil, du weis aber das neue zu.4. Abspeichern und das alte Basisibauteil wieder zurückschieben.5. Genau so kannst du dann bei der IDW vorgehen. (Am besten wartest du allerdings ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe, abgeleitete Komponente
muellc am 09.01.2008 um 09:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von HBo: wäre nett, wenn Du den Weg auch beschreiben könntest.Denn "Abgeleitete Komponente" wird in der Baugruppe ja nicht angeboten....Hallo HBo,Denkfehler deinerseits.neues Bauteil erstellen.abgeleitete Komponente und jetzt deine BG auswählen anstatt ein Einzelteil.------------------Gruß, GandhiZuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.RPG FORUM---Siegen spielt

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe auflösen
muellc am 23.03.2011 um 08:43 Uhr (0)
Im 2008 wollen die Anordnungen nicht mitspielen, im 2010 kann man die durchaus nach oben verschieben.Einfach alles was aus der unter BG raus soll markieren -- RMT -- Komponente -- nach oben.------------------Gruß, GandhiZuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.CAD-RPG - Anleitungen IVNGWC

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente
muellc am 12.05.2011 um 06:51 Uhr (0)
Ich hab mir das File zwar nicht angesehen, aber prinzipiell könntest du das Schweißteil als ein Bauteil Modellieren und davon über Abgeleitete Komponente die Einzelteile erzeugen.Das ganze nennt man dann Mastermodelling.------------------Gruß, GandhiIts not a bug, its a feature!CAD-RPG - Anleitungen IVNGWC

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Parameterliste Feld Gleichung mit Formel REST
muellc am 13.10.2015 um 11:29 Uhr (1)
Symmetrische Verteilung? Sollte kein Problem sein.Die Eckbohrungen sind ja wahrscheinlich ein eigenes Element.Du musst nur die Position des Mittelpunktes der Bohrungsanordnung über eine Formel bestimmen.Berechne die die Anzahl der Abstände: Anzahl1: floor(( Länge - 140 mm ) / 100 mm)Die Formel für das Positionsmaß ist dann: Position: ( Anzahl1 * 100 mm ) / 2 oEIn deiner Anordnung sollte jetzt eine Bohrung fehlen, also ist die Anzahl in der Anordnung:Anzahl = Anzahl1 +1------------------Gruß, Gandhi"Dem gut ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gears.ivb erzeugt Zahnräder falsch?
muellc am 11.12.2006 um 12:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Hinweis:Spiegeln funktioniert über "Abgeleitete Komponente".Ums genauer zu sagen:1. neues Bauteil erstellen2. die aktuelle Skizze beenden.3. den Befehl: abgeleitete Komponente anwählen.4. Dein Zahnrad auswählen.5. Das Häkchen bei Bauteil spiegeln setzen.------------------Toleriere sowenig wie möglich, aber soviel wie nötig!

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ersetzte Komponente wieder adaptivieren
muellc am 13.08.2007 um 10:51 Uhr (0)
Hallo RWR,am besten lässt du die Adaptivität ganz weg, dadurch ergeben sich zu viele Probleme.Am besten abgeleitete Komponente, Masterbauteile usw. verwenden.Zuerst mal würde ich Die DIVA auf SP3 bringen, bei mir hat sich danach die Compass Integration verbessert.IMHO müsste die Adaptivität bleiben, es sei denn, du hast zuerst die Einzelteile und danach die BG geändert.Das Symmbol für Adaptivität ist aber noch da?------------------Gruß, Gandhi RPG FORUM---Siegen spielt

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Atomatisieren eines Prozesses.. welche Lösung die beste?
muellc am 08.02.2018 um 08:42 Uhr (1)
Hallo Igor,Werden die Rohre für die Halter gebohrt?Wenn ja macht ihr das ja höchstwahrscheinlich über KompenentenanordnungenMit Formeln kannst du Anzahl und Abstand einer Komponentenanordnung im Bauteil so definieren, dass sich bei der Längenänderung des Profils auch die Anordnung mitändert.Diese Anordnung kannst du ja dann Assoziativ in deine Baugruppe übernehmen. Dann musst du pro Rohr immer nur einen Halter platzieren. Anstatt dem Gestellgenerator könntest du auch ein Master erzeugen. Die Profilkonturen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Polar Anordnung Unterdrueckung
muellc am 19.06.2013 um 09:51 Uhr (0)
Hallo Lum,Schau dir doch mal die I-Part Funktion von Inventor an.Dort kannst du verschiedene Varianten in einem Bauteil erfassen.------------------Gruß, GandhiIts not a bug, its a feature!

In das Form Inventor wechseln
Inventor : iFeature
muellc am 06.12.2007 um 09:09 Uhr (0)
Hallo HBo,IMHO kannst du keine abgeleitete Komponente verwenden und zwar aus folgendem Grund:EIn I-Feature verwendet normale Inventor Befehle wie Extrusion, Drehung usw. usw. usw. die dann mit den von dir eingestellten Paramtetern zu steuern sind.Bei deiner abgeleiteten Komponente sind diese ganzen Dinge nicht vorhanden, können also nicht für ein iFeature verwendet werden.------------------Gruß, GandhiZuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.RPG FO ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Umfang einer Verzahnung definieren
muellc am 24.03.2016 um 08:22 Uhr (1)
Eine Zahnlücke Modellieren und über Runde Anordnung anordnen, dabei kannst du ja einen Winkel angeben.------------------Gruß, Gandhi"Dem guten Frager ist schon halb geantwortet" - Friedrich Nietzsche

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Platzieren von Bohrungen in Baugruppen
muellc am 23.12.2011 um 07:47 Uhr (0)
Hallo Dominic,zuerst mal herzlich Wilkommen hier im WBF.Und jetzt zu deiner Frage.Ja kannst du. (Frage beantwortet   ) Such mal im Forum nach den Stichworten Abgeleitete Komponente, Mastermodelling oder Adaptivität, das könnte dir helfen.Wobei ich von Adaptivität abraten würde, da man hier viel falsch machen kann.------------------Kurz zusammengefasst:bei Adaptivität projizierts du eine Kante aus einem Bauteil über die Baugruppe in ein anderes Bauteil.Bei einer abgeleiteten Komponente holst du dir ein Bau ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Runde Anordnung
muellc am 24.03.2009 um 21:03 Uhr (0)
Wenn man den Startpunkt wählen will geht das Befehlsfenster einfach zu.------------------Gruß, GandhiZuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.CAD-RPG - Anleitungen IVNGWC

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz