Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 79 - 91, 110 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Inventor : Abgel. Komponente - Referenz ersetzen
muellc am 17.06.2016 um 12:06 Uhr (1)
Du hast da was falsch verstanden.Wenn man einer AK ein anderes Ursprungsdokument unterjubeln will, dann ändert man den Dateinamen des Originals kurzfristig und öffnet dann die AK.Jetzt findet Inventor den Ursprung nicht mehr und man kann ein neues Dokument zuweisen.Permanentes Umbenennen, so wie von dir beschrieben kann zu Chaos führen.------------------Gruß, Gandhi"Dem guten Frager ist schon halb geantwortet" - Friedrich Nietzsche[Diese Nachricht wurde von muellc am 17. Jun. 2016 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Adaptiv und Abgeleitete Komponente
muellc am 01.10.2009 um 22:32 Uhr (0)
Hallo Matze,ja, adaptivität geht nur, in der BG Umgebung weil du damit ein Teil von einem anderen abhängig machst.Einsetzen "muss" man es nie.Einsetzbar wäre es bei Entwürfen.Das Problem ist halt, das man nicht nachvollziehen kann, in welcher BG man die Adaptivität gesetzt hat.Bessere Alternative wäre Mastermodelling.einfach mal die Suche bemühen.------------------Gruß, GandhiZuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.CAD-RPG - Anleitungen IVNGWC

In das Form Inventor wechseln
Inventor : mehrfach einfügen von einer Komponente
muellc am 05.12.2008 um 09:44 Uhr (0)
Hallo Culebra,erstmal herzlich wilkommen hier im WBF.Wenn du eine Scheibe aus dem Inhaltscenter platzierst, kannst du anstatt die Größe per Hand einzugeben auch direkt die Kante der bohrung anwählen.Inventor sucht dann automatisch die passende Größe und vergibt eine Abhängigkeit "einfügen".------------------Gruß, GandhiZuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.CAD-RPG - Siegen spielt

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppen auflösen
muellc am 03.03.2008 um 12:12 Uhr (0)
Hallo Fritz,warum willst du so etwas tun?du kannst bei einzelnen UBGS so vorgehen:In der Haupt - BG die Teile markieren -- RMT -- Komponente -- nach oben.Dabei können dir aber einige (wenn nicht sogar alle) deiner Abhängigkeiten verloren gehen.Ob das auch mit mehreren UBGS gleichzeitig geht weis ich nicht.------------------Gruß, GandhiZuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.RPG FORUM---Siegen spielt

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Stückliste stimmt nicht
muellc am 05.03.2007 um 12:36 Uhr (0)
Das bekommt man, wenn man F1 drückt: ...Teilelisten und Positionsnummern: Änderungen an der Stückliste werden in der Teileliste und in den Positionsnummern wiedergegeben. Wird eine Komponente in einer Detailgenauigkeitsdarstellung unterdrückt, wird die Zeichnungsansicht aktualisiert und zugewiesene Positionsnummern gelöscht. Die Teileliste ändert sich nicht, da sie sich immer auf die Hauptdarstellung bezieht. ------------------Gruß, ChristianToleriere sowenig wie möglich, aber soviel wie nötig!Du versuchs ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kaufeil bennenung
muellc am 15.02.2016 um 09:48 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Georg 10:Aber die Vorteile liegen auf der Hand: Saubere Modelle, performante Baugruppen und [b]eindeutige Dateinamen!!! etc. Lohnt sich echt mal drüber nachzudenken![/B]Ein weiterer Vorteil, wenn man die unterschiedlichen Größen über Kopieren erzeugt, kann man die einzelnen Varianten über "Komponente ersetzen" austauschen, ohne das einem die Abhängigkeiten verloren gehen.Grade wenn Kaufteile öfter vorkommen spart das Zeit.------------------Gruß, Gandhi"Dem guten Frager ist schon ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ableitungen verschieben
muellc am 13.02.2012 um 11:31 Uhr (0)
Hallo Dominic,Du könntest eine Baugruppe erstellen, in der de beide Teile zueinander positionierst.Von dieser BG machst du dann eine AK und ziehst einen Körper vom anderen ab.Überflüssige Flächen einfach Löschen.Oder du liest dich mal in Mastermodelling ein, arbeitest mit Mehrvolumenkörperbauteil als Master, und kopierst für jede Variante dein Master.------------------Gruß, GandhiIts not a bug, its a feature!CAD-RPG - Anleitungen IVNGWC

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Rahmenkonstruktion in ein Sickenblech einfügen
muellc am 01.04.2010 um 09:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Gnomy:Hallo zusammen,Hallo Michael. Zitat:Original erstellt von Gnomy:ich hab versucht einen Quadrart-Rahmen, den ich mit dem Gestellgenerator gebaut hab, in ein Sickenblech einzufügen.Das funzt auch zusoweit.du hast einen Quadrahtrahmen (also eine BG) in ein Blechteil (also BT) eingefügt? Also per Abgeleitete komponente?------------------Gruß, GandhiZuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.CAD-RPG - Anleitungen IVNGWC

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil / IDW kopieren mit abgeleitete Komponente.
muellc am 17.09.2007 um 10:16 Uhr (0)
Hallo Pawel,Im Compass RMT auf das Basisbauteil, kopieren.Dann müsste IMHO die Zeichnung mitkommen.Ob dabei auch die Abgeleitete mitkommt, würde ich einfach mal ausprobieren.[EDIT]kannst ja mal im Compass Forum nachfragen[/EDIT]------------------Gruß, GandhiZuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.RPG FORUM---Siegen spielt[Diese Nachricht wurde von muellc am 17. Sep. 2007 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppen als Normteile
muellc am 07.05.2012 um 09:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Caddy0815:Eher schwierig.Abgeleitete Komponenten behalten ja die Referenz zu ihrem  Ursprung. Die Schnittstelle zu unserem PDM System erkennt aber die abgeleiteten Komponenten nicht...Du hast da was überlesen Zitat:Original erstellt von Leo Laimer: ...per Abgeleiteter Komponente (mit gekappter Verbindung zum Original)... Wenn du die Abhängigkeit zum Ursprung unterdrückst oder entfernst, sollte dein PDM System auch nicht nach dem Ursprung der AK fragen.Mit PSP z.B. funktioniert ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : schräges Blech im rohr
muellc am 14.02.2008 um 13:51 Uhr (0)
Hallo neuwerkhof,1. ????? 2. Sollte ich da richtig rauslesen, das du einen Deckel auf ein schräg abgeschnittenes Rohr machen willst, dann kannst du z.B. diesen Weg hier nehmen: Abgeleitete Komponente von deinem Rohr erstellen -- Körper als Arbeitsfläche. neue Skizze auf die Schnittfläche benötigte Kanten projizieren ggf. kante versetzen (falls dein Blech überlappen soll) Extrusion mit Blechstärke------------------Gruß, GandhiZuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich un ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Unaufgelöste Referenzen in der idw
muellc am 22.03.2011 um 10:42 Uhr (0)
Anstatt den Ordner zu verschieben hättest du auch einfach die Datei umbenennen können.Das sollte eigendlich ausreichen.Es kann natürlich auch sein, das er eine andere Datei gleichen Namens findet und damit Probleme hat.------------------Gruß, GandhiZuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.CAD-RPG - Anleitungen IVNGWC

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor unterschiedliche Skalierung in Detailansicht der Zeichnung
muellc am 16.01.2017 um 10:35 Uhr (1)
Ich kann mir nicht vorstellen, das Inventor das kann.Zum einen wäre das nicht Normgerecht und zum anderen nicht wirklich Hilfreich, weil du dadurch die Darstellung verzerren würdest.Wenn du eine Skalierte Version deines Bauteils brauchst, kannst du es zwar über eine abgeleitete Komponente Skalieren lassen, aber auch nur mit einem Skalierfaktor.Für alles andere würde ich mir ein über die Parameter skalierbares Modell erzeugen, das ich dann immer kopiere und anpasse.------------------Gruß, GandhiKampfkunst S ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz