|
Inventor : IDW eine neue IAM zuweisen
muellc am 16.02.2009 um 11:19 Uhr (0)
Hallo Simon,Wie kopierst du die Datei?Andere Datei zuweisen:Im Explorer würde ich die entsprechende IAM umbenennen oder verschieben und dann die IDW öffnen.Inventor fragt dann ja nach fehlenden Referenzen.Hier könnte man die neue IAM angeben.------------------Gruß, GandhiZuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.CAD-RPG
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inhaltscenter NewVer
muellc am 14.12.2007 um 09:21 Uhr (0)
Hallo KTM_SM,Hattest du vielleicht einen Absturz oder Serverprobleme, als du die eine BG mit den Teilen aufhattest?Was nun?:Neue BG auf, und die Normteile einfach da einlesen, dann werden sie im Inhaltscenterordner neu erstellt.ggf die NewVer Teile vorher in einen anderen Ordner verschieben.------------------Gruß, GandhiZuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.RPG FORUM---Siegen spielt
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gitterrohrrahmen konstruieren
muellc am 13.05.2014 um 10:46 Uhr (1)
Hallo Philipp,Wenn du deine Bauteile aufeinander abgestimmt haben möchtest, scheint mir die Top Down Methode (Mastermodelling) am sichersten zu funktionieren.Andreas Gawin hat hier:Eine kleine Übersicht zum Thema TopDown ModellierungEine Sammlung mit Anleitungen zusammengestellt.Im Prinzip modelliert man zuerst in einem Bauteil um später daraus per abgeleitete Komponente die einzelteile zu erzeugen.Wenn man dann am Master etwas ändert müssen die Einzelteile nur aktualisiert werden, damit sie nachziehen.--- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Veränderbare Bauteile trotz Vault
muellc am 27.01.2017 um 11:30 Uhr (1)
Bei Teilen, die sich nur in einem Maß unterscheiden, ist entweder I-Part eine Lösung oder man erstellt sich Vorlagen, bei denen man nur einen Parameter ändern muss.Die Entscheidung sprechende Zeichnungsnummer ja oder nein, muss man dann selber treffen.Wenn ja wäre zum Beispiel Welle XYZ in Länge 1000 = XYZ-01000.IPTArbeitsaufwand beim kopieren ist gering, die Teile können per komponente ersetzen untereinander getauscht werden und jeder kann anhand der Nummer ein Teil nachbestellen, ohne erst Stundenlang na ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente platzieren
muellc am 20.12.2006 um 10:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Sunny2:PS: Kann ich nochmal posten, ohne den Tipp bzg. Schulung zu bekommen, oder lass ich´s lieber? Allerdings seid ihr wirklich die EINZIGEN, an die ich mich wenden kann.Poste ruhig weiter. Es wird sich immer einer finden der dir hilft.Als ich mit Inventor angefangen habe, hatte ich auch noch keine Schulung. Hat trotzdem geklappt. Schulung macht es dir nur einfacher es zu lernen. Ich glaube auch nicht, das jeder der hier mithilft eine Schulung gemacht hat.-------------- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : in BG zylindrischer Bleche Bohrungen anbringen
muellc am 13.03.2009 um 08:39 Uhr (0)
Hallo thsj,für sowas ist Mastermodelling eigendlich prima, hätte man allerdings von Anfang an machen müssen.Man könnte sich mit Adaptivität behelfen, auch wenn ich kein Freund davon bin.Wichtig ist, das man die Adaptivität wieder abschaltet wenn man fertig ist.eine weitere Möglichkeit wäre, über Abgeleitete Komponente zu arbeiten.Wenn du die Suchfunktion bemühst, solltest du einiges finden. (Hab die einige Stichwörter markiert)------------------Gruß, GandhiZuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über d ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Migration INV 8 auf INV 11
muellc am 11.12.2006 um 09:55 Uhr (0)
Der Fehler mit den i-parts ist mir bekannt.Leider kann ich nur eine Notlösung anbieten, da ich auch keine vernünftige Lösung hierzu gefunden habe:Das Mastereipart auf die gewünschte Größe einstellen.Zum Normalen Bauteil zurückkonvertieren.Datei Speichern unter neuem Namen.Komponente ersetzen.Der Fehler trat bei uns bei der Umstellung von 8 auf 10 auf.Ich weiß, das diese Lösung eigendlich keine ist, aber so kannst du erst mal weiterarbeiten, bis dir einer von den Spezialisten hier Helfen kann.Auf die Lösung ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ableitung Problem
muellc am 08.05.2008 um 07:09 Uhr (0)
Hallo Rapi1978,arbeitest du mit Ansichtsdarstellungen? Wenn ja, hast du diese in deiner BG gesperrt?Wenn du z.B. 2 Ansichtsdarstellungen hättest, und diese nicht Sperrst, dann werden alle neuen Teile in allen Ansichtsdarstellungen angezeigt und natürlich auch in den davon abhängigen Zeichnungsansichten.Das kann u.a. dazu führen, das sich deine Ansichten verschieben.------------------Gruß, GandhiZuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.Siegen spielt
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteile nach Masterskizze erstellt -- jetzt in andere Baugruppe verschieben
muellc am 13.03.2008 um 12:35 Uhr (0)
Hallo Stadtwerke,wenn du dein Teil nur verschiebst, bleibt die Position erst mal gleich.D.h. du müssstest die BG in der neuen Unterbaugruppe ggf. nur fixieren.Wenn beide BGs aus dem selben Master entstanden sind, dann sollte auch der Urprungspunkt gleich sein und du könntest die BG sogar danach ausrichten.------------------Gruß, GandhiZuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.RPG FORUM---Siegen spielt
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zweite Anzeige Volumenkörper im Browser
muellc am 09.06.2010 um 10:39 Uhr (0)
Hallo Uwe,du kannst in einer ipt mehrere Volumenkörper erstellen. Diese werden für Features wie z.B. Bohrungen, Fasen usw. als eigenständige Bauteile Behandelt.Somit kannst du im Prinzip mehrere Bauteile in einer ipt modellieren und diese als Master-ipt verwenden, aus der du per abgeleitete Komponente die einzelnen Bauteile rausziehen kannst. (Stichwort Mastermodelling für die SuFu)Im Browser werden die Features normal aufgelistet, un ter Volumenkörper werden sie jedoch den Volumenkörpern zugeordnet, in de ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Doppelte Baugruppen in der Gesammtzusammenstellung (.iam)
muellc am 15.10.2007 um 10:38 Uhr (0)
Hallo Daniel,da gibt es wahrscheinlich genau so viele vorschläge wie Anwender.Mal einer von mir:Die Referenz BG als Abgeleitete Komponente in deine BG einfügen anstatt als BG.Diese kannst du dann auf Referenz oder Phantom (geht ab Inventor 10) stellen.Dein Referenzteil über Ansichtsdarstellung ausblenden und diese Ansichtsdarstellungen in anderen BGs oder IDWs verwenden.Außerdem herzlich wilkommen bei uns im WBFWenn du einige Begriffe nicht kennst, dann wirf mal die Forumssuche an.Am besten füllst du auch ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Guter Inventor Stil
muellc am 17.02.2016 um 10:43 Uhr (1)
Hallo flo,das sit nicht das erste mal das diese Frage gestellt wird, mit ein bisschen Suchen findest du eventuell die anderen Themen.Bis dahin:Es lohnt sich immer mal ins Thema Mastermodelling reinzuschauen um zu sehen, ob das für einen selber umsetzbar ist. Unabhängig davon: Rundungen als eigenes Element erstellen, in der Skizze nur dann, wenn es sich nicht vermeiden lässt. Man projiziert immer nur so viel, wie man unbedingt benötigt. Adaptivitäten wenn möglich komplett vermeiden. Mit möglichst einfachen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : ÜBerhitzer Zeichnung
muellc am 06.03.2008 um 06:14 Uhr (0)
Und um deine Bauteile in eine Unter-BG zu packen markierst du diese Komponenten -- RMT -- Komponente -- nach unten.Dadurch wird eine neue Baugruppe erstellt in der diese Teile dann platziert sind.Die abhängigkeiten zu Wand wirst du neu setzen müssen.Phantom ist eine Stücklisten Eigenschaft, die bewirkt, das nicht die Baugruppe sondern deren Einzelteile in der Stückliste aufgeführt werden.Um sie einzustellen gibts 2 Möglichkeiten:1. In der Baugruppenumgebung den Befehl Stückliste aufrufen und von "Normal" a ...
|
| In das Form Inventor wechseln |