Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 66 - 77, 77 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Inventor : Baugruppe spiegeln
muellc am 15.03.2012 um 11:58 Uhr (0)
Hallo Solid,Du musst Inventor sagen, welche Teile er wiedervenden kann und welche wirklich gespiegelt werden.Von allen Gespiegelten Teilen legt Inventor ein neues Dokument an, das natürlcih dann auch im PSP erfasst sein muss.Danach darfst du dann alle Abhängigkeiten überprüfen, da einige bestimmt verschwunden sind.BTW: Falls du Productstream Professional [PSP] meinst (Productstream ist wieder was anderes) würde ich mir das spiegeln der Baugruppe überlegen, da dir die Abgeleiteten Komponenten die dort angel ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Guter Inventor Stil
muellc am 17.02.2016 um 10:43 Uhr (1)
Hallo flo,das sit nicht das erste mal das diese Frage gestellt wird, mit ein bisschen Suchen findest du eventuell die anderen Themen.Bis dahin:Es lohnt sich immer mal ins Thema Mastermodelling reinzuschauen um zu sehen, ob das für einen selber umsetzbar ist. Unabhängig davon: Rundungen als eigenes Element erstellen, in der Skizze nur dann, wenn es sich nicht vermeiden lässt. Man projiziert immer nur so viel, wie man unbedingt benötigt. Adaptivitäten wenn möglich komplett vermeiden. Mit möglichst einfachen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponenten am Ursprung aufhängen
muellc am 15.02.2017 um 08:26 Uhr (1)
Dafür müsst ihr aufpassen das ihr alles Kontrolliert wenn ein Teil Länger wird.Ich würde eher darauf achten, welche Abhängigkeiten man vergibt und das man nichts überbestimmt. Bei uns fliegt auch nicht die ganze Baugruppe auseinander nur weil wir einen Mast von 6 m auf 12 m verlängern.Ich würde deine frage mal im VBA Forum posten, eventuell hast du Glück und jemand dort hat schon so ein Makro.Alle Bauteile Fixieren und die dazugehörigen Abhängigkeiten unterdrücken hab ich mal von rkauskh bekommen:http://fo ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : ÜBerhitzer Zeichnung
muellc am 06.03.2008 um 06:14 Uhr (0)
Und um deine Bauteile in eine Unter-BG zu packen markierst du diese Komponenten -- RMT -- Komponente -- nach unten.Dadurch wird eine neue Baugruppe erstellt in der diese Teile dann platziert sind.Die abhängigkeiten zu Wand wirst du neu setzen müssen.Phantom ist eine Stücklisten Eigenschaft, die bewirkt, das nicht die Baugruppe sondern deren Einzelteile in der Stückliste aufgeführt werden.Um sie einzustellen gibts 2 Möglichkeiten:1. In der Baugruppenumgebung den Befehl Stückliste aufrufen und von "Normal" a ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Verschieben eines Bauteils/-gruppe an einem Pfad
muellc am 27.04.2007 um 13:54 Uhr (0)
Hallo SchultzingWenn du die Abhängigkeit "Übergang" verwendest, dann kannst du ein Bauteil entlang einer Fläche bewegen. [EDIT] Also den Pfad als Linie Zeichnen und als Fläche Extruieren[/EDIT]Wenn hierbei Radien vorkommen, dann ist es sehr wichtig, das der Übergang von Gerade auf Radiius tangential ist.Ansonsten klappts nicht.Ich würde allerdings davon abraten eine Kette zu animieren. Es kostet nur unnötig Rechenleistung und auf der Zeichnungsableitung sieht man es eh nicht.------------------Gruß, GandhiM ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Projektion fehlgeschlagen
muellc am 08.03.2012 um 12:03 Uhr (0)
ACHTUNG! Sie antworten auf einen Beitrag der älter als 1 Jahr ist!Hallo Hami,hast du auch in allen Bauteilen die Adaptivität abgeschaltet?Ich kann nur nochmal Michaels Hinweis wiederholen. Zitat:Adaptive Projektionen sollte man nur dann verwenden, wenn man genau deren Verhalten und ihre Folgen einzuschätzen weiß.Soll heissen, Produktiv erst dann einsetzen, wenn du zuvor lange Zeit damit geübt hast und weist wie du zu arbeiten hast.Besser noch, lieber mit Masterskizzen und abgeleiteten Komponenten arbeiten. ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bibliotheken löschen und verschieben
muellc am 24.04.2010 um 08:20 Uhr (0)
Hallo thmschwinddu kannst in deiner Projektdatei einstellen, welche Bibliotheken du verwenden willst.Dafür gehst du in die Projektverwaltung und klickst auf den Knopf "Inhaltscenter-Bibliothek konfigurieren" Dort setzt du einfach einen Haken bei den Bibliotheken, die du verwenden möchtest und nimmst den Haken bei allen anderen raus. Den Speicherort deiner Normteile legst du unter Extras--Anwendungsoptionen--Datei fest Wegen dem Schreibschutz schau doch mal nach, ob in der Projektdatei die Option Stilbib ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gitter in Rundkörper einfügen
muellc am 20.03.2017 um 07:06 Uhr (1)
Hallo,Wenn dein Gitter eine Baugruppe oder ein anderes Bauteil ist könntest du es eventuell als Abgeleitete Komponente in dein Modell als neuen Volumenkörper einladen.Dann positionierst du es mit der Funktion Körper verschieben an der richtigen Stelle.Jetzt kannst du eine neue Skizze erstellen, die Kontur deines Topfes projizieren und per drehung alles wegschneiden was übersteht.Wenn du Parametrisch arbeiten willst, musst du dein Gitter direkt im Modell des Blumentopfs erstellen, wenn du dabei mit mehreren ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : durch Splines erzaugte Bauteile zusammenfügen
muellc am 28.05.2014 um 14:55 Uhr (1)
Für ältere Versionen funktioniert ein VBA Makro:Code:Sub Auf_Nullpunkt_Fixieren()    If ThisApplication.Documents.Count = 0 Then    MsgBox "Die Baugruppe öffnen.", vbExclamation, "Keine Baugruppe"        Exit Sub    End If      If ThisApplication.ActiveDocumentType kAssemblyDocumentObject Then        MsgBox "Die Baugruppe öffnen.", vbExclamation, "Keine Baugruppe"        Exit Sub    End If    Dim oAsm As AssemblyDocument    Set oAsm = ThisApplication.ActiveDocument    If oAsm.SelectSet.Count = 0 Then      ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil / IDW kopieren mit abgeleitete Komponente.
muellc am 18.09.2007 um 07:15 Uhr (0)
Hallo Pawel,Die Holzhammermethode würde folgendermaßen funktionieren:1. kopier die abgel. Komponente. (Diese verweist jetzt leider noch auf dein altes Teil)2. Das alte Basisibauteil aus dem Compass Ordnern in einanderes Verzeichniss "verschieben"3. Jetzt die neue abgeleitete Komponente öffnen. Inventor fragt nach dem alten Basisibauteil, du weis aber das neue zu.4. Abspeichern und das alte Basisibauteil wieder zurückschieben.5. Genau so kannst du dann bei der IDW vorgehen. (Am besten wartest du allerdings ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Revisionsverwaltungen
muellc am 08.05.2018 um 06:48 Uhr (1)
Ich kann Roland nur Beipflichten.Revision nur dann, wenn man das Teil auch in alten Aufträgen als Ersatz einbauen kann. Kopie für alles andere.Du könntest z.B. auf alle geprüften Teile einen Schreibschutz vergeben, dann änderst du sie nicht ausversehen. Musst du ein Teil Versionieren machst du eine Kopie, die du änderst und in deine Baugruppe kopierst.Wenn du eindeutige Dateinamen verwendest, wie es sein sollte, dann könntst du den Revisionsstand an den Dateinamen anhängen, so kannst du auch immer die unte ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Einbau Nullpunkt auf Nullpunkt
muellc am 18.01.2017 um 11:15 Uhr (1)
Kleine Frage zu dem Befehl "Komponente fixieren und am Ursprung platzieren".Bei Inventor 2015 muss man ihn für jedes platzierte Teil einzeln ausführen.können die neueren Versionen das auch für Mehrfachauswahl?Bisher verwenden wir hierfür diesen VBA CodeCode:Sub Auf_Nullpunkt_Fixieren() If ThisApplication.Documents.Count = 0 Then MsgBox "Die Baugruppe öffnen.", vbExclamation, "Keine Baugruppe" Exit Sub End If If ThisApplication.ActiveDocumentType kAssemblyDocumentObject Then MsgBox "Die Baugrup ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz