Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 7, 7 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen alu 40x40 sec.
Konstruktionstechnik : Feinjustierbare Halterung für Laserlinie auf Profil 40x40 gesucht
murphy am 14.04.2025 um 20:12 Uhr (1)
Das ist richtig, daher kaufte ich mir den ersten 3d-Drucker bewußt defekt, um so das Innenleben kennzulernen. Und später einen neuen zweiten dazu. Zum Laserschwenker anbei ein Bild, so könnte man es beispielsweise auf die ganz billige Art machen. Es gibt für den 3d-Druck Metallbuchsen, die man in den Bohrungen einschmelzen kann, dann hat man da richtige Metallgewinde, die auch was aushalten. Kosten nicht viel. https://www.youtube.com/watch?v=ONzCEg4x9tIDas Vierkantrohr hat die 40x40, der Laser ist vorn rot ...

In das Form Konstruktionstechnik wechseln
Konstruktionstechnik : Feinjustierbare Halterung für Laserlinie auf Profil 40x40 gesucht
murphy am 15.04.2025 um 21:05 Uhr (1)
So eine Justage hat mein erster 3d-Drucker für das Bett auch, also 4 Schrauben mit Federn, an jeder Ecke eine. Man justierte korrekt und dann schabte doch die Düse auf der Glasplatte, beides kaputt gewesen danach. Nennt sich Lehrgeld, sowas. Die Messuhr im Bild funktioniert auch im CAD. Und nutze ich auch real zur Bettjustage, also nicht mehr Fühlerlehre.

In das Form Konstruktionstechnik wechseln

Mit_Laser.avi.txt
Konstruktionstechnik : Feinjustierbare Halterung für Laserlinie auf Profil 40x40 gesucht
murphy am 18.04.2025 um 11:04 Uhr (1)
Anbei noch ein Video, die Schrauben bewegen sich jetzt etwas mehr, damit man den Effekt besser sieht. Und wieder - die 1MB-Grenze, daher nur so eine mäßige Briefmarke und wieder das txt wegmachen.

In das Form Konstruktionstechnik wechseln

gepfuscht.avi.txt
Konstruktionstechnik : Feinjustierbare Halterung für Laserlinie auf Profil 40x40 gesucht
murphy am 18.04.2025 um 16:40 Uhr (1)
Zunächst – Triumpf! Triumpf! Die Götter sind besoffen und wir dürfen auf noch mehr Lösungen hoffen. Dazu passt das hier:https://www.youtube.com/watch?v=Ja16GOEyH58&list=RDJa16GOEyH58&start_radio=1Und Forenarbeit sollte sich anfühlen wie das Flair, das dieser Song vermittelt mit einem 5kW-Verstärker:https://www.youtube.com/watch?v=75JCKaDHQU0&list=RD75JCKaDHQU0&start_radio=1Hr. Dr. Schöder hat recht, meine Möglichkeiten sind tatsächlich begrenzt, der Rechner ist ein Dell Precision 490 ungefähr aus dem Jahr ...

In das Form Konstruktionstechnik wechseln
Konstruktionstechnik : Feinjustierbare Halterung für Laserlinie auf Profil 40x40 gesucht
murphy am 18.04.2025 um 19:11 Uhr (1)
Keine Sorge, ich hebe nicht ab. Was Muecke hier macht, ist schlicht ein Pflichtenheft, das noch zuviel Interpretationsspielraum läßt, auch hier beschriebenhttps://www.programmwechsel.de/lustig/management/schaukel-baum.htmlDas Problem hat man aber spätestens, wenn man selbst Pflichtenhefte für andere macht. Ob eine Bewegung in Längsrichtung des Strahls gefordert ist? Nach meinem Verständnis nicht. Lediglich eine horizontale Ausrichtung und vertikale Verschiebbarkeit, um die Strahlen einander anschließen zu ...

In das Form Konstruktionstechnik wechseln
Konstruktionstechnik : Feinjustierbare Halterung für Laserlinie auf Profil 40x40 gesucht
murphy am 19.04.2025 um 22:15 Uhr (1)
Zunächst finde ich es schön, daß auch Hr. Kippenberg hier mitliest. Inzwischen habe ich Camtasia installiert, aber meines will nur AVI machen. Das aber in ganz anderer Qualität. Und probieren wir das mit den 15MB, davon 5 genutzt, auch gleich mal aus. Mein Linux-VLC-Player kann es abspielen, XP in der Serieninstallation aber nicht, erst wenn man ein paar Codes nachinstalliert. Und ja, ich kann es auch in besserer Qualität, nur ist das eben deutlich mehr Arbeit und eigentlich hätte das hier ja nur mein Quar ...

In das Form Konstruktionstechnik wechseln
Konstruktionstechnik : Feinjustierbare Halterung für Laserlinie auf Profil 40x40 gesucht
murphy am 20.04.2025 um 11:50 Uhr (1)
Das wären sie sicher nicht, Bild zeigt es. Meine Löcher wären grade-noch. Und man sieht auch - die Kegelpfannen wandern und die Auflagefläche inzwischen zu klein. Aber im CAD geht ja so manches.

In das Form Konstruktionstechnik wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz