Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 13 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen computer sec.
Inventor : HP Design Jet 200 druckt nicht mit IV6
murphy am 24.01.2003 um 23:05 Uhr (0)
Genau Pisarz, dieses Feld ist es! Hier muß man dann nur noch die Option "im Computer" nehmen, dann passt das. Allerdings, bei mir kann man das nicht einstellen, liegt vielleicht auch am Netzwerkdrucker. Da muß ich jetzt echt mal schauen, ich hab da auch den Treiber vom 350C. Nachtrag: Hab mir den Treiber von HP geholt, jetzt ist auch bei mir das Feld verfügbar. Mein alter Treiber stammt wohl von der W2K -CD oder MS. [Diese Nachricht wurde von murphy am 24. Januar 2003 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IV2018, whats ab
murphy am 20.07.2017 um 10:26 Uhr (1)
Als Eingabegeräte für CAD dienen Space-Navigator, Tastatur und Maus, die Orgelbank dann als Fußablage. Es ist aber interessant, daß man beim Orgelspiel auch mit den Füßen arbeitet und diese als Eingabeschnittstellen nutzt, es wäre also durchaus denkbar, daß man als Konstrukteur häufig genutzte Funktionen eben nicht auf dem Space-Pilot nutzt und sich die Finger dabei verknotet, sondern mit den Füßen die Funktionen aufruft. Im Orgelspiel denkt man genausowenig wie beim Autofahren lang nach, wo man draufdrück ...

In das Form Inventor wechseln
Autocad LT : Gleiche Computer und doch unterschiedliche Druckergebnisse...
murphy am 12.05.2003 um 11:06 Uhr (0)
Zunächst ganz herzlich willkommen! Könnten Sie uns bitte noch verraten, welche Drucker Sie verwenden, wo die jeweils angeschlossen sind (Netzwerk oder lokal, Schnittstelle) und ganz wichtig - wo Sie die Treiber herhaben.

In das Form Autocad LT wechseln
Autocad LT : Gleiche Computer und doch unterschiedliche Druckergebnisse...
murphy am 12.05.2003 um 12:06 Uhr (0)
Können wir einen kleinen Versuch machen? Mir geht s darum, wer den Mist baut, ACAD oder der Treiber. Das können wir herausfinden. Also einfach mit Paint ein paar Quadrate nebeneinander malen und mit verschiedenen Farben ausmalen und das bitte - ohne ACAD zu starten - auf beiden Rechnern direkt von Paint aus ausdrucken. Sind Ihre Farben jetzt auch zu dunkel, liegt Ihr Hund in der Treibereinstellung begraben, ansonsten macht ACAD den Mist. Bitte mal probieren.

In das Form Autocad LT wechseln
Autocad LT : Gleiche Computer und doch unterschiedliche Druckergebnisse...
murphy am 12.05.2003 um 12:31 Uhr (0)
Ok, jetzt muß ich kurz aus dem Rennen gehen, weil ich erst abends wieder an mein LT rankann (welches LT haben Sie?). Im konkreten Falle würde ich mir eine eigene Plotstiltabelle bauen, also kein Update riskieren, wo doch nur die bekannten Fehler durch unbekannte ersetzt werden und auch keinen einzigen Euro ausgeben. Wenn sich also niemand melden sollte, dann bin ich heute abend wieder da.

In das Form Autocad LT wechseln
Autocad LT : Gleiche Computer und doch unterschiedliche Druckergebnisse...
murphy am 15.05.2003 um 09:17 Uhr (0)
Sorry, daß ich mich nicht mehr gemeldet habe, heute abend geht s weiter. ok? Evtl. werden wir noch ein paar Versuche brauchen.

In das Form Autocad LT wechseln
Autocad LT : Gleiche Computer und doch unterschiedliche Druckergebnisse...
murphy am 15.05.2003 um 23:33 Uhr (0)
Währenddessen experimentier ich noch ein wenig mit den PLT-Dateien rum. Ich hab da was vor wie vor langer Zeit mit dem Type-Befehl von DOS. Da brauch ich noch ein wenig, weil hier das Netzwerk noch drin ist. Hochladen von Dateien: PLT geht als Dateiendung nicht. Also ggf. die Endung .plt durch .txt ersetzen. Damit die Endung angezeigt wird, in einem beliebigen Windows-Ordnerfenster bei EXTRAS die Ordneroptionen wählen, die Registerkarte Ansicht wählen und hier den Haken bei "Dateinamenerweiterung bei beka ...

In das Form Autocad LT wechseln
Autocad LT : Gleiche Computer und doch unterschiedliche Druckergebnisse...
murphy am 19.05.2003 um 08:46 Uhr (0)
So, jetzt hab ich glatt eine Bildungslücke gefunden. Wenn ich so eine Plotdatei habe, wie bekomme ich die zum Plotter, wenn der über s Netzwerk an einem anderen PC hängt? Der Kampf mit NET USE vom DOS aus, das kann s doch wohl nicht sein. Ich bekomme immer die Fehlermeldung, daß der PLT-Datei keine Anwendung zugeordnet sei und ich das über die Ordneroptionen machen möge.

In das Form Autocad LT wechseln
Autocad LT : Gleiche Computer und doch unterschiedliche Druckergebnisse...
murphy am 19.05.2003 um 09:36 Uhr (0)
Vielen Dank. Auch als "Oldie" im Forum tue ich mich manchmal mit der Sucherei schwer, blättere öfter mal den halben IV-Bereich zu Fuß durch. Das mit "Senden an" hab ich ja noch hinbekommen, aber daß der Rest dann tatsächlich noch praktisch über die DOS-Ebene zu erledigen ist, das ist schon ein wenig hart. Nun gut, ich kämpfe heute abend weiter. Anne: Auch ich lern täglich dazu, das Thema hätte mich mal sehr kalt erwischen können. Thanks!

In das Form Autocad LT wechseln
Autocad LT : Gleiche Computer und doch unterschiedliche Druckergebnisse...
murphy am 30.05.2003 um 10:33 Uhr (0)
Hallo Anne! Musste mich selber mal ein wenig schlau machen. Machen wir mal den Versuch mit den Plotdateien. Zunächst auf beiden Rechnern ein Verzeichnis anlegen, möglichst leicht zu finden, direkt unter c: und nennen es einfach Plottest. Mir geht s darum, daß wir es nachher in der DOS-Eingabeaufforderung leicht finden. Dann dieselbe Zeichnung in eine Datei in dieses Verzeichnis plotten, die vorgeschlagene Fartabelle ist gut geeignet. Bitte bei jedem Rechner einen anderen Dateinamen nehmen, damit wir die D ...

In das Form Autocad LT wechseln
Autocad LT : Größe der Plotdateien
murphy am 24.08.2003 um 23:49 Uhr (0)
So, hab jetzt eine Demodatei gemacht, die hat bei mir 1.2 MB, die zugehörige Plotdatei hat 9.8 MB. Gemacht unter Win98, HP-Plottertreiber, Einstellung ist normale Druckqualität und Berechnen im Computer. Morgen probier ich es dann unter ACAD14 und Win2k, weil ich die im Job schon so laufen hab und schau mir das da mal an. Anbei die Zeichnungsdatei, damit es andere Leute auch mal probieren können. Nachtrag: Hier die Daten von W2K : 20.4 MB für die Plotdatei bei sonst gleichen Einstellungen. Mal schauen, ob ...

In das Form Autocad LT wechseln
Elektronikkonstruktion - Elektromechanik : Start des Forums
murphy am 23.11.2020 um 07:22 Uhr (1)
Finden sich hier in der community auch Konstrukteur-Kollegen, die Mechatronikgeräte entwickeln? Das ist auch bei mir Berufsalltag, bezieht sich meist auf Baugruppen, welche neu entwickelt oder revisioniert werden. Wegen des zeitlichen Vorlaufs der Mechanik vor den anderen Bereichen (Elektronik, Software) mache ich beides öfter auch gleich mit. Zuhause sowieso das Komplettpaket. Ich finde es schwierig, Spezialwissen dazu zu findenDas kommt drauf an. Zu den Komponenten, sei es mechanisch oder auch elektroni ...

In das Form Elektronikkonstruktion - Elektromechanik wechseln
Community : Umfrage für eine Abschlussarbeit Digital Mindset
murphy am 01.07.2022 um 07:13 Uhr (1)
Das Thema passt gut, meinen Quartalspost zu schreiben. Früher, zu Zeiten des C64 oder Amiga, da war man mit voller Begeisterung dabei, die ist heute weg. Man lötete sich sogar den NDR-Klein-Computer zusammen, um zu verstehen, wie so ein Teil funktioniert. Doch von dieser Faszination ist nichts mehr übrig, damals wollte man in 3d arbeiten. Heute macht man eben seinen Job. Die EDV schafft Probleme, die sie hinterher selbst nicht mehr zu lösen vermag (Stichwort ERP, PDM). Und gerade aus der Ecke stellen sich ...

In das Form Community wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz