|
Inventor : Extrusion
murphy2 am 07.10.2006 um 01:23 Uhr (0)
Hi Smb. Hab ich das nicht so gemacht? Die Adaptivitäten sind doch genauso drin. Der zweite Teil die MasterskizzeErstes Pic ist wieder eine Serie, beginnend oben.Die Elemente werden skizziert, nur die wichtigsten Maße und mit Abhängigkeiten versehen. Das Winkelmaß würde also die Strebe jetzt in der Skizze schon mitziehen. Den Lagerblock habe ich nur einmal skizziert, die anderen zweimal besteht er nur noch aus einer gleich langen Konstruktionslinie, das mit Maßen an die richtige Stelle geschoben wird.Man k ...
| | In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bilder in den Hintergrund stellen
murphy2 am 29.04.2005 um 10:48 Uhr (0)
Zu 1: Sie haben zwei Möglichkeiten, so daß auch die Anwender anderer Proggis zum Ziel kommen können: a) Sie stellen sich das Bild als Hintergrund und ziehen es dann nach, Nachteil ist, daß Sie nicht zoomen oder panen dürfen, war aber beispielsweise bei ACAD recht nützlich. b) Beim IV ist grade zum Nachziehen die Option, ein Bild auf eine Arbeitsebene zu legen, die bessere Wahl, weil beide ihre Lage zueinander behalten und man nach Lust und Laune zoomen kann. Allerdings kriegt man sie Skalierung kaum wie ge ...
| | In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Form aus einem Bauteil ableiten
murphy2 am 13.03.2005 um 20:22 Uhr (0)
Zunächst ganz herzlich willkommen! Geht ganz einfach, Sie haben zwei IPTs. Nun machen Sie eine neue iam auf, holen sich die beiden IPTs rein und legen die Teile so zueinander, wie sie später abgezogen werden sollen. Hier kann es sehr nützlich sein, wenn man sonst nichts hat, sich die Ursprungsebenen der Teile einzuschalten, ich selber verwende für die Positionierung immer die Zusammenbauabhängigkeiten. Stören Sie sich jetzt mal nicht dran, daß sich im Zusammenbau die zwei Teile durchdringen. Die Baugruppe ...
| | In das Form Inventor wechseln |
|
SolidWorks : Bildlaufleisten - schlimmer als Staatsanwälte
murphy2 am 30.04.2007 um 22:48 Uhr (0)
Im direkten Vergleich mit gewissen anderen Progs, zu deren Namensnennung ich jetzt mal die Aussage verweigere, sowas kann ja nie schaden, nerven an SWX die Bildlaufleisten echt tierisch und bremsen auch merklich ein.Schön ist die Kombi: Gedrückte Mausradtaste + Maus verschieben = PANMausraddreh = ZoomGedrückte linke Taste pls Mauschverschieben = Rotation.Das geht super flüssig.Meine Situation in SWX: Dreh am Mausrad = Bildlauf, ich muß immer erst oben die gewünschte Funktion wählen, um sie auf der Microsof ...
| | In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : Problem mit adaptiver Bewegung
murphy2 am 21.12.2007 um 23:31 Uhr (0)
Dann erst mal herzlich willkommen hier.Doch, geht schon, nur halt nicht sofort ersichtlich.Bei der adaptiven Feder hat kurz nach Anbeginn der Zeitrechnung unser Hr. Ruf eine Lösung gefunden, hier gehts lang: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/014472.shtml#000023 Hier ist auch noch eins: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/014520.shtml#000003 Die Folgebeiträge anschauen oder das ganze Thema lesen.Entscheidend ist der Trick mit dem Dummyteil, es muß also nicht zwingend eine lineare Extrusion sein. ...
| | In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Variable Tiefe in Bauteil
murphy2 am 29.03.2009 um 13:27 Uhr (0)
Sie können sich die Brettdicke als Parameter holen und damit die Extrusionstiefe ausrechnen lassen, also Brettdicke minus 20mm.An den Parameter der Brettdicke kommen Sie auf mehrere Wege, entweder in der Parameterliste nachsehen, welcher es ist, es wird einer der ersten sein, sich aber den Paraemter gleich mit Namen anlegen, wenn man das Brett extrudiert. Oder Sie skizzieren Ihre Extrusion, verlassen die Skizze und machen die Extrusion, dort war (zumindest bis IV11) rechts von dem Feld, wo man die Bemaßung ...
| | In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kreis auf runder fläche
murphy2 am 28.12.2005 um 18:59 Uhr (0)
Wir haben alle mal klein angefangen, oder?Hab mir das Teil auch mal angeschaut.Das Teil kann man auch recht gut als Rotation bauen, spart einige Extrusionen. Extrusion 1: Die liegt mit dem Kreiszentrum irgendwo in der Prärie, das sollte man sich abgewöhnen. Also erst mal den Nullpunkt (Browser-Ursprung-Z-Achse) projizieren, dann hat man den XY-Nullpunkt greifbar, auf den mit der Maus einrasten und den Kreis ziehen. Die Maus rastet auch so auf XY=0/0 ein, dann mit der Abhängigkeit "Festgelegt" das Kreiszent ...
| | In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Montageanleitung mit dem Inventor - Dringlich
murphy2 am 12.09.2008 um 03:50 Uhr (0)
Hm. Meine Baugruppen sind zumeist feinmechanisch-optischer Natur und bisweilen nicht mehr einfach zu montieren. Ich mache dann im IV (dem bewährten Fünfer) Explosionszeichnungen.Hier wird ausgehend von der zusammengebauten Gruppe immer 1-2 Teile mitsamt zugehörigen Normteilen herausgezogen, so daß man sieht, wie es zusammengehört. Dazu kommen dann auch Texte, die ggf. Hinweise geben oder Einstellmaße. In der jeweils nächsten Explosionszeichnung fehlen dann diese grade herausgezogenen Teile und es kommen di ...
| | In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : CNC
murphy2 am 15.08.2006 um 19:38 Uhr (0)
Anbei jetzt auch die idws als pdf, so bekäme ich sie normalerweise. Wir haben jedoch die ipts greifbar.Die erste Überlegung gilt dem Rohmaterial, aus dem das Gehäuse gefertigt werden soll. Sicher kann man diese Frage mit locker übergehen, aber es schadet nicht, wenn man sich frühzeitig über den Materialzuschnitt und die Aufspannung Gedanken macht, dauert auch nur wenige Sekunden.Nicht umsonst wollen soviele Leute die Aussenmaße für die Stückliste.Es soll ein Quader sein, zugeschnitten aus Platenmaterial, w ...
| | In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wellenverbindung mit Riementrieb
murphy2 am 08.08.2005 um 22:44 Uhr (0)
"Mir geht es nur darum wie ich den Riemen in einer .iam darstellen kann. Ich nehme mal an das mit ihn nicht separat (.ipt) zeichnen kann, da er sich sonst nicht weiterhin anpasst, grad bei Änderungen o.ä."Hier gibt es noch einen Dreh, wenn man um die Adaptivität einen Bogen machen will, auch mir hat es bei Riementrieben schon Streiche gespielFolgende Vorgehensweise:1. Öffnen Sie eine neue IPT, skizzieren Sie die Durchmesser der beiden Scheiben und den Riemen drauf als tangentiale Verbindungslinien und alle ...
| | In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : OT: Toleranzen
murphy2 am 23.02.2005 um 13:02 Uhr (0)
Wird das eine der üblichen Schienenführungen? Also mit Schlitteneinheiten oben und Schienen unten, laufen mit Kugeln oder Rollen, kommen von THK, NSK, auch STAR usw? Dann ist bei 230mm die Freimaßtoleranz +-0.5mm (mittel), das ist zuviel, gehen Sie hier, in eine Größenordnung von +-0.05mm bis +-0.1mm. Dann müssen Sie unbedingt die Ebenheit der Auflageflächen für die Schlitten tolerieren, hier recht eng, 0.02mm oder besser, sonst zwickt das Ganze hinterher, verspannt das System, ist dann zwar schön spielfre ...
| | In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : arbeitet hier im Forum jemand mit EdgeCam?
murphy2 am 11.02.2006 um 14:03 Uhr (0)
Edgecam nein, dafür das ähnliche Solidcam.Die CAM-Foren sind anscheinend recht mäßig besucht, ich habs mal bei Kritik reingestellt und selbst Kritik geerntet. Ein Thema bei Solidcam blieb ohne Antwort, dasselbe bei SWX löste dann eine recht turbulente Diskussion aus. Die CAM-Anwender scheinen, in Konkurrenz zur den dialogbasierten Steuerungen stehend, eine stagnierend kleine Minderheit zu bleiben, gerade im 2 1/2d-Bereich.Die von GWindisch angesprochene Funktion ist von großer Bedeutung. Bei der Vergabe vo ...
| | In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Aufmaß an Brennteil
murphy2 am 21.04.2009 um 19:59 Uhr (0)
Genau deswegen hat man bei uns vom CAM die Finger gelassen, als so ein Planungssystem kam. Ich hab nur verlangt, daß es funktionieren muß.Das mit den Aufmaßen sollte man schon etwas differenzierter sehen. Bei der Konstruktion achte ich normalerweise nur etwas drauf, Maße wie 100.0 zu vermeiden, weil das eben ein Halbzeugmaß ist. Geht nicht immer und meist kaufe ich heute Plattenware und säge das Teil raus, das ich brauche.Brennschnitt heisst 2d, konstante Dicke, aber Kontur in XY und da mache ich dann scho ...
| | In das Form Inventor wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |