Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 92 - 104, 104 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Inventor : Bauteile fixieren
murphy2 am 09.12.2006 um 01:53 Uhr (0)
Auch ich finde, daß das mit den Baugruppen mit die schönste Methode ist und ohne die üblichen Abhängigkeiten krieg ich es auch nicht hin.Dann schiele man mal unauffällig in Richtung 3d-Studio-MAX, aber letztlich ist es ziemlich egal, ob man hier Unterbaugruppen macht oder dort Gruppierungen, was rAist möchte, ist eigentlich die fürchterlich ungenaue MAX-Arbeitsweise.Ok, es geht hier um Designersachen. Sowas hab ich natürlich auch, letztlich Überbleibsel meines letzten Besuchs in einer einschlägigen Spelunk ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bewegungsablauf Federspannung/-entspannung, wie?
murphy2 am 18.11.2006 um 15:43 Uhr (0)
Auf das Thema "überhaupt Unterstützung" schreibe ich noch in einem anderen Thema etwas.Finden Sie es nicht schön hier? Ich kämpf mich auch durch die Lösungen anderer Leute, wie die von Hr. Puschner, obwohl wir eigentlich an verschiedenen Fronten kämpfen, ich als Otto-Normaluser.Die Adaptivität war mal ein großer Werbgag, die wirklich gute Lösung mit der Masterskizze dagegen ging fast unter, vielleicht auch, weil sie gängige Vorstellungen 1Teil = 1 Datei unterlief und nur wenige Leute die externe Referenz b ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ladezeit INV10-idw
murphy2 am 05.09.2006 um 17:02 Uhr (0)
Frovo hat recht, auch ich bin inzwischen für die Rückkehr zu 2d im europäischen Raum.Dies sollte jedoch im Rahmen einer EU-Richtlinie geregelt werden, die die Länder in nationales Recht binnen Jahresfrist umzusetzen haben. Der Besitz eines 3d-CAD, den zugehörigen Dateien oder deren Weitergabe sollte man unter Strafandrohung stellen, würde mal sagen, anfangs 3 Monate, damit kann man es noch zweimal medienwirksam verschärfen.Vor allem in Bayern werden wir dann ein paar 3d-Skandale haben, grade in diesem erzk ...

In das Form Inventor wechseln
SolidWorks : CAD/CAM
murphy2 am 06.03.2009 um 11:56 Uhr (0)
Die CAM-Bereiche sind aus meiner Sicht zu fein untergliedert, zu schnell verschwinden die Beiträge aus der Liste der aktuellen und werden dann u. U. ganz übersehen. Bei mir läuft Solidcam. Die Vorgehensweise ist einfach, die Fertigmodelle kommen aus einem anderen CAD, werden importiert, dann zunächst das Rohteil herum skizziert. Diese Vorgehensweise macht mehr Aufwand, Solidcam kennt auch eine automatische Rohteilerstellung. Aber so habe ich das Rohteil durchsichtig um das Fertigteil.Das kommt so ins Spann ...

In das Form SolidWorks wechseln
InventorCAM : Der Cylindro-Pentagon-Dodekaeder
murphy2 am 03.03.2010 um 00:56 Uhr (0)
3. Was wäre wenn – wir kein CAM hätten?Dann würde die zeichnerische Genauigkeit mit CAD genügen, was aber, wenn wir nur eine Zeichnung bekommen? Einer würde rechnen müssen, entweder der Konstrukteur oder der Mitarbeiter an der Maschine.Das soll hier exemplarisch einmal gemacht werden.Sehen wir uns zunächst Pic 15 an, es wird uns durch die ganze Berechnung begleiten. Unten als Bodenfläche des Dodekaeders haben wir das rote Fünfeck, rechts daneben in seiner Ebene ...

In das Form InventorCAM wechseln
Inventor : CNC
murphy2 am 09.10.2006 um 00:52 Uhr (0)
In die nächste Runde. Um unser Teil spannen zu können, ohne daß es uns aus dem Schraubstock fliegt oder unschöne Oberflächen bekommt, wollen wir es in die weichen Individualbacken aufnehmen. Diese haben wir uns abgeleitet, nur ist es damit nicht getan.Wir werden heute noch ein paar andere Themen miterledigen, den fliegenden Nullpunkt, ich sag  ja immer, daß das nicht so kompliziert ist alles und auch mehrere Teile auf einmal fräsen.Pic 48 obenDie stehengebliebenen Gegenstücke der Bohrungen müssen weg, wir ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Umfrage:Datenaustausch
murphy2 am 25.04.2005 um 01:39 Uhr (0)
Das Thema Datentransfer ist noch eine Ecke brisanter als bisher hier angeklungen, bisher ging es vorrangig darum, wie ein Konstrukteur seine Daten ins CAD zwecks Weiterarbeit bekommt. Das Folgende ist wie bei mir üblich stellenweise ein wenig ironisch überspitzt. Gehen wir ein einfaches Projekt durch. Vom Kunden gibt es eine Datei, sie sei aus ProE aktuellsten Datums, ich möchte mit IV weiterarbeiten, kann’s direkt natürlich nicht lesen. Da auf Kundenseite eine Dame am Werk ist, steht einer Zusammenarbeit ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz