Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 14 - 26, 44 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
Inventor : Unterschied Inventor zu Mechanical Desktop
murphy2 am 02.07.2005 um 23:25 Uhr (0)
MDT baut auf AutoCAD auf, Inventor ist ein eigentständiges Produkt. Inventor benutzt für jedes Teil, jeden Zusammenbau und jede Zeichnungsableitung eine eigene Datei, man kann diese also nicht einfach verschieben oder umbennen, da IV sie dann nicht mehr findet. MDT kann alles in einer Datei handhaben, also Teile, Zusammenbauten und auch Zeichnungsableitungen. Wenn diese Datei jedoch kaputtgeht, sollte man eine Reserve haben.... MDT kann auch externe Referenzen (Teile) verwenden. MDT wird wie AutoCAD üb ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Querbohrumng auf Welle
murphy2 am 05.02.2005 um 11:35 Uhr (0)
Hallo Doc! Die mir bekanntn CAMs haben zwar vereinzelt Bohrungserkennung, jedoch wird alles, was zylindrisch ist, als Bohrung erkannt. Die Infos, beispielsweise bei Gewinden, können leider noch nicht direkt in entsprechende Bearbeitungsschritte umgesetzt werden, Ansätze sind vorhanden, viel manuelles Zutun nach wie vor gefragt. Auch wenn die sich ergebenden Konturen bemaßt werden, spätestens an der Maschine hat man das Problem, diese Maße dann anzuwenden, da man dann gegen schräge Konturen tasten muß, häu ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : arbeitet hier im Forum jemand mit EdgeCam?
murphy2 am 11.02.2006 um 14:03 Uhr (0)
Edgecam nein, dafür das ähnliche Solidcam.Die CAM-Foren sind anscheinend recht mäßig besucht, ich habs mal bei Kritik reingestellt und selbst Kritik geerntet. Ein Thema bei Solidcam blieb ohne Antwort, dasselbe bei SWX löste dann eine recht turbulente Diskussion aus. Die CAM-Anwender scheinen, in Konkurrenz zur den dialogbasierten Steuerungen stehend, eine stagnierend kleine Minderheit zu bleiben, gerade im 2 1/2d-Bereich.Die von GWindisch angesprochene Funktion ist von großer Bedeutung. Bei der Vergabe vo ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponenten anordnen (Beispiel Fahradkette) / Inventor 6!
murphy2 am 26.10.2003 um 13:47 Uhr (0)
Zunächst zum Thema, anbei meine Kette. Natürlich sollte die Kette laufen, aber mein damaliger Rechner (733Mhz, 5123MB) schaffte das einfach nicht mehr, also habe ich die Kettenglieder auf ein Dummyteil aufgesetzt und dann als Reihenanordnungen erstellt, der Durchhang unten gleicht wie in der Realität auch die Überlänge der Kette aus. Damit dürfte die Ehre von Chris99 voll wiederhergestellt sein, auch ich habe dann doch getrickst. @fetzermann: Nein, so wie ich es hier konkret gemacht habe, dreht sich s nic ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Skizzenbemaßung verschiebt Kontur
murphy2 am 18.12.2003 um 13:54 Uhr (0)
Ok, ich mach jetzt mal eine ganz einfache Skizze, soll eine Scheibe mit Loch drin werden. Also großen Kreis, das Zentrum auf den Nullpunkt. Da er dort bleiben soll, nehme ich die Abhängigkeit FESTGELEGT und nagle den Mittelpunkt fest, dann bemaße ich noch den Durchmesser, damit kann mir IV den nicht mehr verschieben, wenn ich jetzt dran gehe, den kleinen Kreis zu positionieren. In einem anderen Forum hat es mal einer ganz toll gesagt, so ein Forum ist ein Wald von Büschen, in jedem Busch sitzt einer und ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bewegungsablauf Federspannung/-entspannung, wie?
murphy2 am 18.11.2006 um 15:43 Uhr (0)
Auf das Thema "überhaupt Unterstützung" schreibe ich noch in einem anderen Thema etwas.Finden Sie es nicht schön hier? Ich kämpf mich auch durch die Lösungen anderer Leute, wie die von Hr. Puschner, obwohl wir eigentlich an verschiedenen Fronten kämpfen, ich als Otto-Normaluser.Die Adaptivität war mal ein großer Werbgag, die wirklich gute Lösung mit der Masterskizze dagegen ging fast unter, vielleicht auch, weil sie gängige Vorstellungen 1Teil = 1 Datei unterlief und nur wenige Leute die externe Referenz b ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : CNC
murphy2 am 09.10.2006 um 00:52 Uhr (0)
In die nächste Runde. Um unser Teil spannen zu können, ohne daß es uns aus dem Schraubstock fliegt oder unschöne Oberflächen bekommt, wollen wir es in die weichen Individualbacken aufnehmen. Diese haben wir uns abgeleitet, nur ist es damit nicht getan.Wir werden heute noch ein paar andere Themen miterledigen, den fliegenden Nullpunkt, ich sag  ja immer, daß das nicht so kompliziert ist alles und auch mehrere Teile auf einmal fräsen.Pic 48 obenDie stehengebliebenen Gegenstücke der Bohrungen müssen weg, wir ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Allgemeine Frage zu IV
murphy2 am 25.08.2005 um 08:11 Uhr (0)
"- Das mit dem abgeleitenden Bauteil verstehe ich nicht. Werde mich da mal durch Forum schlagen. Da es auf dem ersten Blick nach Baugruppentechnik aussieht."Einen Punkt haben Sie bisher übersehen, IV verknüpft die Daten, muß sie also wiederfinden, einfach umbenennen oder wild rumkopieren ist da nicht mehr. Die Zeichnung und der Zusammenbau brauchen Bauteil bzw. den zugrunde liegenen Zusammenbau.Achten Sie drauf, daß Sie später evtl. heute unabhängige Projekte zusammenführen müssen, es darf keine zwei gleic ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Form aus einem Bauteil ableiten
murphy2 am 16.03.2005 um 03:14 Uhr (0)
Ok, Spaß ein wenig beiseite. Vorab, ich programmiere die Maschinen mit CAM, damit komme ich relativ schnell auch an komplexere Programme. Machen wir ein einfaches Beispiel. Der Buchstabe M soll gefräst werden, aber der Konstrukteur denkt nicht an die Fertigung zu stellt die beiden äußeren Linien schräg. Also Materialklotz, spannen wir im Schraubstock, fräsen oben alles weg, damit das M erhaben stehen bleibt. Jetzt umdrehen, wir spannen das M und fräsen das überflüssige Material weg - Pling und schon flieg ...

In das Form Inventor wechseln
SolidWorks : Bildlaufleisten - schlimmer als Staatsanwälte
murphy2 am 30.04.2007 um 22:48 Uhr (0)
Im direkten Vergleich mit gewissen anderen Progs, zu deren Namensnennung ich jetzt mal die Aussage verweigere, sowas kann ja nie schaden, nerven an SWX die Bildlaufleisten echt tierisch und bremsen auch merklich ein.Schön ist die Kombi: Gedrückte Mausradtaste + Maus verschieben = PANMausraddreh = ZoomGedrückte linke Taste pls Mauschverschieben = Rotation.Das geht super flüssig.Meine Situation in SWX: Dreh am Mausrad = Bildlauf, ich muß immer erst oben die gewünschte Funktion wählen, um sie auf der Microsof ...

In das Form SolidWorks wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente?
murphy2 am 20.12.2010 um 23:32 Uhr (0)
Das ist sozusagen die Dame im Schachspiel. Wenn Sie von einem Teil ein gespiegeltes machen wollen, tun Sie das mit dieser Funktion. Wenn sich das Originalteil ändert, ändert sich auch das gespiegelte. Wenn Sie ein Basisteil haben, z. B. eine Maschinenaufnahme und verschiedene, spezifische Bearbeitungen, so nehmen Sie die abgeleitete Komponente des Teils, wo das drin ist, was alle haben und machen in jede dieser abgeleiteten Komponenten die weiteren Bearbeitungen. Sie können das übrigens auch kaskadieren.Od ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : OT: Toleranzen
murphy2 am 23.02.2005 um 13:02 Uhr (0)
Wird das eine der üblichen Schienenführungen? Also mit Schlitteneinheiten oben und Schienen unten, laufen mit Kugeln oder Rollen, kommen von THK, NSK, auch STAR usw? Dann ist bei 230mm die Freimaßtoleranz +-0.5mm (mittel), das ist zuviel, gehen Sie hier, in eine Größenordnung von +-0.05mm bis +-0.1mm. Dann müssen Sie unbedingt die Ebenheit der Auflageflächen für die Schlitten tolerieren, hier recht eng, 0.02mm oder besser, sonst zwickt das Ganze hinterher, verspannt das System, ist dann zwar schön spielfre ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Teil versetzen
murphy2 am 29.10.2006 um 17:54 Uhr (0)
Antworten ja oder nein, mehr dazu unter der Antwort.Die Aufgabe sagt nichts über die Richtung, in der versetzt werden soll, ich gehe mal davon aus, nach oben.Es gibt verschiedene Lösungsansätze. Der einfachste sieht eine Arbeitsebene vor, die man durch Anklicken der Oberseite und verschieben bei gedrückter linker Maustaste erzeugt, auf die 224 mm oder was auch immer dann fix einstellt, darauf eine neue Skizze erstellt, Geometrie des vorhandenen Teils projiziert (geht bei Anwahl der Fläche auf einmal, wie i ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz