|
CATIA V5 Allgemein : Bitte um eine Kaufberatung
myTea am 04.09.2007 um 10:23 Uhr (0)
naja, Dassault Systemes wird Dir keine Treiber liefern, da kein Hardwarehersteller und kein Betriebssystemhersteller.Da muss schon eine Lösung von Microsoft oder von den Hardwareherstellern her.Aber momentan wirst Du für Catia mit Geforce und Vista schon ein paar Probleme haben die Du mit Quadro und XP sicher nicht hättest. Schüler werden eher auf die Spielequalität des Notebooks achten. Bei Spielen bist Du mit Geforce und Vista wegen DirectX 10 besser beraten als mit Quadro und XP.Catia braucht aber im Ge ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Kaufberatung
myTea am 10.09.2007 um 14:23 Uhr (0)
Die Grafikkarte ist zwar keine "echte" OpenGL von der Performance her aber mehr als ausreichend. Sie hat 512Mb echten Ram + 512 Mb ausgelagerten Ram. Worauf es ankommt sind die 512Mb echten, das ist schon weit mehr als ausreichend. Auf die 512 MB Hypermemory kommt es deswegen nicht mehr drauf an. Also die Performance ist sehr gut, da es aber keine echte FireGL Karte ist hat sie keine 100%ige OpenGL Unterstützung, das heisst es kann mal zu Darstellungsproblemen in Catia kommen. In der Hinsicht sind von Dass ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Kaufberatung
myTea am 10.09.2007 um 09:10 Uhr (0)
DirectX egal in weclher Version ist nur für Spiele.CAD Programme verwenden nie DirectX sondern immer OpenGL. Folglich braucht Catia auch kein DirectX10 sondern OpenGL. Catia wird auch immer OpenGL verwenden, niemals DirectX, da Catia keine Verbrennungseffekte, Wasserspiegelung keine PixelShader und sonst noch welche Effekte braucht. es braucht Performance bei vielen Polygonen und dafür braucht es OpenGL und kein DirectX-Effektzeugs.Leider kann Vista derzeit noch kein OpenGL, Vista kann nur DirectX10.Desweg ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : ATI Feedback
myTea am 11.09.2007 um 14:18 Uhr (0)
Ich hab die Karte in meinem Laptop eingebaut und bin damit sehr zufrieden.Ich hab seit etwa einem dreiviertel Jahr ein IBM Lenovo Z61p in dem die selbe Grafikkarte drin ist. Performance und Qualität in Catia finde ich sehr gut, und ich habe häufig auch sehr grosse Baugruppen damit geöffnet. Gruss, Thomas------------------ http://www-03.ibm.com/solutions/plm/country/de/index.html
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Kauf einer geeigneter Software
myTea am 09.09.2007 um 22:11 Uhr (0)
Hallo Divad,wie von Günther schon angesprochen ist es sicher wichtig erstmal zu klären, ob ihr mit anderen Firmen Daten austauschen müsst. Wenn ihr im Auftrag einer anderen Firma konstruiert, hat man meist gar keine Wahl welches System man einsetzten muss.Das ist sicherlich ein Vorteil von Catia, dass es einfach die grössere Verbreitung hat.Wenn ihr wirklich nur für euch selber konstruiert, seit ihr da natürlich wesentlich freier in der Wahl.Dann kommt es darauf an was ihr konstruiert, wie kompliziert die ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Kaufberatung
myTea am 10.09.2007 um 09:10 Uhr (0)
DirectX egal in weclher Version ist nur für Spiele.CAD Programme verwenden nie DirectX sondern immer OpenGL. Folglich braucht Catia auch kein DirectX10 sondern OpenGL. Catia wird auch immer OpenGL verwenden, niemals DirectX, da Catia keine Verbrennungseffekte, Wasserspiegelung keine PixelShader und sonst noch welche Effekte braucht. es braucht Performance bei vielen Polygonen und dafür braucht es OpenGL und kein DirectX-Effektzeugs.Leider kann Vista derzeit noch kein OpenGL, Vista kann nur DirectX10.Desweg ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Catia V5 R17 auf Windows Vista Home Prem.
myTea am 11.10.2007 um 08:50 Uhr (0)
Catia V5 R18 unterstützt Windows Vista 64bit.------------------ http://www-03.ibm.com/solutions/plm/country/de/index.html
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Umstieg von SolidWorks 2006 auf Catia V5
myTea am 06.12.2007 um 08:29 Uhr (0)
Zitat:* Baugruppen in CATIA eignen sich nicht gerade fuer den Masch-Bau.Das sehe ich ehrlich gesagt auch nicht so.Für Anfänger mag der Umgang mit den Constraints vielleicht etwas kompliziert wirken. Aber man definiert damit ja auch wie die Teile wirklich zusammengesetzt sind.Wenn man sich überlegt wie die echten Teile zueinander gebaut werden weiss man eigentlich auch gleich wie man seine Constraints zu definieren hat.Deswegen finde ich dass Catia gerade eben gut geeignet ist für den Maschinenbau.Aber dem ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Catia Workstation was für hardware
myTea am 09.12.2007 um 21:25 Uhr (0)
Auf MacOS läuft Catia nicht.Du wirst schon ein Windows-Laptop brauchen.Momentan würde ich eher eines mit WindowsXP Professional nehmen anstatt mit Vista nehmen. Wenn schon Vista dann Buisness 32bit oder Ultimate 32bit. Auf dem Laptop jedenfalls momentan nur 32bit, da es noch kein Laptop mit 8Gb RAM gibt. Daher macht auf einem Laptop momentan 64bit noch keinen Sinn.------------------ http://www-03.ibm.com/solutions/plm/country/de/index.html
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Catia Workstation was für hardware
myTea am 10.12.2007 um 08:54 Uhr (0)
Bei FEM kanns sein, FEM mache ich nicht. FEM ist sehr rechenintensiv, fordert also auch die CPU stark, da profitiert auch die CPU von den 64bit.Aber sonst würde ich bis 4GB eher bei 32bit bleiben, und erst bei mehr als 4GB RAM auf 64bit wechseln.Nachteil von 64bit ist halt dass es prinzipbedingt auch mehr RAM verbraucht als 32bit.------------------ http://www-03.ibm.com/solutions/plm/country/de/index.html
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Catia Workstation was für hardware
myTea am 10.12.2007 um 11:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von hburkhardt:Ich stell mir nur immer wieder die Frage bei sowas, warum sich die Leute einen MAC kaufen wenn sie nachher Windows darauf installieren? Da wäre in meinen Augen eine zertifizierte Mobile Workstation die deutlich sinnvollere Alternative...Also da geb ich Dir recht.Ein MAC mag ja ganz nett sein, und toll aussehen.Aber wenn man dann Windows-Programme braucht und sich dann deswegen Windows auf den MAC draufmacht, also das ist für mich auch Unfug. Ein Mac ist nett, aber ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Catia V5 fähiger Rechner
myTea am 04.01.2008 um 23:34 Uhr (0)
Ne, so wie ich das verstehe ist 1GB Ram dabei als ein Riegel, und dann werden nochmal 3 nachgerüstet. Also 4GB. Das ist dann schon Dual Channel.3 einzelne würde übrigens schon auch gehen, nur wäre es dann nicht Dual Channel, der Ram wäre dann langsamer. Aber sind ja hier wohl 4 Stück, also passt das.160GB sind zwar mehr als ausreichend, aber für paar ¤ mehr könnte man auch schon grössere Platten haben. Aber es reicht locker.Grafikkarte ist halt ne Spielekarte, dass die nicht hundertprozentig sauber mit Ope ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : OT. Neue CATIA-Hilfeseite ist online
myTea am 07.01.2008 um 09:11 Uhr (0)
Bei mir funktioniert die Seite super.Und ich habe auch schon in der Abstimmung mit "Ausgezeichnet" gestimmt. Ist nämlich wirklich gut. Gruss, und noch ein gutes neues Jahr allen! Thomas------------------ http://www-03.ibm.com/solutions/plm/country/de/index.html
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |