|
CATIA V5 Allgemein : Catia Hand für Einbauuntersuchungen
myTea am 14.10.2004 um 17:04 Uhr (0)
Hallo Svenne,ich bin mir nicht sicher, aber ich denke es ist die HBR2 -Human Builder 2 Gruss, Thomas
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : CATIA zeigt nach dem Einladen der Modelle keine Punkte und Linien an
myTea am 26.07.2011 um 11:53 Uhr (0)
Wenn Du den Cache nicht benötigt weil Du keine sehr grossen Baugruppen reinlädst kannst Du ihn auch ausschalten über Tools-Options-Infrastructure-Product Structure-Cache Management-Work with the Cache System deaktivieren.Danach werden beim laden die echte CATParts reingeladen also auch deine Punkte und Linien sind dann sofort sichtbar.Für sehr grosse Baugruppen ist es aber besser mit dem Cache-System zu laden, da dann der Ladevorgang schneller ist.------------------ http://www-03.ibm.com/solutions/plm/coun ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Fragenkatalog CATIA V5
myTea am 04.06.2014 um 12:36 Uhr (10)
Wäre das dann als besonderer Service für die Studenten gedacht, wenn der Fragenkatalog des Professors hier schon vorab auftaucht?? ------------------ http://www-03.ibm.com/solutions/plm/country/de/index.html
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : problem bei zeichnungsableitung einer grossen assembly
myTea am 03.02.2004 um 11:40 Uhr (0)
Hallo Norman, das ist in R12 in der Tat besser gelöst. In R13 soll´s nochmal besser. Catia benutzt dann intern verschiedene Moduse für die Datenrepresentation. Das Stichwort Load the right data at the right time wird unter anderem dadurch verbessert. Wobei allerdings auch erste Ansätze dazu im R11 enthalten waren. Das was genau hier zu erklären würde allerdings etwas zu weit führen. Gruß, Thomas
|
In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 NC : Catia V5R16
myTea am 07.01.2006 um 17:16 Uhr (0)
Hallo Sebastian,frag doch da besser mal im V5 NC Forum nach. Thomas------------------ www.ibm.com/innovation/de www.supplier-collaboration-center.com
|
In das Form CATIA V5 NC wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Catia Stückliste in Firmeninterne Stückliste importieren??
myTea am 03.01.2007 um 11:10 Uhr (0)
Naja mit der Aufzeichnungsfunktion wirst Du da leider nicht weit kommen. Da musst Du schon richtig ans programmieren ran.Ich mache sowas auch über ein Makro, allerdings starte ich das Makro schon direkt aus Excel heraus. Das ist auch eine Möglichkeit es über ein Excel-Makro zu machen, das auf Catia zugreift. Man kann natürlich auch ein Makro machen das man in Catia startet das dann auf Excel zugreift.------------------[URL=http://www-03.ibm.com/solutions/plm/country/de/index.html[/URL]
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Parameter Stückliste
myTea am 08.01.2008 um 11:18 Uhr (0)
Ich verstehe auch noch nicht ganz was Du meinst. Meinst Du eine Liste aller Bauteile die ihr mit V5 konstruiert habt??Dann wäre natürlich die erste Frage ob ihr mit einer Datenbank sprich einem PDM-System arbeitet, weil das wäre ja eine klassische Datenbankabfrage. Mit einem PDM-System wäre das sicher möglich.Catia alleine ist aber ein CAD-Programm, keine Datenbank.------------------ http://www-03.ibm.com/solutions/plm/country/de/index.html
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : Unterlagen zur Flächenmodelierung
myTea am 27.05.2003 um 22:36 Uhr (0)
Hallo, das Buch von Edgar Brass ist dazu sehr gut. Es befasst sich sehr intensiv mit Flächenkonstruktion mit Catia V5. Konstruieren mit CATIA V5. Methodik der parametrisch-assoziativen Flächenmodellierung. Kostet 49,90 zu finden z.B. bei Amazon.de http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3446223800/qid=1054067536/sr=2-2/ref=sr_2_1_2/028-7277678-0538161 Gruss, Thomas
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : Invert Orientation statt Join
myTea am 29.07.2005 um 10:01 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von KYD: In dem schlauen Buch "Konstruieren mit CATIA V5" von dem Herrn Brass 3. Aufl. ist auf Seite 159 Tab.14 zu lesen: Join: "Das Zusammenfuegen geometrischer Elemente mit Join ist eine topologische Operation, d.h., die Elemnte werden weder in Ihrem geometrischen Aufbau veraendert, noch werden die Stetigkeiten zwischen den Elementen modifiziert." (Der Heal veraendert Geometrie) Beste Gruesse, stets der Christoph Ich hab auch noch keinen Fall gesehen wo das nicht stimme ...
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Kontext ändern
myTea am 25.02.2003 um 15:36 Uhr (0)
Hallo Andrea, Das geht schon auch mit R8SP7. Ich hab auch R8SP7 und R10SP3. Ich hab die Beschreibung aber wohl zu ungenau gemacht. Also nochmal genaueres Szenario: (option "keep link with selected object" sollte an sein) 1. Catia öffnen 2. neues Product1 erzeugen 3. neues Part1 in Product1 erzeugen 4. In Part1 einen Sketch1 auf yz-Ebene zeichnen (Rechteck) 5. In Part1 den Sketch ein Publizieren!! (Tools- Publications) 5. In Product1 ein Part2 erzeugen 6. In Part2 ein Pad.1 aus Sketch.1 erzeugen (- Icon von ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Kontext ändern
myTea am 27.02.2003 um 15:17 Uhr (0)
Hallo Andrea, ja, geanu, eigentlich hast Du Dir ja Deine Fragen schon selbst beantwortet. Catia muss um den Change Context machen zu können die Links eben wiederfinden können. Und das geht eben nur wenn es die gleichen Elemente in dem neuen Produkt auch gibt. Natürlich gibt es dafür eine sinnvolle Anwendung! Beispielsweise das verwenden eines Skelletmodels. Wie in meinem Beispiel kann man es aber auch dafür verwenden dass sich Bauteile an ein neues Produkt anpassen. Gibt schon viele Möglichkeiten dafür, a ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Rechengenauigkeit
myTea am 05.03.2003 um 08:34 Uhr (0)
Hallo Lars, beim einlesen von V4-Daten die nicht ganz geschlossen sind kannst Du mit einer Option die Toleranz einstellen. Tools-Options-General-Compatibility-V4/V5-Space-Gap Healing-User defined value Ein bisschen toleranter kannst Du V5 damit machen, aber wenn die V4-Modelle ganz grobe Löcher haben müssen die natürlich erstmal in V4 geschlossen werden. Gruss, Thomas Zitat: Original erstellt von Eisbär: Hallo Ihrs, dieses Thema wird ja endlich mal angesprochen. Und wir dachten schon, das wir di ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Offset-Bedingung
myTea am 05.11.2003 um 11:11 Uhr (0)
Skelette sind eine Konstruktionsmethode, nicht eine bestimmte Catia Funktion. Du machst einfach Linien, auf die Du dich in anderen Elementen, oder auch anderen Bauteilen beziehst. Also soetwas wie Dein Grundgerüst für Dein Bauteil, von dem alles andere in irgendeiner Art und Weise abhängt. In V5 macht man es meistens so, daß man dieses Grundgerüst in ein eigenes Bauteil, sein Skelettmodell erzeugt. Es gibt in V5 eine Option mit der man einstellen kann, daß nur veröffentlichte Elemente als externe Referenz ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |