|
CATIA V5 Part / Assembly : Wo finde ich Kataloge für andere Gewinde?
myTea am 11.05.2005 um 14:16 Uhr (0)
Du kannst Dir eine entsprechende Gewindetabelle auch selber machen. Such mal nach der folgenden Datei in Deiner Catia-Installation: MetricThickPitch.txt Bearbeite die Textdatei mit einem Texteditor nach Deinen Wünschen und speichere sie unter einem neuen Namen in das selbe Verzeichnis. Danach hast Du deine selbsterzeugten Gewinde im V5 zur Verfügung. Gruss, Thomas
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Filter
myTea am 20.05.2005 um 14:20 Uhr (0)
Mit der Suchfunktion von Catia kannst Du nach allen Ebenen suchen lassen, diese selektieren und alle auf einmal ins NoShow stellen. Bearbeiten- Suchen: Umgebung:Generative Shape Design Typ:Ebene und dann auf das Fernglas -Symbol Gruss, Thomas ------------------ www.ibm.com/innovation/de
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Problem mit Konstruktionstabelle (Excel)
myTea am 09.01.2006 um 15:46 Uhr (0)
War die Excel-Tabelle mal schreibgeschützt oder auf CD??ist das Betriebssystem vielleicht Windows XP? Es gibt nämlich einen Bug von Windows XP bei dem sich der Schreibschutz nicht mehr richtig wegnehmen lässt. War die Datei mal schreibgeschützt und nimmt dann das Häckchen schreibschutz weg, verschwindet nur das Häckchen, der Schreibschutz bleibt aber trotzdem. Das wäre zumindest ein möglicher Grund. Wenn dem so ist hilft es die Datei mal mit einem anderen Betriebsystem zu öffnen und dort den Schreibschutz ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Dateiformate
myTea am 03.03.2006 um 14:32 Uhr (0)
Wenn er von einem Produkt nur "dumme" Dateien also ohne die History bekommen soll, könntest Du ihm evtl. auch ein Allcatpart schicken.In der Assembly Workbench gehst Du dazu auf Tools-Generate CATPart from Product.Dann erstellt Dir Catia ein einzelnes CATPart aus dem Product das nur dumme Geometrie enthält------------------ www.ibm.com/innovation/de www.supplier-collaboration-center.com
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Modell
myTea am 22.03.2006 um 12:12 Uhr (0)
Das sind Catia V4 Daten.In Catia V5 kannst Du sie über Tools utility-migratev4tov5 nach v5 migrieren, und danach über save as als iges abspeichern. Gruss, Thomas------------------ www.ibm.com/innovation/de www.supplier-collaboration-center.com
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Rot-Grün Vergleich
myTea am 31.03.2006 um 15:19 Uhr (0)
Hallo Rafael,mit cgrs geht das auch. Den gleichen Namen dürfen die beiden Dateien/Produkte allerdings nicht haben, sonst hält es Catia für die gleiche Datei und sagt Dir dass die Datei doch schon geladen ist.Wie die Funktion funktioniert:Du nimmst ein neues leeres Produkt und verbaust darin die alte und die neue Version. (das scheitert ja wenn sie den gleichen Namen haben)Danach gehst Du in die DMU Analysis Workbench, und clickst dort auf "Compare Products". Dann frägt Dich Catia die alte und die neue Vers ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Teile in Baugruppe untereinander referenzieren?
myTea am 03.04.2006 um 11:13 Uhr (0)
Natürlich ist das in Catia möglich, das ist doch geradezu das was Catia besser als jedes andere CAD-System kann.Es gibt nur sehr viele verschiedene Möglichkeiten das zu tun. Es ist auch überhaupt nicht kompliziert solche Referenzen zu erzeugen, das was vielleicht kompliziert ist, ist sich die optimale Möglichkeit aus den verschiedenen auszuwählen.z.B. könntest Du einen Parameter für den Duchmesser machen den jeweils Loch und Bolzen verwenden. (oder genauso wie Du es in ProE gemacht hast direkt den Paramete ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Boolsche Operationen contra Features
myTea am 04.05.2006 um 09:19 Uhr (0)
Ich kann mich auch nur der Meinung von Christian anschliessen.Ganz pauschal kann man das schlecht sagen welche Methode besser ist, eine Mischung aus beidem ist sicher das beste.Man braucht in V5 auf alle Fälle nicht mehr so viele Boolsche Operation machen wie in V4. Auch wenn es für Catia in vielen Fällen nicht mehr unbedingt nötig wäre, ganz verzichten kann man auf die Boolschen Operationen dennoch auf gar keinen Fall, vor allem bei komplexeren Bauteilen. Alleine schon aus übersichtlichkeitsgründen ist da ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Layer in Catia V5 R15
myTea am 30.11.2005 um 15:49 Uhr (0)
Hallo Kotschi,ich kann mich da den anderen nur anschliessen.Es gibt in V5 schon noch Layer. Aber ich kann auch nur sagen: vergiss die Layer. In V5 braucht die kein Mensch mehr, die gibts da nur noch weils die in V4 schon gab. Ist ein Relikt das keiner mehr braucht und keiner mehr verwendet. Es wird nur noch über OpenBodies strukturiert weil das viel logischer und übersichtlicher ist. Deswegen erklär ich Dir erst gar nicht wie man Layer macht, weil damit kommst Du nur auf den Holzweg.Es gibt vielleicht noch ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Skeleton-Datei
myTea am 13.03.2009 um 13:09 Uhr (0)
Von Catia Seite her ist natürlich beides machbar.Auch von der Performance her dürfte es kaum eine Rolle spielen ob Du nun 2 oder drei Dateien miteinander verlinkt hast.Was besser zu handhaben ist hängt nicht von Catia ab, sondern letztlich von euch. Es kann schon durchaus Sinn machen das auf zwei Modelle zu verteilen, genauso kann es aber auch Sinn machen beides in ein Modell zu machen.Was besser ist hängt von vielen Faktoren ab.Übersichtlichkeit ist sicher ein wichtiger Punkt. Aber auch wieviele Leute dar ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Parameter im Strukturbaum anzeigen und ändern
myTea am 07.04.2005 um 11:07 Uhr (0)
Dazu erzeugst Du Dir zunächst einen Parameter vom Typ "Länge" ( mit dem f(X) Button in der unteren Leiste.Danach gehst Du wieder in den Sketch machst einen Doppelclick auf das Maß das Du mit dem Parameter verknüpfen willst. Du gibst dann aber dort keinen Wert wie 20mm ein, sondern gibt stattdessen in das Feld ein "="-Zeichen und dann Return ein. Danach wirst Du aufgefordert einen Parameter auszuwählen. Dort wählst Du deinen erzeugten Parameter an. Fertig. Gruss, Thomas Zitat:Original erstellt von Jessy: ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Administration : Prozessor für v5 unter Win2k
myTea am 22.03.2003 um 13:34 Uhr (0)
Ich würde eher den P4 nehmen. Der Xeon ist vielleicht ein bisschen schneller, aber er ist doch deutlich teuerer. Ausser man braucht wirklich die volle Performance für FEM z.B. und das Geld ist nicht so wichtig dann kann man den Xeon nehmen. Leider habe ich aber keinen Benchmarkvergleich. Interessieren würde es mich auch. Hyperthreading, ich weiss nicht ob das soviel bringt für Catia. Auch ein zweiter Prozessor bringt nicht so viel für Catia, ausser bei FEM und DMU also wieso soll dann Hyperthreading gross ...
|
In das Form CATIA V5 Administration wechseln |
|
CATIA V5 Administration : settings unter Unix
myTea am 22.05.2003 um 11:53 Uhr (0)
Ich würde keine Settingsdateien von einem alten Release einfach in ein neues Release kopieren. In R10 haben sich die Settings auch deutlich geändert gegenüber den alten Releases. Macht wenig Sinn die alten Settingsdateien dort aufzuspielen. Das provoziert nur Probleme. Der Settingspfad kann im Prinzip vom Admin gewählt werden. Standardmässig sind sie aber im Pfad /home/user/CATSettings. Sind verschiedene Catia Version installiert sollten aber für jeden Release verschiedene Pfade definiert werden, um für je ...
|
In das Form CATIA V5 Administration wechseln |