|
CATIA V5 Allgemein : Service Pack für CATIA V5R10
myTea am 05.06.2003 um 09:19 Uhr (0)
Am schnellsten per Download von der offizielen IBM-Seite. http://techsupport.services.ibm.com/engineering/maintenance Gruss, Thomas
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Contsraint Filter
myTea am 04.06.2003 um 13:58 Uhr (0)
Hallo Lars, mach zuerst mal Tools-Options-Reset, damit Du erstmal saubere R10 Settings habt. Dann solltet ihr noch wie von tray schon gesagt die verschiedenen Ordner angeben für die Settings. Standardmässig installiert das Catia immer in das selbe Verzeichnis. Hat man aber zwei Versionen drauf kommen sie sich in die Gehege. Deswegen sollte man das entweder aufteilen, oder nur eine Catia Version installieren. Unter (englischem) Windows ist der Standardpfad c:documents and settingsusernameapplication datada ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Lange Update- und Ladezeiten
myTea am 25.06.2003 um 09:04 Uhr (0)
Hallo Schweizer, wie vom Rupert schon erwähnt solltet ihr bei grossen Baugruppen das Cache-System von Catia aktiviren. Dann ist es auch kein Problem sich ein Fahrzeug zu laden. Ihr werdet ja sicher kaum alle 1000 Teile gleichzeitig bearbeiten wollen. Also genügt es sie in den Visualization Mode zu laden. Nur die Bauteile die bearbeitet werden sollen werden dann in den DesignMode geladen. Catia V4 wie V5 bietet also eine Möglichkeit enorm an Rechenpower zu sparen, man muss sie nur nutzen. Gruss, Th ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Fehlermeldung: ungültige Datenstruktur
myTea am 07.07.2003 um 19:57 Uhr (0)
Hallo Fritz, sorry, aber ihr meint ihr könnt einfach die Festplatte in einen neuen Rechner einbauen und die Installation funktioniert dann einfach so?? Also wenn man ein sauber funktionierendes System haben will dann sollte man auch sauber installieren, sonst kann nur Murks dabei rauskommen. Ich nehme mal an dass die anderen Programme nicht auf der selben Festplatte sind? Dann habt ihr ganz einfach die Festplatte nicht sauber in das System eingebunden, und das passiert nunmal wenn man sie einfach so in ein ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Fehlermeldung: ungültige Datenstruktur
myTea am 08.07.2003 um 16:07 Uhr (0)
Hallo rmFritz, sorry, war vielleicht die falsche Tonwahl von mir. Ich finde es trotzdem gefährlich ein System wie catia mitsamt Festplatte in einen anderen Rechner zu bauen.(Linzenserver überprüft beispeilsweise Nummer Netzwerkkarte etc,viele Pfadangaben,etc.) Den Datenstrukturfehler in R10SP3 hatte ich noch nicht obwohl ich seit Monaten intensiv mit R10SP3 arbeite (AIX allerdings). Ich habe aber einmal bei einem privaten Computer von mir (kein CAD_System drauf) etwas ähnliches gemacht. Ich hatte danach n ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Randbedingungen
myTea am 16.07.2003 um 19:48 Uhr (0)
Hallo Tim, das heisst einfach fix, eine feste Einspannung. Wenn Du in einem Assembly zwei Bauteile hast,und Du denen einen Abstand von meinetwegen 30mm gibst, und dann den Abstand auf 45mm veränderst: Woher soll Catia wissen welches es bewegen soll? Wenn Du willst dass das Catia nicht frei wählen kannst musst Du so eine Bedingung vergeben. Gruss, Thomas
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Rasterung von Bauteilen
myTea am 31.07.2003 um 18:54 Uhr (0)
Hallo Miguel, selbstverständlich funktionieren die Formeln aus Knowledegware auch noch , wenn Du sie jemanden weitergibst der keine Knowledgewarelizenz hat. Auch wenn sich die Parameter ändern. Er kann nur nicht die Formel selbst ändern, oder neue Formeln hinzufügen. Dies gilt ja auch nicht nur für Knowledgeware. Generell lässt sich in Catia V5 alles was bereits in einer Datei vorhanden ist öffnen und updaten. Gruss, Thomas
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Interne Datei-Nummer
myTea am 27.06.2003 um 21:38 Uhr (0)
Hallo Björn, also die JuJu-ID wird UUID geschrieben. :-) z.B. wenn zwei Dateien den selben Namen haben kann sie Catia über die UUID dennoch auseinanderhalten. Die UUID ist eine eindeutige, einmalige Nummer. Ein Datei-Name kann öfters vorkommen, die UUID nicht. Es enthält ausserdem die Catia-Version damit Catia weiss dass es die Datei nciht mit einer niedrigeren Version öffnen kann. Gruss, Thomas
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Welcher Laptop für V5?
myTea am 09.08.2003 um 07:35 Uhr (0)
Bei einem Laptop für Catia solltest Du fast nur auf die Grafikkarte schauen. Es sollte eine ATI Radeon Mobility oder eine Nvidia Geforce enthalten. Alles andere kannst Du mehr oder weniger vergessen. Lieber nen langsameren Prozessor, der spielt da nicht so die Rolle, alles ab 1200 Mhz aufwärts ist aureichend. Wie auch schon Christian gesagt hat eines mit einer Onboard Grafikkarte kannst Du total vergessen. Die haben zumeist noch nicht mal einen eigenen Ram sondern greifen auf den Ram des Prozessors zu. Das ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : CATDUA
myTea am 11.08.2003 um 09:14 Uhr (0)
Hallo Marcus, das ist dann aber reine Installationssache, dann sind die Installationen nicht sauber getrennt. Wie man das in Windows genau macht weiss ich nicht, in Unix haben wir damit keine Probleme, dort können wir beliebig viele Catia Versionen nebeneinander installiert haben, und auch den richtigen Cleaner dann starten. Habt ihr wenigstens für die Catenv verschiedene Pfade angegeben in Windows? Gruss, Thomas
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Viewer für CATIA V5
myTea am 27.08.2003 um 08:53 Uhr (0)
Viewer gibt es wohl für V5, aber sicher nicht kostenlose. Es gibt kostenlose VRML-Viewer. In V5 kann man Daten nach VRML exportieren. Darüber könnte man die Daten kostenlos anschauen, aber halt eben nicht direkt die CATParts, sondern die exportierten VRMLs. Gruß, Thomas
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Navigation geht nicht mehr in V5R10
myTea am 27.08.2003 um 08:18 Uhr (0)
Hallo Peter, die Mauseinstellungen in Windows sind natürlich wichtig. Wenn man dort die mittlere Maustaste mit einer Sonderfunktion belegt, gibt es natürlich die normale mittlere Maustaste nicht mehr weil keine Doppelbelegung möglich ist. Der Original Logitech-Treiber funktioniert, ABER: Logitech geht davon aus daß die mittlere Maustaste keiner braucht, und belegt sie deshalb standardmäßig mit einer Sonderfunktion. Diese Sonderfunktion muß deaktiviert werden im Logitech-Treiber. Es muß einfach eingestellt ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Hilfe mein Produkt ist weg
myTea am 29.08.2003 um 17:01 Uhr (0)
Hallo Herr T, leider weiß ich auch nicht was zu diesen Settings führt. Ein Grund könnte sein daß vielleicht zwei Catia Versionen installiert sind, und die Settings (wie Standardmässig leider üblich) im selben Ordner liegen. Dann können sie sich gegenseitig stören und kaputtmachen. Aber gut daß das wenigstens geholfen hat. Gruß, Thomas
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |