|
CATIA V5 Part / Assembly : Block verschieben
myTea am 18.09.2003 um 10:37 Uhr (0)
Hallo Ronny, na dann. Schau Dir mal das neue Bauteil an. Dort hab ich ein Translate eingefügt. Du müsstest dann den Wert in der Translate Operation ändern. Die Translate Funktion findest Du in der PartDesign Workbench. Vielleicht hilft Dir das jetzt weiter. Gruß, Thomas
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : absolutes KO-System
myTea am 13.05.2003 um 08:38 Uhr (0)
Nein das ist nicht möglich. Wozu auch? Im Part gibt es EIN absolutes Achsensystem. Wenn Du Dein Part in ein Product einbaust kannst Du es innerhalb des Produktes verschieben. Ansonsten kannst Du halt Benutzerkoordinatensysteme in Dein Part einfügen. Gruss, Thomas
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Solids verschieben bzw. drehen
myTea am 18.05.2003 um 18:34 Uhr (0)
Dazu zeichnest Du zunächst eine Bohrung. Dann eine Achse. (Anstatt der Achse kannst Du aber auch eine Referenzebene auswählen. Mit der Funktion "Kreismuster" kannst Du dann dein Kreismuster erstellen. Schau mal auf das angehängte Bild. Gruss, Thomas
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Koordinatensystem positionieren
myTea am 17.09.2003 um 10:51 Uhr (0)
Hallo Stephan, Du kannst in der Skizze den Mittelpunkt bemassen. Dazu öffnest Du die Skizze und fügst Abstandsmaße an. Beziehungsweise wenn der Mittelpunkt identisch mit einem Koordinatensystemmittelpunkt sein soll kannst Du auch dem Mittelpunkt der Bohrung eine Coincidence Constraint hinzufügen. Es reicht den Punkt in der Position zu bemassen dafür mußt Du nicht gleich das ganze Achsensystem der Skizze verschieben. Gruß, Thomas
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Ordner kopieren
myTea am 04.09.2004 um 22:14 Uhr (0)
Da kann ich Norman nur zustimmen: niemals im Explorer kopieren verschieben oder sonstwas. Von alledem kann doch Catia nichts mitbekommen. Kopieren, umbenennen und dergleichen immer nur über Save Management (Sicherungsverwaltung) oder Send to INNERHALB Catia machen! Immer innerhalb Catia, nie ausserhalb Catia!!! Gruss, Thomas
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Maustastenbelegung
myTea am 28.02.2007 um 15:27 Uhr (0)
Wenn Du mehrere Programme hast und Du mit allen gleich zoomen/drehen/verschieben können möchtest: warum kaufst Du Dir nicht einfach eine Space Mouse? Der Space Navigator von 3D Connexion kostet nur noch 50¤, und wäre doch gerade dann eine wirklich lohnende Investition. Das ist ein ziemlich schickes Teil, ich hab den auch, und überhaupt nicht mehr teuer. Gruss, Thomas------------------ http://www-03.ibm.com/solutions/plm/country/de/index.html
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Stukturbaum gruppieren
myTea am 02.07.2003 um 15:05 Uhr (0)
Klar gibt es die Möglichkeit!! Im GSD machst Du einen neuen OpenBody (sorry hab die englische Version, müsste geöffneter Körper heissen). Insert- OpenBody Du kannst mehrere Open Bodys wie Ordner geschachtelt untereinander erstellen. Wenn Du ein Element in einen anderen Open Body verschieben willst gehst Du mit der rechten Maustaste darauf und gehst ganz unten im Panel auf Object- Change Open Body. Gruss, Thomas
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Wie nachträglich die position eines eingefügten Objektes ändern?
myTea am 03.10.2005 um 20:52 Uhr (0)
Für 4 Tage ist es doch ganz gut. Trotzdem hat kle schon recht: alles was in echt ein Einzelteil ist macht man in Catia normalerweise auch als Einzelteil (Catpart) und nicht nur als eigenen Body. Und die ganzen Einzelteile baut man dann in einem Produkt zusammen. Erst so kannst Du sie dann auch über Constraints positionieren bzw. mit dem Compass verschieben.Aber die ersten Tage ist es normal dass man erstmal probiert alles in einem Part zu konstruieren.Probier das mit dem Produkt aber mal aus: mach den Laut ...
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Hybrid
myTea am 14.03.2006 um 12:31 Uhr (0)
Nein, der Haken darf nicht gesetzt werden!"Enable hybrid Design" darf nicht angekreuzt sein!Du kannst aber deswegen trotzdem einen OpenBody in einen Body verschieben. Das ist ja auch nicht verboten, und das hat ja auch nichts mit HybridBodies zu tun. HybridBody heisst folgendes: Du kannst Wireframeelemente wie Punkte Linien, Flächen direkt in einen Body konstruieren, ohne dass ein OpenBody existieren würde. Das ist verboten, aber einen OpenBody kannst Du natürlich trotzdem unter einen Body unterordnen.Hoff ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : PowerCopy
myTea am 11.02.2004 um 11:24 Uhr (0)
Hallo Frank, Du kannst das Powercopy einrichten wie Du willst. Entweder Du gibst dem toten Solid gar keine Abhängigkeiten. Dann liegt er immer so drin wie Du ihn definiert hast. Oder Du machst die Ausrichtung abhängig beispielsweise von einer senkrechten Fläche. Dann musst Du eine entsprechende Fläche beim Einbau angeben. Also wie gesagt, beides kannst Du machen, was Dir eben lieber ist. Mir wär´s lieber ich hab die Wahl wie es ausgerichtet ist beim Einbau, deswegen würde ich dafür Abhängigkeiten setzen w ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Das verschieben von Parts
myTea am 21.11.2003 um 20:03 Uhr (0)
Hallo Thomas, falls Du wirklich unbedingt auch in V5 noch weiter mit Koordinatensystemen arbeiten willst kannst Du dafür in der Assembly Workbench die Snap Funktion verwenden. Mit dieser Funktion werden Bauteile Achsensystem auf Achsensystem positioniert. Grundsätzlich würde ich aber in V5 immer eher mit Assembly Constraints arbeiten. Man kann da schon auch noch mit Koordinatensystemen arbeiten. Genutzt wird das aber hauptsächlich von Anwender die das noch von V4 so gewohnt sind. Assembly Constraints sin ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |