|
SolidWorks : Bruchkante in 2 Ansichten gleichzeitig verschieben
myca am 15.08.2012 um 10:22 Uhr (0)
Hallo Stefan ,GOLDWERT Dein Tipp! Sogar in 2007 habe ich den Haken (dank Dir entdeckt). Somit ist das Löschen und Neugenerieren nicht mehr notwendig... G. thomas------------------
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Skizzierebene verschieben
myca am 02.04.2010 um 20:39 Uhr (0)
Hi,schaue Dir die Optionen bei der Erstellung einer Ebene an - davon gibt es genug. Eine erstellte/gewählte Ebene/Fläche kann mann nachträglich auch ändern. G. thomas------------------
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Abstand in Baugruppe als Formel
myca am 18.02.2011 um 15:38 Uhr (0)
Hallo Ralf, Zitat:Ich würde in den Komponenten (optische Baugruppe) den Brennpunkt definieren und mir mit drei Hilfsteilen (Objekt, paralleler Lichtstrahl, Brennpunktstrahl) eine Konstruktion schaffen, die sich auch dynamisch bewegen lässt...50ÜS füra ein Beispiel (SWX bis 2009 bitte) G. thomas------------------
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : gewölbte Fläche austragen
myca am 02.03.2011 um 10:09 Uhr (0)
Hi, Zitat:Wie gehe ich da am besten vor?Fläche Verschieben...ZURÜCK - Geht nicht. Mal schauen.G. thomas------------------ [Diese Nachricht wurde von myca am 02. Mrz. 2011 editiert.]
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Profilschnitt aus Bruchkantenansicht zur Bruchkantenansicht ausrichten
myca am 08.07.2008 um 18:55 Uhr (0)
Hi Eckhard, in dem Beitrag hat d_b( ) mir ein Makro geschrieben um... http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum2/HTML/014850.shtml#000014 Genauso könnte man ja die gebrochne Ansicht auch gezielt verschieben.Bin leider kein Makroguru...G. thomas------------------
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Austragen von Oberflächen
myca am 17.02.2011 um 17:30 Uhr (0)
Hi,versuch mal mit Fläche Verschieben/Kopieren oder mit Offset...Und nicht alles auf einmal sondern nacheinander. Wenn Du dann die "Offsetmaske(Fläche)" hast, vernähe die "Löcher" auch mit einer Oberflache damit ein geschlossener Flächenkörper ensteht.G. thomas------------------
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Spline verschieben sich in *.pdf
myca am 24.06.2007 um 20:37 Uhr (0)
Hi Danielgt,ob es hilft oder nicht, ich benutze die SW PDF Option nicht - dafür nehme ich den PDF Creator - der ist als quasi Drucker zu benutzen. http://www.zdnet.de/downloads/prg/d/k/de0EDK-wc.html Vorteil - geht aus allen anwendungen!probiere es mal aus.Viel Erfolg.G. myca
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Baugruppen zusammensetzen
myca am 23.09.2009 um 18:57 Uhr (0)
Hi, Zitat:aber auch nur weil ich einen Hinweis vergessen habe. Ja, jetzt geht es... aaaabbbbeeeerrrr:eine Baugruppe ohne die Teile lässt sich zwar öfnnen mit folgender Meldung-----Viele, viele Klicks auf "nein"...Vorschlag: in der BG Unwichtiges (wie Schrauben) unterdrücken und mit den anderen Komponenten zusammenpacken.G. thomas------------------ [Diese Nachricht wurde von myca am 23. Sep. 2009 editiert.]
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Komponenten fehlen in Explosionsstufen
myca am 06.11.2008 um 14:31 Uhr (0)
Hi Nina,diese Toolbox, Varbox sind schon nicht schlecht. Aber...In der Baugruppe laüft es über "Vreweise" welche Teile geholt werden sollen. Und ich denke, daß Irgendwas da auf der Leitung steht. Ich fasse meine Teile (ALLE) immer im projektbezogenem Verzeichnis und gut ist. Dabei ist mir egal wie oft M6 x 25 DIN 912 gespeichert ist. Klingt/ist blöd, habe damit aber keine Problemme wegen Teile fehlen.G. thomas------------------
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Größe in Baugruppe ändern
myca am 05.02.2011 um 12:50 Uhr (0)
Hi, Zitat:Hab ich nun irgendwo die Möglichkeit der Baugruppe zu sagen, du bist grösser als Ursprünglich gezeichnet?zu sagen wohl nicht auch wenn Du ein Headset hast... Du kannst aber die eingebauten Teile zwischen den Baugruppen schieben - im Aufgeklappten Featurebaum. Mit der Maus greifen und verschieben. Achtung: bei den Verknüpfungen wird es rot - reparieren.G. thomas------------------
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Bruchkante in 2 Ansichten gleichzeitig verschieben
myca am 15.08.2012 um 12:11 Uhr (0)
Hi Andi ,man will schnell zum Ziel kommen und übersieht das eine oder andere Das schnellste war bis jetzt Löschen , Einfügen - keine Zeit zum studieren von:Zitat:Die Tiefen von SolidWorks sind wohl unergründlich.Und dazu:Zitat:Dann bist du ja wieder etwas produktiver geworden.nein, entspannter - schont meine Nerven.G. thomas------------------
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Komponenten für andere schreibschützen
myca am 26.07.2008 um 10:46 Uhr (0)
Hi locol1011,hast Du die Nacht drchgemacht? Zu deinem Vorschlag - ich galaube die Sache kann man wenn das Teil geöffnet ist auch zurückdrehen.Für SWX-Grünschnabel sicher ein Hindernis - VORÜBERGEHEND. Die Sperrung auf der Datei/System Ebene hat den Vorteil, daß es ohne Schreibrechte im Verzeichnis nicht geändert werden kann. Hat natürlich auch den Nachteil, daß man höflich mit einer Meldung in Kenntnis gesetzt wird...Bei vielen Teilen fängt man zu überlegen ob das alles einen Sinn hat.G. thomas-------- ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Zeichnungen - wo ist der blöde Hacken?
myca am 07.12.2009 um 09:36 Uhr (0)
Hi,es wird immer kurioser! Wir haben einen Test gemacht:ich habe ein Paar linien (in der Zeichnung) skizziert und an meinen Kumpel geschickt. Er hat es aufgemacht - wunderbar meine Linien kann man ändern. Jetzt hat er das gleiche gemacht (Linien gezeichnet) - bis auf das Verschieben bombenfest. Ich bekam dann die Zeichnung - alles blau und OK. So, nun was sagt Eure Kristalkugel...G. thomas------------------
|
| In das Form SolidWorks wechseln |