|
SolidWorks : SW2008 Virtualle Komponenten per API abfragen
nahe am 18.11.2010 um 10:19 Uhr (0)
Halloich bin mal davon ausgegangen, dass die Dokumente die Du durchlaufen willst alle Baugruppen sind,da "GetComponents" eine Methode von "AssemblyDoc" ist.(zwar nicht nur, aber in diesem Fall wohl die einzig vernünftige Anwendung)Die Komponenten hast Du ja in der Liste gespeichert dieswAssy.GetComponents(True) zurückgibt.Diese Liste musst Du nochmals wie oben geschrieben durchlaufen.Mit "GetFirstDocument" bekommst Du nur das erste in SWX geöffnete Dokumentdas hat nichts mit den Komponenten in der Baugrupp ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Whats new 2020 :)
nahe am 03.10.2019 um 11:13 Uhr (1)
Also mein absolutes Highlight sind die "Flexible Komponenten" wenn es auch so funktioniert, wie ich mir das vorstelle.------------------GrüßeHeinz
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : API Komponenten Name einlesen
nahe am 14.04.2008 um 11:57 Uhr (0)
hallowie wärs einfach mitComponent2.Name2 + "@" + modeldoc.GetTitle ------------------GrüßeHeinz[Diese Nachricht wurde von nahe am 14. Apr. 2008 editiert.]
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Funktionalitäten des DWGeditors
nahe am 29.03.2007 um 12:35 Uhr (0)
Hallo nochmalhast Du schon versucht den Ursprung im DWGEditor zu verschieben,die Zeichnung zu speichern und in ECAD zu öffnen?GrüßeHeinz------------------GrüßeHeinz
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SW2008 Virtualle Komponenten per API abfragen
nahe am 30.11.2010 um 11:44 Uhr (0)
Hallo nochmalswird wahrscheinlich Zeit, dass Du Dir mal die API Hilfe ansiehst dort steht"vComponents = swAssem.GetComponents(True)"und nicht"Set vComponents = swAssem.GetComponents(True)"------------------GrüßeHeinz
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SW2008 Virtualle Komponenten per API abfragen
nahe am 30.11.2010 um 09:58 Uhr (0)
Hallo Alexist doch klar, weil swAssy ja noch nicht zugewiesen wurdenach"If swModel.GetType() = swDocAssemly Then"müsstest Du "swAssy" noch mit "set swAssy = swModel"swAssy einen Wert zuweisen------------------GrüßeHeinz
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Rund um Autocad : Block mit VBA einfügen
nahe am 10.04.2002 um 08:01 Uhr (0)
Hallo ReKre wie wärs mit folgendem Vorschlag 1.) zuerst den Block einfügen 2.) den Block verschieben (dann sollte er am Fadenkreuz hängen) Grüße Heinz
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
SolidWorks : virtuelle Komponente aus externen Teil möglich?
nahe am 11.07.2008 um 10:15 Uhr (0)
Hallomeine Frageist eigentlich auch der umgekehrte Weg bei virtuellen Komponenten möglich?Also externe Teile einer Baugruppe virtuell zu machen?Hintergrund:ich habe aus dem WWW einen Schnellspanner geladen der aus mehrerem Teilen besteht möchte aber eigentlich nicht jedes Teil als externe Datei------------------GrüßeHeinz
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Globale Variable
nahe am 21.12.2016 um 10:28 Uhr (1)
Hallo Guido,zu 1Extras-Optionen-Systemoptionen-Skizze-Bemaßungen beim Ziehen/Verschieben übergehenzu 2habe ich leider keine LösungDu kannst Dir, meines Wissens, nur den Bemaßungsnamen anzeigen lassen, aber nicht die Verknüpfte VariableAnsicht-Ausblenden/Einblenden-Bemaßungsnamen------------------GrüßeHeinz
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SW2008 Virtualle Komponenten per API abfragen
nahe am 17.11.2010 um 15:36 Uhr (0)
Hallo Alexalso so wie ich das sehe bekommst Du mit "Set swComp = swAssy.GetComponents" nur eine Liste der Komponentenund mit "virtstat = swComp.IsVirtual" würdest Du eigentlich prüfen ob die Liste virtuell ist,was natürlich unsinnig ist.Die müsstest die Liste durchlaufen und für jeden Eintrag der Liste prüfen ob das Teil virtuel ist oder nicht.so in der Art vonFor Each x In SwComp virtstat = x.IsVirtualnextwie gesagt, ist nur eine Vermutung von mir, ich hab das nciht getestet------------------GrüßeHeinz
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : API Eigenschaften aller Komponenten zuweisen
nahe am 30.11.2020 um 13:42 Uhr (1)
Noch ein Tipp, zusätzlich zu dem von Andreas,Du schreibst zwar, dass Du "AddCustomInfo2" verwenden möchtestbist Du Dir aber sicher, dass es eine benutzerdefinierte Eigenschaft ist oder eine konfigurationsspezifische Eigenschaft, die Du ändern möchtest?Das führt auch immer wieder zu Verwirrungen, beim Umgang mit SWX-Eigenschaften, wenn die Teile Konfigurationen enthaltenPSAddCustomInfo2 sollte lt. meiner Online-Hilfe (SWX 2018) nicht mehr verwendet werden, sondern "IModelDocExtension::CustomPropertyManager" ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Passungstabelle 7.0 eventgesteuert
nahe am 09.12.2015 um 15:26 Uhr (1)
Hallo Ramona,ich hab jetzt zu Deiner INI-Datei ein 2. Format hinzugefügtund bei mir funktioniert es kannst/darfst Du auch die Zeichnung posten oder senden,bei der der Fehler auftritt?@Christian:ich würde es eher so integrieren, dass wenn die Tabelle ausgeblendet ist, sie einfach aktualisiert wird.den Vorschlag, die Tabelle außerhalb des Rahmens zu verschieben, finde ich eine gute Idee------------------GrüßeHeinz[Diese Nachricht wurde von nahe am 09. Dez. 2015 editiert.]
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : Zwei Fragen zu Inventor
nahe am 03.05.2004 um 10:51 Uhr (0)
Hallo Tom ich habe eine Baugruppe mit 4 Teilen, bei der zwei Teile Spiel zueinander haben vernietet sind und dazwischen eine Feder. Im verbauten Zustand können diese Teile dann verschiedene Abstände zueinander haben. (Siehe Bild im Anhang) Es geht darum, kann ich nun die Bauteile im Zusammenbau noch verschieben, ohne die Darstellung der original-Baugruppe zu verändern? lg Heinz
|
| In das Form Inventor wechseln |