Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 14 - 26, 33 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : Polylinie aus einer Liste erzeugen
nahe am 09.04.2010 um 09:25 Uhr (0)
Hallo Ireneanbei ein kleines LISP mit einer Beispieldatei für Dein ProblemAchtung:es erfolgt keine großartige FehlerabfrageWas mM nach ganz nett ist ist, dass man sieht wie einfach manin LISP AutoCAD Befehle innerhalb eines Programms zusammenstellen und dann ausführen lassen kann.------------------GrüßeHeinz

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Bereinigen / Purge Befehlsabfrage
nahe am 22.06.2011 um 08:43 Uhr (0)
Hallo Chris anbei ein kleines Lisp zum Bereinigen das ich mal vor langer Zeit geschrieben habe.Ich hab aber keine Ahnung ob es in den neueren AutoCAD Versionen noch funktioniert.Damals war der Hintergedanke, dass purge unter Umständen nicht alles beim 1. Durchlauf bereinigtund es notwendig war purge ein paar mal durchzuführen um wirklich alles bereinigt zu haben.;*************************************************************************;** Datei REINIG;** Dient zum automatischen bereinigen von Zeichnungen;* ...

In das Form Lisp wechseln
SolidWorks : Makro für Passungstabellen
nahe am 03.02.2005 um 09:50 Uhr (0)
Hallo Andreas so sollte es auch sein :-( aber wie ich gerade feststelle, habe ich mein Makro nur mit Bohrungpassungen getestet :-) Ich werde mir das gleich ansehen und ein neues Makro bereitstellen Grüße Heinz ------------------ arbeite mit: SWX -2005 DBWorks-2004 ---------------- MDT PP 6 Dynamic Designer Motion Cyco Automanager Workflow ---------------- Windows XP ---------------- LISP VB VBA Lotus Notes Datenbanken

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Funktionalitäten des DWGeditors
nahe am 29.03.2007 um 13:13 Uhr (0)
Hallogenügt nicht einfach die Eingabe eines Eckpunkteswie Du es in Deinem anderen Posting beschrieben hast?Wenn ja dann hätte ich folgenden LISP Code für Dich(defun C:MOV_ORG ( / ) (if (setq p1 (getpoint " 0-Punkt: ")) (progn (command "UCS" "P" p1) (command "FILEDIA" "OF") (command "qsave") (command "FILEDIA" "ON") ) ) )Die paar Zeilen kopierst Du in eine Textdatei mit der Endung LSP.Im DWGEditor lädst Du das mit z.B.:(load "C:/temp/dateiname")und dann starten mitmov_org Du kannst das Laden und ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : API-Punktabfrage in Zeichnung unter Win7
nahe am 11.05.2012 um 16:38 Uhr (0)
Hallo nochmalsAlso, dass was ich bis jetzt an Makros zu sehen bekomme habe und da zähle ichmeine Eigenen dazu, hat meiner Meinung nichts mit Objektorientierter Programmierung zu tun außer, daß Objekte mit Methoden und Eigenschaften verwendet werden.Ich würde das erst objektorientierte Programmierung nennen, wenn man selbsteigene Klassen usw. definiert und verwendet.Ich sehe meine Makros als Basic Programme die sich einfach der Klasse SWX bedienen.Das Wichtigste nur nicht aufgeben!Und hier wird Dir fast imm ...

In das Form SolidWorks wechseln
DWG Editor : Ansichtsrahmen von AutoCad R14 ausstellen, aber wie???
nahe am 31.07.2008 um 16:24 Uhr (0)
hallowelche Voreinstellung hättest Du denn gerne?Was Du machen kannst ist, ein kleines LISP-Programm schreiben, dass prüft ob ein Layer "SPI_FRAME" vorhanden ist und bei diesem dann den "Druckparamter" auf aus setztund dieses LISP lässt Du einfach automatisch bei jedem Öffnen einer Datei laufenAnbei der LISP-Code----------------------------------------------------------(defun CHKLAY(LAY / ) (if (tblsearch "LAYER" (strcase lay)) (command "_LAYER" "_P" "_N" LAY "") ))(chklay "SPI_FRAME")-------------------- ...

In das Form DWG Editor wechseln
DWG Editor : Oberflaechenzeichen
nahe am 21.08.2008 um 10:28 Uhr (0)
Halloanbei ein kleines LISP, dass für ein paar Standardangaben ausgelegt ist,sollte kein Problem sein es an Deine Wünsche anzupasseneinfach alles ins DWGEditor Verzeichnis extrahierenladen mit(load "bearbeit")aufrufen mit Bearbeit------------------GrüßeHeinz[Diese Nachricht wurde von nahe am 21. Aug. 2008 editiert.]

In das Form DWG Editor wechseln
DWG Editor : Daten bereinigen
nahe am 10.09.2008 um 07:58 Uhr (0)
Hallo Danrich gehe davon aus, dass Du den Befehl "bereinig" meinstDer Befehl in DWGEditor lautet "purge"Achtung:da "purge" bzw. "bereinig" unter Unmständen nicht alle überflüssigen Daten in einem Durchlauf bereinigtsondern ev. mehrere Durchläufe notwendig sind habe ich mal vor langer Zeit ein LISP geschrieben,dass so lange den purge Befehl aufruft bis nichts mehr zu bereinigen vorhanden ist.anbei der LISP-Code(defun C:REINIG( / ok oldecho) (setq oldecho (getvar "CMDECHO")) (setvar "CMDECHO" 0) (setq ok T) ...

In das Form DWG Editor wechseln
DWG Editor : Zeichungsrahmen und Schriftfeld einfügen
nahe am 03.02.2009 um 08:06 Uhr (0)
Hallo Käpt´ndas ist ein Weg aber nicht der OptimalsteBesser (meiner Meinung nach)EINE Vorlage Dateiund die Rahmen und den Schriftkopf getrennt als Block Vorteil:wenn Änderungen am Rahmen, Schriftkopf od. der Vorlagedatei zu machen sind brauchst Du das nur einmal machenIch würde mir auch zwei kleine LISP-Programme schreiben zum Einfügen und Austauschen der Rahmen,dass dann auch gleich die Limiten wieder an das Format angepasst werden.------------------GrüßeHeinz

In das Form DWG Editor wechseln
Mechanical Desktop : an alle autoLISP`ler -> pdf routine
nahe am 04.12.2001 um 09:18 Uhr (0)
Hallo Du kannst gern einmal Dein Programm schicken hnavratil@kgh.kaba.com Ich hab so etwas ähnliches mit VB gemacht und es aber nicht den Distiller sondern an den PDF-Writer Treiber gesandt und da hat es funktioniert. Kann sein, dass es unter LISP etwas anders läuft. Grüße Heinz

In das Form Mechanical Desktop wechseln
AutoCAD Mechanical : Schriftkopffelder mit Tabellendaten verknüpfen
nahe am 13.03.2001 um 06:42 Uhr (0)
Hallo Norbert was verstehst Du unter MDT-Funktionalität? Mit einem LISP oder VBA Programm sollte es kein Problem sein ein eigenes Programm zu schreiben, welches die Felder ändert und Auswahllisten bereitstellt. (Wenn es sich nur um einen Block mit Attributen handelt!) Grüße Heinz

In das Form AutoCAD Mechanical wechseln
AutoCAD Mechanical : Login Namen aktualisieren
nahe am 03.05.2001 um 10:19 Uhr (0)
Hallo Ist der Name im Zeichnungsrahmen oder im Schriftkopf? Wenn er im Schriftkopf ist, dann habe ich ein kleines LISP, dass unter AutoCAD Mechanical 2000 funktioniert. Wenn Du mir Deine mail-Adresse zukommen lässt, kann ich es Dir mailen Grüße Heinz mail: hnavratil@kgh.kaba.com

In das Form AutoCAD Mechanical wechseln
AutoCAD Mechanical : Dateipfad nachträglich in alte Schriftfelder einfügen
nahe am 10.05.2001 um 08:09 Uhr (0)
Hallo Bernd ich würde das mit LISP und nicht mit VBA versuchen, da Du ja keine Dialogfenster brauchst, geht es mit LISP sicher einfacher. Wenn Du damit Probleme hast, dann schick einfach mal ein mail mit den Schriftköpfen, ich kann Dir vielleicht weiter helfen. Grüße nahe mail: hnavratil@kgh.kaba.com

In das Form AutoCAD Mechanical wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz