|
EPLAN Electric P8 : Donglenummer per Script auslesen
nairolf am 23.04.2019 um 11:03 Uhr (1)
Sollte eigentlich gehen. Schau Dir mal die API Hilfe an:https://secops-eplanhelp-prod0-westeurope-wa.azurewebsites.net/help/platformapi/2.7/en-us/help/Eplan.EplApi.AFu~Eplan.EplApi.ApplicationFramework.License.htmlIch habe im Scripting schon die License-Klasse benutzt ------------------Der Fuchs ist schlau und stellt sich dumm.Bei vielen ist es andersrum ------------------------------------------Da lernt man mühevoll laufen und sprechen,und nun soll ich stillsitzen und die Klappe halten !
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Eigene Texte in Systemmeldung schreiben
nairolf am 13.04.2021 um 09:58 Uhr (15)
Ja, geht auch im Scripting: https://www.eplan.help/en-US/infoportal/content/api/2.9/Eplan.EplApi.Baseu~Eplan.EplApi.Base.BaseException~FixMessage.html------------------Der Fuchs ist schlau und stellt sich dumm.Bei vielen ist es andersrum ------------------------------------------Da lernt man mühevoll laufen und sprechen,und nun soll ich stillsitzen und die Klappe halten !
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : EPLAN 2022
nairolf am 26.01.2022 um 09:26 Uhr (1)
Die von EPLAN per default verfügbaren Icons sind in der API-Hilfe beschrieben:https://www.eplan.help/en-US/Infoportal/content/api/2022/Eplan.EplApi.Guiu~Eplan.EplApi.Gui.CommandIcon.htmlAls eigene Icons sind nur SVG Dateien zulässig (hab aber selber bisher keines per Script hinzugefügt, keine Zeit bisher )VGnairolf------------------Der Fuchs ist schlau und stellt sich dumm.Bei vielen ist es andersrum ------------------------------------------Da lernt man mühevoll laufen und sprechen,und nun soll ich still ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : API: Assembly ist abgeschaltet und kann keinen Code ausführen
nairolf am 10.02.2022 um 16:44 Uhr (1)
Ja, zum Betrieb eigenentwickelter APIs benötigst Du eine API Lizenzsowie eine Runtime auf den Maschinen, an denen die finale Lösung dann eingesetzt werden soll. Als API Kunde erhält man einen Vorsignierungskeyder beim Kompilieren der Lösung gebraucht wird,um das Ergebnis auf dem Eplan API Portal signieren zu können. [EDITED]:In der API Hilfe ist dazu in den Schlusskapiteln auch was beschrieben:https://www.eplan.help/en-US/Infoportal/content/api/2022/Signing_EPLAN_assembies.htmlVGnairolf------------------De ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Eigenschaftsfelder mit externen Datenquellen verknüpfen
nairolf am 01.08.2022 um 07:32 Uhr (1)
Ich glaub V2.4 ? (nicht sicher)EDIT: Ich denke das ist die verwendete Funktion:https://www.eplan.help/en-US/infoportal/content/api/2022/RegisterCustomPropertyEditorAction.htmlVGnairolf ------------------Der Fuchs ist schlau und stellt sich dumm.Bei vielen ist es andersrum ------------------------------------------Da lernt man mühevoll laufen und sprechen,und nun soll ich stillsitzen und die Klappe halten ![Diese Nachricht wurde von nairolf am 01. Aug. 2022 editiert.]
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Projekt mit einem Script in die Cloud schießen
nairolf am 25.09.2023 um 09:42 Uhr (1)
Im EPLAN Informationsportal gibt es im Bereich der API-Hilfe auch einen Abschnitt zu derzeit verfügbaren Rest-API der EPLAN Cloud(Login erforderlich):https://www.eplan.help/de-DE/Infoportal/Content/htm/portal_api_helps.htmEs gibt auch auf Anfrage Beispielscripte, die einfache Szenarien behandeln, wird jedoch im Augenblick vom Standard-Support unterstützt. (ist so wie die Mini-Tools ala EPLAN Launcher...)Der Codeabschnitt von Johann nutzt den System.Net.Http-Namespace und der ist m.W. erst ab V2023 (oder V2 ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : eView/eManage upload via API-Skript
nairolf am 12.03.2025 um 11:00 Uhr (1)
Hallo zusammen !@Frank: Danke für das Beispiel Möchte hier nicht pingelig rüberkommen, aber ich würde zum Instanzieren eines HttpClientsdie Funktionen des Eplan Identity Client verwendenNicht offensichtlich, da in der API Hilfe beschrieben: das funktioniert auch einwandfrei in Scripten Einer der Vorteile: man muss keinen PAT erstellen, und es wird die Identität des Users beim Anmelden an der Eplan Cloud verwendet (beim Eplan-Start),somit kann man ein Script auch besser an andere User verteilen, selbst we ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : BMK-Nummerierung bei SPS
nairolf am 20.03.2008 um 08:58 Uhr (0)
Hallo Bernhard !Also so schwierig wie sich das jetzt vielleicht im Verlauf des Threads anhört ist es nun wirklich nicht.Habe anbei mal ein überarbeitetes Fesntermakro (Endung .txt entfernen) reingestellt.Das Problem an Deinem Makro war, daß Du um Deine SPS-Anschlüsse einen SPS-Kasten ohneBMK gezeichnet hast, dadurch musste der SPS-Anschluss immer das volsständige BMK anzeigen(ist ja geschachtelt )Generell ein Tipp für das funktionale Zeichnen von verteilten SPS-Bits:Verzichtet auf den SPS-Kasten aussen ru ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Mehrfachkontakte Hilfskontaktdarstellung in EPLAN
nairolf am 21.08.2018 um 10:05 Uhr (15)
I checked the data portal content of this device, and (although the contact has printed the same connectiondesignation twice) the provided data differs the contacts with121|122 and 221|222 (I guess 1 for left coil, 2 for right coil)See example part in dataportal: Click meThe AUX-contact has to have its own device tag (both contacts are physically from the same device).Just a quick try, how I would possible do it.------------------Der Fuchs ist schlau und stellt sich dumm.Bei vielen ist es andersrum ------- ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Anschlüsse am neuen Symbol
nairolf am 26.07.2013 um 09:54 Uhr (1)
Aber genau darin liegt doch das Problem:Das Makro dauert keine 10min und in EPLAN wurden/werden eben kaum eigene Symbole gebaut.Das was in anderen Systemen das Symbol ist, macht man in EPLAN i.d.R. als Makro.Das kann man einem Artikel z.B. im Feld "Makro" auf der Registerkarte "Technische Daten" eintragenund schon kann man per Drag&Drop Artikel und Schaltplaninhalt in einem Rutsch erstellen.Ist Dir die Funktionsweise / Möglichkeit mit Makros bekannt ?Alle Herstellt liefern Makros (keine Symbole).Bei komple ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : 4021 Mehrfach vergebene Adresse innerhalb einer CPU
nairolf am 11.10.2013 um 14:05 Uhr (1)
Hallo !Die Meldung "Funktion ohne Anschlussbezeichnung" hast Du wohl nicht aktiviert gehabt ? Das hängt damit zusammen, wie EPLAN einen SPS-Anschluss als eindeutig, und somit zusammengehörend erkennt.Aus dem Kopf:Was muss identisch sein, damit EPLAN einen SPS-Übersichtsanschluss und ein allpoliges Gegenstück als "zusammengehörend" erkennt:- Vollständiges BMK- Stecker-BMK- Funktionsdefinition- AnschlussbezeichnungDa bei Dir 1x die Anschlussbez. leer, und 1x gefüllt war, denkt EPLAN,es handelt sich um 2 ver ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Eplan Pro Panel Placement Area
nairolf am 17.12.2013 um 12:54 Uhr (1)
Hi !Is your project of type "macro project" (project property ID 10902 )?LGnairolf------------------Der Fuchs ist schlau und stellt sich dumm.Bei vielen ist es andersrum ------------------------------------------Da lernt man mühevoll laufen und sprechen,und nun soll ich stillsitzen und die Klappe halten !
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Funktionsschablone Anschlussquerschnitt
nairolf am 10.01.2014 um 09:27 Uhr (1)
Wie Marco schon sagte, per Zuweisen wird man sehen, was der Unterschied ist.Ganz allgemein zu dem Feld "Anschlussquerschnitt /-Durchmesser":Der Wert muss 1:1 mit dem Inhalt der Schablone übereinstimmen, man darf da keinerlei Textergänzungen vornehmen wie "max. XY" oder Einheiten reinschreiben, wenn in der Schablone keine enthalten sind.Es verhält sich analog der dem Verhalten bei der technischen Kenngröße.Außerdem:m.W. wird hier ein reiner WErtevergleich durchgeführt und keinerlei min/max-Prüfung, d.h. tec ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |