|
EPLAN Electric P8 : EPlan V5.7
nairolf am 16.10.2010 um 18:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von bgischel:Grundsätzlich ist es aber besser nicht mit konvertierten Eplan5-Projekten in P8 zu beginnen. Volle Zustimmung !------------------Der Fuchs ist schlau und stellt sich dumm.Bei vielen ist es andersrum
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Eplan P8 V2.0
nairolf am 21.10.2010 um 20:42 Uhr (0)
Etwas spät, aber:Die Artikeldatenbank arbeitet nun mit Suchindexen, d.h. die Volltextsuch geht bei mir nunecht performant und ist auch um einiges einfacher zu bedienen LG,nairolf------------------Der Fuchs ist schlau und stellt sich dumm.Bei vielen ist es andersrum
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Schirmabfangschiene allgemein
nairolf am 05.11.2010 um 08:06 Uhr (0)
Hallo !Ich zeichne das als Sammelschiene in EPLAN.Danach kann ich gu filtern und am 1. Sammelschienensymbol dieArtikel hinterlegen....LG,nairolf------------------Der Fuchs ist schlau und stellt sich dumm.Bei vielen ist es andersrum
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Data Portal
nairolf am 22.11.2010 um 10:40 Uhr (0)
Hi !Nun ja, ich denke daß es schwierig ist, hier eine allgemeingültig Änderung ohne weiteres zu definieren.Die Schwierigkeit ist nun mal, daß Du einen Artikeldatensatz herunterlädst, in welchem fürreferenzierte Daten (Bilder, Datenblätter, Makros...) ein Pfad drinsteht.Wenn Du nun aber die optionalen Daten vor dem Donwload in andere Verzeichnisse speichern willst,muss der Artikeldatensatz ja auf diese neuen Verzeichnisse angepasst werden (schwierig aber sicher technisch lösbar).Ist halt alles eine Frage de ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Symbol für Kontaktspiegel?
nairolf am 22.11.2010 um 11:51 Uhr (0)
Hallo !Das ist genau das Problem mit den selbstgebauten Symbolen:Man muss die Bibliohtek halt auch mitgeben damit man was anschauen kann Nur mit dem Seitenmakro kommt halt nix an (siehe Bild)@3-Fach-Schließer:EPLAN hat kein solches Symbol und das hat Gründe.Klar steht es einem frei selbst Symbole zu bauen, aber man muss sich im klaren sein,daß damit einiges von Vorneherein abkelemmt wird:- kein Normentausch mehr so ohne weiteres Möglich- evtl. Probleme bei Auswertungen (z.B. grafische Betriesbmittellis ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : SPS Funktionstexte ex- und importieren
nairolf am 22.11.2010 um 14:23 Uhr (0)
Hallo !Also erstmal wäre wichtig: welches SPS-System setzt ihr im Hause ein ?Abhängig davon kann man sich evtl. den Umweg über Excel sparen, da manversucht direkt das Format zu erzeugen, das die SPS-Software versteht.Grundsätzlich muss bei dem bidirektionalen Datenaustausch der ZuLi beachtet werden:- manche Dinge "versteht" die SPS-Sofware nicht Siemens z.B. kann m.W. nur Kommentartexte (=EPLAN Funktionstext) mit 80 Zeichen Länge (alles andere wird abgeschnitten) sowie KEINE Zeilenumbrüch- man kann grundsä ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Symbol für Kontaktspiegel?
nairolf am 24.11.2010 um 09:06 Uhr (0)
Hallo !Also das schöne an EPLAN ist ja daß ich bei den Eigenschaftsgestaltugnen total kreativ sein kann Man könnte sich eine eigene Eigenschaftsanordnung bauen und der einen Namen geben.Ich habe mir aber auch schon mal eine Lösung (etwas komplexer) mit Blockeigenschaften gebaut,nur finde ich die grad nicht....Gibt halt viele Wege ------------------------------------------------------------------------------EDIT:Ich finde meinen Beitrag hier auf cad.de einfach nicht mehr, aber habs noch lokal gesichert: ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Adern automatisch Nummerieren
nairolf am 25.11.2010 um 16:08 Uhr (0)
jaja... das alte Thema Quelle-Ziel-Ermittlung Aber der 2.0 gibt es nun ein weiteres Setting für diese Ermittlung.Soweit ich weiß, ist das Setting aber auch schon in der 1.9.11 "unter der Haube"....OHNE GEWÄHR:Versuch mal Dein Projekt zu kopieren und dann in den Einstellungen die angehängte XML-Datei"TurnONSourceTargetFromGraphicalPlacement.xml" zu importieren (vlt. klappts).Danach die Verbindungsnummerierung neu probieren.EPLAN sollte dann Quelle und Ziel aus der grafischen Platzierung (unabhängig vom Ken ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Symbolische Adresse löschen (überall)
nairolf am 26.11.2010 um 09:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von mbabilon:@Nairolf:Klar, aber das mit dem Filter hat den Vorteil, dass Eplan dann schneller die Eigenschaften öffnet, weil nicht alle, sondern nur die betroffenen Anschlüsse selektiert werden müssen... (Bei komplexen Projekten hat das schon Auswirkungen.)Hallo Markus !Wenn die Eigenschaften im tab. Bearbeiten editiert werden: da hast Du natürlich recht !Ich meinte aber bei Benutzung der Toolbar (da öffne ich ja die Eigenschaften der Anschlüsse gar nicht) ------------------Der Fu ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 Spracheinstellung_SYMBOLE.zip |
EPLAN Electric P8 : Symboltexte in Einsprachig(Variabel)
nairolf am 27.11.2010 um 10:16 Uhr (0)
Hallo !Also ehrlich gesagt versteh ich die ganze "Aufregung" auch nicht ganz....1. Du möchstest alle Spracheinstellungen nur über das Setting Einsprachig (variabel) steuern die Anzeigespracheneinstellung ist für Dich überflüssig2. Das Tool möchtest Du nicht verwenden (aber die variable Einstellung manipulierst Du selber über Script(e) )3. Die gemischte Spracheinstellung an Formularen/Normblättern stört Dich--------------------------------------------------------------------------------------------------- ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : positionsgenaues einfügen
nairolf am 28.11.2010 um 09:01 Uhr (0)
In der OH steht das schon, nur muss man erst mal drauf kommen Vor EPLAN konnte ich mit dem Begriff "Orthogonalfunktion" nix anfangen...------------------Der Fuchs ist schlau und stellt sich dumm.Bei vielen ist es andersrum
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : (SPS-) Geräte kopieren
nairolf am 28.11.2010 um 12:58 Uhr (0)
Ja, EPLAN versucht sich das aus dem Makro zu lesen und geht glaub erstmal von der höchstenwertigen Darstellung aus: ALLPOLIG------------------Der Fuchs ist schlau und stellt sich dumm.Bei vielen ist es andersrum
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : proPanel stp import
nairolf am 27.11.2010 um 14:52 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von janko.kanko:...americans have only 3d DWG files...DWG / DXF are NOT 3D formats. They are only 2D !! (no matter if you tried to draw three-dimensional. 2D stays 2D )There is IMHO no system which can make "real" 3D models from DWG/DXF(even the "big" M-CAD systems; this is not an EPLAN "problem")In the WEB normally a lot of 3D models can be found, and if not:ask the manufacturer directly- Mostly they can help you....BUT:There is no need to have a 3D model to work with Pro Pane ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |