|
EPLAN Electric P8 : Systemdaten aktualisieren
nairolf am 02.09.2011 um 00:49 Uhr (0)
Hallo !Ich wiederhole mich, aber:NIE, NIE NIE, NIE NIE die originalen Symbolbibliotheken von EPLAN editiern / erweitern... Das kann nur schief gehen !!!Liebe Grüße,nairolf------------------Der Fuchs ist schlau und stellt sich dumm.Bei vielen ist es andersrum
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Pro Panel: Schaltschrank erzeugen
nairolf am 26.09.2011 um 18:50 Uhr (0)
Hallo !Von welcher EPLAN Version sprechen wir denn (-- Systeminfo ausfüllen, danke)Den ganzen Vorgang hier zu beschreiben, wäre wenig zielführend.EPLAN hat hier ein PDF wo alles haarklein beschreiben ist.Einfach mal den Support kontaktieren...Liebe Grüße,nairolf ------------------Der Fuchs ist schlau und stellt sich dumm.Bei vielen ist es andersrum
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Windows 7 und Sprachumschaltung ePLAN
nairolf am 17.11.2011 um 07:50 Uhr (0)
Hallo !Ich gehe davon aus, Du hast das Tool versucht mit dem Script"Admin_Copy_RegisterUnregister_ESS.EplApi.MultiLanguage.cs" zu installieren.Dieses Script versucht u.a. in das C:Programme (x86) Verzeichnis etwas zu kopieren, und dank UAC geht das nicht so einfach bei Win 7.a) Wenn EPLAN als Administrator ausgeführt wird (per RMT) und dann das Script gestartet, sollte es klappenb) Du kopierts von Hand die DLL in das BIN-Verzeichnis von P8und vernwendest das alternative Script "RegisterUnregister_ESS.EplAp ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Windows 7 und Sprachumschaltung ePLAN
nairolf am 17.11.2011 um 08:13 Uhr (0)
Hallo !UAC = User Account Control (Benutzerkontensteuerung) ------------------Der Fuchs ist schlau und stellt sich dumm.Bei vielen ist es andersrum
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Beschriftungsausgabe ins Excel
nairolf am 18.11.2011 um 09:19 Uhr (0)
Hallo !Tja, das ist knifflig...1. Excel ist keine Textverarbeitung -- Exakte Formatierung / Zeilenabstände usw. gehen kaum bis gar nicht2. EPLAN gibt bei der Excel-Ausgabe immer zeilenweise aus, d.h. es sucht die ###-Platzhalter von links (wie soll EPLAN auch wissen, daß z.B. Zeile 7 noch zu der Ausgabegruppe dazugehört, und bei der Etikettenausgabe die Zeilen 6 UND 7 dupliziert werden sollen ?)3. Ein Tabellenblattwechsel bei bestimmten Kriterien (wie z.B. Wechsel des Einbauortes) ist aktuell nicht mögli ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Automatischer Zielverweis an der Verbindung
nairolf am 28.11.2011 um 08:52 Uhr (0)
Hallo !Wenn Du eine EPLAN-Eigenschaftsanordnung an den Abbruchstellen verwendet hast, kannst Du einfach an den gewünschten Abbruchstellenden Haken bei "Anzeige aller Gegenziele" aktivieren (siehe Bild Var1).Nutzt Du eigene Eigenschaftsanordnungen, bei denen nicht die Eigenschaft"Querverweis (konfigurierbar)" enthalten ist, kannst Du Dir beiden gewünschten Abbruchstellen die Eigenschaft "Gegenziel im Querverweis" hinzufügen (siehe Bild Var2)[EDITH sagt]: Rechtschreibfehler gefressen....LGnairolf------------ ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Artikelauswahl nach ERP-Nummer
nairolf am 01.12.2011 um 16:37 Uhr (0)
Hallo Fritz !Grundsätzlich kann ich den Wunsch ja auch verstehen, aber Wenn ohnehin lieber mit der ERP-Nummer gearbeitet werden soll, dann doch gelich die ERP-Nummerin der Artikelnummereintragen.@DataPortal:Klar steht da erstmal eine Nummer, die nix mit dem eigenen ERP-Nummernkreis zu tun hat,aber dann passt man halt nach dem Import die Artikelnummer an.Mittlerweile speichert das DataPortal ohnehin eine eindeutige ID in der DB damit(nach Änderung der Artikelnummer) immer noch der Bezug zur ursprünglichen D ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Kabel
nairolf am 08.12.2011 um 16:23 Uhr (0)
Hallo !Mir scheint das kommt von der atuoamtischen Kabelnummerierung nach Quelle- und Ziel.Hier kann man sich sein eigenes Schema erstellen (bzw. wendet eines an das der Kunde vorgibt)Wird nach Qulle und/oder Ziel nummeriert, muss man sich entweder für runde oder eckige Klammernbei der Bezeichnung entscheiden.(von Hand schreibt man Quelle-/Ziel-BMK-nummerierte Kabel i.d.R. nicht )Löscht man die Klammern kann (muss nicht) es sein, daß EPLAN etwas "durcheinanderkommt"mit Kenbuchstabe / Zähler / Unterzähler ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Fragen zum Prüflauf
nairolf am 08.12.2011 um 16:43 Uhr (0)
Hallo !Das einfachste (und fehlerresistenteste) ist, das Innenleben nur grafisch abzubilden.Entweder Darstellungsart "Grafik" oder gleich als Grafik wandeln und Innenverbindungennur zeichnen (nicht Autoconnecting-Linien).Dan erspart man sich auch evtl. Folgeprobleme bei Verbindungslogiken.Wenn das Innenleben eines Gerätes ohnehin nicht verändert werden kann,sehe ich auch keine Notwendigkeit das logisch in EPLAN zu zeichnen.LGnairolf------------------Der Fuchs ist schlau und stellt sich dumm.Bei vielen ist ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Kabel
nairolf am 08.12.2011 um 16:40 Uhr (0)
Hallo !Ich habe mal ein paar Bilder angehangen.Ich selbst Nummeriere (wenn ich das muss) Kabel nach Quelle-/Zielimmer mit der dafür vorgesehenen EPLAN-Funktion.In Bild003.jpg kannst Du erkennen, wie das BMK nach so einer Nummerierung aussehen kann.LGnairolf------------------Der Fuchs ist schlau und stellt sich dumm.Bei vielen ist es andersrum ------------------------------------------Da lernt man mühevoll laufen und sprechen,und nun soll ich stillsitzen und die Klappe halten !
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Eplan Fluid
nairolf am 25.01.2012 um 15:25 Uhr (0)
Hallo Auf welchem Seitentyp bist Du und welches Symbol hast Du verwendet ?Wenn Du nur Fluid hast, scheint es mri so, als wenn Du einen E-TechnikGerätekasten eingefügt hast und durch die fehlende E-Technik Lizenzkannst Du diesen natürlich nicht bearbeiten.Stelle mal sicher, daß Du auf dem Seitentyp "Schaltplan Fluid (I)" bist.LGnairolf------------------Der Fuchs ist schlau und stellt sich dumm.Bei vielen ist es andersrum ------------------------------------------Da lernt man mühevoll laufen und sprechen,und ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Funktionsdefinition erstellen
nairolf am 04.02.2012 um 13:40 Uhr (0)
Hallo !Sowas hab ich mir schon gedacht In EPLAN macht man i.d.R. kein Symbol für die Kontakte.In den Funktionsschablonen legst Du einfach für jeden Schließer eine Zeilemit entsprechender Logik (z.B: Schließer, 2 Anschlüsse: Leistungsschliesser) anund verpasst ihnen die korrekten Anschlussbezeichnungen 1|2, 3|4 usw.Die Kontakte zieht man dann mit gedrückter Maustaste z.B. aus dem Betriebsmittelnavigator.Liebe Grüße,Florian------------------Der Fuchs ist schlau und stellt sich dumm.Bei vielen ist es andersr ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : externe Artikelverwaltung
nairolf am 04.11.2008 um 07:50 Uhr (0)
Hallo !Von EPLAN gibt es ebenfalls ein einfaches Excel-Tool zum Editierenvon Artikeldaten.Funktionsumfang/Voraussetzungen:- Artikel-DB als Access-Quelle (noch kein SQL)- Editieren aller Daten aus der tblPart & tblVariant- Multilanguagefelder in allen Sprachen editierbar- Selektion nach Gewerken (E-Technik, Fluid, Mechanik)- Selektion nach Produktgruppen- KEIN Zugriff auf die Funtkionsschablonen- KEIN Zugriff auf die freien Eigenschaften & AttributeFrag doch mal Deinen EPLAN Ansprechpartner@matthespro:Dafür ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |