|
EPLAN Electric P8 : Symboleditor funktioniert nicht!!
nairolf am 18.07.2012 um 19:13 Uhr (0)
Hallo !Ich denke, hier liegt ein grundsätzliches Mißverständnis vor(bei Dir oder bei uns )Die von Dir angesprochenen Icons aus der Toolbar (die ausgegrauten)benötigt man, wenn man eigene Symbole (in eigenen Bibliotheken) bearbeiten will.Mit der Erstellung eines Schaltplans haben die gar nichts zu tun.Daher nochmals die Frage:Was genau möchtest Du machen (evtl. ein Bildchen malen damitman nicht aneinander vorbeiredet).@Pfeile:Das sieht für mich trotzdem erstmal aus wie eine Abbruchstelle in EPLAN... LGnai ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : SPS-Daten Export
nairolf am 23.07.2012 um 12:43 Uhr (0)
Hallo !Ich denke diese sehr SPS- und artikelspezifischen Paramter werdenin EPLAN nicht verwaltet (mag mich aber auch irren, kenne jedoch keine Felder dafür, da diese je Artikel / Hersteller / SPS-System total unterschiedlich ausgeprägt sein müssten).Ähnlich verhält es sich m.W. mit CPU-Konfigurationen die CAE-technisch irrelevant sind (z.B. Taktmerker-Byte der S7, Interruptzeiten von Alarm-OBs usw.)Mehr fällt mir hierzu leider nicht ein, aber evtl. kann der EPLAN-Support weiterhelfen.LGnairolf------------- ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Funktionsschablone
nairolf am 23.07.2012 um 14:19 Uhr (0)
Hallo Ralf !Bin mir nicht sicher für welches Problem die Lösung angefragt wurde Grundsätzlich:In den Schablonen gibt es mittlerweile neben "Anschlussbezeichnung" auch eine identifizierende Spalte "Anschlussbeschreibung".Diese Werte werden (beide !) nicht an ein Makro geschrieben bzw. im platzierten Makro verändert-- das Makro behält die Werte.Ich denke das Grundproblem: woher soll EPLAN wissen, welcher Schabloneneintrag an welches grafische Objektaus dem Makro geschrieben werden soll ?Beispiel:Makro hat G ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Blockeigenschaft Kabel -> VDP
nairolf am 30.07.2012 um 13:41 Uhr (0)
Hallo !Leider Grade keine Zeit das zum Testen,aber nach Gefühl brauchts dafür keine BEsondern den richtigen Formularplatzhalter"Kabeltabellendatenbereich" oder so ähnlich. Im Klemmenplanformular von Eplan sind dochzumindest die Aderfarben von Kabeln schondran, evtl. dort mal spicken und auf einen Steckerplanübertragen. Lgnairolf ------------------Der Fuchs ist schlau und stellt sich dumm.Bei vielen ist es andersrum ------------------------------------------Da lernt man mühevoll laufen und sprechen,und nun ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Aderendbehandlung aus AV
nairolf am 05.10.2012 um 08:00 Uhr (0)
Hallo Romy !Ich bin mir nicht sicher, welche Werte Du im Anschlussbild gepflegt hast, aber grundsätzlich hat EPLAN Recht:In den Projekteigenschaften MUSS unter "Verlegeverbindungen Allgemein"ein Mapping vorgenommen werden. Die Werte aus dem projektbezogenen Mapping werden beim Routen in die 3D-Verbindung in die entsprechenden Werte "Verbindungsendebehandlung (Quelle)/(Ziel)" geschrieben, bzw.wenn kein Mapping definiert wurde, greift die Einstellung "Verbindungsende-Behandlung (Standard)".Wenn Dir die Anza ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Verbindungsdefinition
nairolf am 05.10.2012 um 08:01 Uhr (0)
In der Ebenverwaltung:Alle Einstellungen an Ebenen mit der Beschreibung "Symbolgrafik.Verbindungssymbole.Autoconnecting_xxx" kontorllieren.[EDIT]Die Potenziale kommen teilweise aus der Logik, d.h. wenn eine PE-Klemme platziert wird,ist schon in der Funktionsdefinition vordefiniert, daß eben PE-Potenzial verwendet werden soll,auch ohne das Potenzial-Def-Punkte abgesetzt wurden.Sind aber EPLAN Basics ------------------Der Fuchs ist schlau und stellt sich dumm.Bei vielen ist es andersrum ------------------- ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Makro: In Ebene XY verschieben
nairolf am 05.10.2012 um 09:26 Uhr (0)
Hallo !Nein, der Aufwand hält sich in Grenzen:Du musst in den alten Projekten einfach den Namen der bestehenden Ebene ändern,dann wird das von EPLAN projektweit geändert und alle Objekte liegen auf der neuen (zum Auswählen vorteilhafteren) Ebene LGnairolf------------------Der Fuchs ist schlau und stellt sich dumm.Bei vielen ist es andersrum ------------------------------------------Da lernt man mühevoll laufen und sprechen,und nun soll ich stillsitzen und die Klappe halten !
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Darstellung von Potenzialen
nairolf am 12.10.2012 um 13:46 Uhr (0)
Hallo !Im EPLAN-Demoprojekt sind in der Ebenenverwaltung keine Farben / Linientypen fürel. Autoconnectinglinien hinterlegt, dort sind nur Potenzialdef-Punkte abgesetzt.Einfach mal die Eigenschaften Deines Pot-Def-Punktes öffnen, Reg-Karte "Verbindungsgrafik"und nachsehen, was da eingestellt ist.Nach einer Änderung die Verbindungen aktualisieren, dann sollte das klappen.LG------------------Der Fuchs ist schlau und stellt sich dumm.Bei vielen ist es andersrum ------------------------------------------Da lern ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Fehlermeldung: MultiLanguage Tool von der Eplan-Seite
nairolf am 26.10.2012 um 12:45 Uhr (1)
Schau mal im Verzeichnis C:ProgrammeEPLANPlatform2.2.5Binnach, ob die DLL da tatsächlich ist.Wenn ja, versuche mal per RMT die Eigenschaften der DLL aufzurufen,und nachzusehen, ob das Ding (da aus dem Internet geladen) evtl. blockiert ist.(Auf der Registerkarte "Allgemein" rechts unten evtl. so ein "Unblock Button)Mit welchem Script und wie hast Du das heruntergeladene denn installiert ?(sind ja m.W. 2 Scripte in dem ZIP-File drin)LGnairolf------------------Der Fuchs ist schlau und stellt sich dumm.Bei vie ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Funktionsumfang EPLAN View
nairolf am 30.10.2012 um 15:03 Uhr (0)
Hallo !Naja, der Viewer kann ein klein wenig mehr, als "nur angucken" Man kann z.B: die Anzeigesprache der Dokumente umstellen und den Betriebsmittelnavigatorsamt kompletter Filtertechnik nutzen (z.B: Filtern nach freien Klemmen, Kontakten usw.)und (glaube ich) die Auswahl der markierten Objekte auf einer Seite mit dem Navigator synchronisieren.Das wäre mit dem PDF dann doch eher nicht lösbar...Aber: zum Kommentieren wurde m.W. vorerst nichts im Viewer vorgesehen, das bleibt dem Redlining aus dem PDF vor. ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Funktionsumfang EPLAN View
nairolf am 30.10.2012 um 18:19 Uhr (0)
Hallo !Seit der V2.2 geht das Man darf allerdings nicht die Sprachumschaltung per API-DLL nehmen, da hier versucht wird, die Projekteinstellungen direkt zu ändern(was eben per Viewer oder in (per Revision) abgeschlossenen Projekten naturgemäß nicht geht).Ab V2.2 kann man z.B. auf eine Toolbar folgende Zeile legen:Code:SetProjectLanguage /display:De_DE /variable:De_DEbzw.Code:SetProjectLanguage /display:en_US /variable:en_USund schon kann man das erledigen Technische Randbemerkung:Hierbei wird nicht direk ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Funktionsumfang EPLAN View
nairolf am 31.10.2012 um 09:28 Uhr (0)
Gern geschehen !------------------Der Fuchs ist schlau und stellt sich dumm.Bei vielen ist es andersrum ------------------------------------------Da lernt man mühevoll laufen und sprechen,und nun soll ich stillsitzen und die Klappe halten !
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Geräteanschlüsse mit Untergeordnetem BMK
nairolf am 10.11.2012 um 10:11 Uhr (0)
Hallo zusammenIch mach in so einem Fall immer einen Dummy Artikel in der Artikelverwaltung, der keine Funktionsschablone erhält. Diesen Artikel benutze ich immer dann wenn Eplan einen Artikel benötigt, ich aber keinen tatsächlichen Artikel habe/brauche.Diesen Artikel filtere ich in allen Auswertungen dann heraus.LG------------------Der Fuchs ist schlau und stellt sich dumm.Bei vielen ist es andersrum ------------------------------------------Da lernt man mühevoll laufen und sprechen,und nun soll ich stills ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |